Termine und Ausschreibungen zu adh-Hochschulmeisterschaften
Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband veranstaltet jedes Jahr in über 30 Sportarten nationale Hochschulmeisterschaften, adh-open und Pokal-Wettbewerbe. Rund 12.000 Studierende nehmen jährlich am Wettkampfsportprogramm des adh teil. Die Termine und detaillierte Ausschreibungen aller Meisterschaften gibt’s auf https://www.adh.de/
Meldungen zu adh-Veranstaltungen
Wenn Ihr Euch für eine Teilnahme an den Deutschen Hochschulmeisterschaften, den adh-Open oder adh-Pokalwettbewerb anmelden wollt, sind selbständig Informationen zu den Wettkämpfen und Ausschreibung im adh-Wettkampfkalender einzuholen. Startberechtigt sind Studierende der Wettkampfgemeinschaft Mannheim, diese bildet sich derzeit aus Studierenden der Universität Mannheim, DHBW Mannheim, HS Mannheim und der HdBA Mannheim. Bitte beachtet den jeweiligen Meldeschluss für die Meisterschaften und dass die verbindliche Anmeldung grundsätzlich eine Woche vor dem Anmeldeschluss des Ausrichters im Institut eingegangen sein muss. Dabei ist ausschließlich das offizielle Meldeformular des Instituts zu verwenden!
Meldegeld und Kosten
Die Meldegebühren werden vom Institut für Sport übernommen, allerdings nur, wenn Ihr auch wirklich am Wettkampf teilgenommen habt und nur noch bis zu einem Betrag von 30 € pro Person! Deshalb ist es notwendig, dass Ihr mit Eurer Anmeldung auch die Einzugsermächtigung über Melde- und Reuegeld (zusätzliche Gebühr bei Nicht-Antritt) unterschreibt. Im Falle eines Nichtantritts aus nichtigem Grund (nicht im Krankheitsfall mit ärztlichem Attest) sind wir somit berechtigt, den Gesamtbetrag von Eurem Konto abzubuchen. Der Differenzbetrag zwischen der Anmeldegebühr und dem vom Hochschulsport übernommenen Teil wird mittels der Einzugsermächtigung von Eurem Konto abgebucht. Die Höhe der Anmeldegebühren könnt Ihr auf der Internetseite des adh bei den Wettkampfausschreibungen nachschauen. Kosten für Verpflegung, Übernachtung und Fahrtkosten sind von den Athleten selbst zu tragen. Kann das Meldegeld erst vor Ort bezahlt werden, ist dies von den Athlet*innen zu entrichten und wird anhand der Quittung des Veranstalters anteilig (maximal 30,00 Euro) überwiesen.
Mannschaftsmeldungen
Mannschaftsmeldungen können nur über das Institut für Sport vorgenommen werden. Die Mannschaften werden in der Regel von einem Übungsleiter in der entsprechenden Disziplin geleitet, an den Ihr Euch auch dann wenden könnt, wenn Ihr zu einer Mannschaft neu dazu stoßen wollt. Weitere Informationen erhaltet ihr in den Übungsstunden bei den Übungsleitungen. Bei Mannschaftsmeldungen ist das Reuegeld sehr hoch (teilweise 250,- Euro), so dass wir von allen Teilnehmenden wie bei den Einzelmeldungen eine unterschriebene Einzugsermächtigung benötigen. Kann das Meldegeld erst vor Ort bezahlt werden, ist dies von den Athlet*innen zu entrichten und wird anhand der Quittung des Veranstalters anteilig überwiesen.
Studium und Spitzensport
Das Spitzensport-Stipendium Metropolregion Rhein-Neckar unterstützt Sportlerinnen und Sportler bei ihrem Spagat zwischen Studium und Spitzensport. Spitzensportler haben es, bedingt durch ihren Aufwand für Training und Wettkämpfe, besonders schwer, ein Studium zu absolvieren. Das Spitzensport-Stipendium Metropolregion Rhein Neckar an der Universität Mannheim richtet sich an aktive Spitzensportlerinnen und Spitzensportler aller Sportarten aus dem In- und Ausland, die zum Zeitpunkt der Bewerbung einem A-, B-, C-, oder D/