Sind noch Fragen offen? Hier gibt es die Antworten.
Achtung: Bitte beachtet, dass auf Grund der Corona-Situation erlassene Bestimmungen weiterhin Einfluss auf unser Sportangebot und damit auch auf die Gültigkeit der FAQs haben können. Alle wichtigen Informationen rund um die Auswirkungen der aktuellen Situation auf das Angebot des Hochschulsports findet ihr unter“Covid-19 Sonderregelungen“.
Das Angebot des Hochschulsports der Universität Mannheim richtet sich an die Studierenden und Beschäftigten der Universität Mannheim. Aufgrund von Kooperationsvereinbarungen können auch Mitglieder der folgenden Einrichtungen am Hochschulsport teilnehmen:
Gästekarten werden derzeit nicht angeboten, hier verweisen wir auf eine Mitgliedschaft im Förderverein des Instituts.
Um die Angebote des Sportprogramms wahrnehmen zu können, benötigen alle Teilnehmenden eine SportsCard. Die SportsCard ist die Voraussetzung, um Kurse des Hochschulsports buchen zu können, auch die kostenfreien Angebote. Die SportsCard gilt für die ausgewiesene Laufzeit. Es folgt keine automatische Verlängerung. Die Antragsstellung der SportsCard ist aktuell ausschließlich über das Antragsformular möglich. Die Bearbeitung kann bis zu 3 Werktagen dauern.
Für die Buchung der SportsCard fallen je nach Einrichtung variierende Gebühren an. Diese werden abhängig von der jeweiligen Einrichtung teilweise oder vollständig von den Kooperationspartnern getragen.
Wenn es die Kapazitäten der Veranstaltungen oder Angebote erlauben, können auch Studierende und Promovierende anderer Hochschulen, die nicht zu den kooperierenden Hochschulen gehören, zugelassen werden.
Hierfür sendest du deine aktuelle Studienbescheinigung per Mail sport@uni-mannheim.de, und wir teilen dir nach erfolgreicher Prüfung das Passwort mit, mit dem du die SportsCard dann buchen kannst.
Es wird darauf hingewiesen, dass das Recht vorbehalten wird, die Anmeldung zu einzelnen Angeboten erst später zu beginnen und/
Du studierst im Ausland? Wenn du an einer der Partner-Universitäten der Uni Mannheim eingeschrieben bist, kannst du wie oben beschrieben die SportsCard für Studierende und Promovierende anderer Hochschulen erwerben.
Alternativ ist eine Teilnahme über die Mitgliedschaft im Fanclub des Hochschulsports und den Erwerb einer entsprechenden SportsCard möglich.
Für Gasthörer ist die Teilnahme am Hochschulsport lediglich über eine Mitgliedschaft im Fanclub des Hochschulsports und den Erwerb einer entsprechenden SportsCard möglich.
Ja, Lehrbeauftragte und Gastdozierende der Universität Mannheim können sich online eine SportsCard buchen und somit am Sportprogramm teilnehmen.
Ja, die Teilnahme am Hochschulsport ist über eine Mitgliedschaft im Fanclub des Hochschulsports und den Erwerb einer entsprechenden SportsCard möglich.
Eine Mitgliedschaft im Fanclub des Hochschulsports ist grundlegend Studierenden und Absolventen eines Hochschulabschlusses vorbehalten.
Voraussetzung für die Teilnahme am Hochschulsport ist die Vollendung des 17. Lebensjahres.
Minderjährige müssen vor Teilnahme eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten beim Institut für Sport einreichen.
Die Änderung des Teilnehmendenstatus muss dem Institut unverzüglich in schriftlicher Form angezeigt werden.
E-Mail: sport
uni-mannheim.deJa. Die Teilnahme an allen Angeboten ist nur durch vorherige Anmeldung möglich. Die Anmeldung zu den Kursen ist 24h vor Kursbeginn freigeschaltet, sofern nicht anders ausgewiesen. Für jedes Angebot ist die Teilnehmeranzahl festgelegt und durch die Buchung beschränkt. Ohne Anmeldebestätigung (auch via Mobiles Ticket möglich) ist kein Zutritt zu den Sportanlagen möglich. Melden sich zu wenige Personen an, muss die Veranstaltung leider abgesagt werden.
Suche dir zunächst aus unserem aktuellen Sportangebot A-Z deine gewünschte Sportart heraus.
Neben den Informationen zu Tag, Zeit, Ort und Preis der Veranstaltung findest du in der rechten Spalte der Tabelle einen Button (Schalter), mit dem du dieses Angebot verbindlich buchen kannst.
Wenn du buchen möchtest, klicke auf diesen Button mit der Aufschrift „buchen“. Sollte der Button nicht „grün“ sein, dann ist derzeit keine Buchung möglich. Gegebenenfalls erscheint der Button in „rot“ mit der Aufschrift „Warteliste“, auf welcher du dich dann eintragen kannst – eine direkte Buchung ist in diesem Fall noch nicht möglich.
Kannst du den Kurs buchen, fülle dafür das Buchungsformular mit deinen Daten aus, auf welches du weitergeleitet wirst.
Studierende benötigen zum Nachweis ihres Status ihre Matrikelnummer, Hochschul-Beschäftigte ihre dienstliche Telefonnummer.
Ebenso werden deine Adresse und deine Kontodaten für das Lastschriftverfahren sowie deine E-Mail Adresse benötigt.
Bitte lese unsere Anmelde- und Teilnahmebedingungen und bestätige, dass du mit diesen einverstanden bist.
Danach klicke auf den Button „weiter zur Buchung“.
Im nächsten Schritt kontrollierst du deine Angaben auf Richtigkeit. Wenn alle Daten korrekt sind, bestätige dies mit einem Klick auf „verbindliche Buchung“.
Im nächsten Fenster wird dir dann deine Buchungsbestätigung und das Formular für das Lastschriftverfahren angezeigt. Die Buchungsbestätigung gilt als Teilnahmeticket und berechtigt zusammen mit einem Nachweis über die Zugehörigkeit deiner Statusgruppe (Studierendenausweis, Beschäftigtenausweis, etc.) und einem gültigen Lichtbildausweis zur Teilnahme an dem gebuchten Sportangebot. Dieses musst du bei der Kursteilnahme in Papierform oder auf dem Handy bereithalten und vorzeigen.
Du erhältst die gleiche Anmeldebestätigung ein zweites Mal per E-Mail mit einem Link, unter dem du deine Buchungsbestätigung (Teilnahmeticket) noch einige Tage einsehen und ausdrucken kannst.
Solltest du dein Teilnahmeticket verlieren und es online nicht mehr vorfinden, dann wende dich an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Hochschulsportbüro.
Die Anmeldung zu den Kursen ist am gewünschten Kurstag morgens ab 7:00 Uhr freigeschaltet, sofern nicht anders ausgewiesen.
Das unterschriebene SEPA-Mandat kannst du uns über verschiedene Kanäle zukommen lassen:
Wenn du dich auf der Warteliste eingetragen hast, wirst du per Mail benachrichtigt, sobald ein Platz für den Kurs wieder frei gegeben wird.
Diese Benachrichtigung wird an alle Wartenden (der Warteliste) geschickt. Der freie Platz kann dann ganz regulär wieder online gebucht werden – first come, first serve!
Wird ein gebuchter Kursplatz nicht in Anspruch genommen, muss dieser vom Teilnehmenden storniert werden! Andernfalls werden bei Nichterscheinen 5,00 Euro pro fehlenden Termin in Rechnung gestellt. Die Abmeldung ist bis vor Kursbeginn über einen Link in der Buchungsbestätigung möglich. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten und aus Rücksicht auf andere Interessierte ist der Kursplatz freizugeben, falls eine Teilnahme nicht möglich ist.
Möchtest du einen Kurs wechseln, ist dies nur im Rahmen vorhandener Kapazitäten möglich und muss persönlich im IfS beantragt werden. Das gezahlte Entgelt für dein ursprünglich gebuchtes Angebot wird auf das neue Entgelt angerechnet. Ist der Betrag des neuen Angebots höher, wird der Differenzbetrag zwischen bereits gezahltem Entgelt und dem Entgelt für das neu gebuchte Sportangebot mit der Buchung fällig. Zusätzlich wird ein Bearbeitungsentgelt von 10,00 € erhoben.
Alle Gebühren werden per Lastschriftverfahrens von deinem Konto eingezogen. Hierfür ist es notwendig, das SEPA-Mandat für das Lastschriftverfahren mit deinen Daten auszufüllen (IBAN, etc.) und beim IfS abzugeben. Bitte keine Kreditkarten verwenden, diese werden vom System nicht angenommen!
Eine andere Bezahlmethode (Bspw. in bar, ecUMKarte, Überweisung, etc.) ist nicht möglich.
Ausländische Studierende, die über kein europäisches Bankkonto verfügen, wenden sich bitte an das Office.
Für die Fitness-Studios ist eine Anmeldung jederzeit möglich. Die Laufzeiten sind hier unabhängig von den Semesterzeiten der Universität Mannheim.
Die Anmeldungsbesonderheiten für die einzelnen Kurse variieren hinsichtlich der Erforderlichkeit und Kapazitätsauslastungen der Sportangebote. Ob du dich für deinen Wunschkurs noch während des Semesters anmelden kannst, kannst du auf der Website unter der Buchung für den Kurs überprüfen. Falls dies möglich ist, erscheint ein Buchungsbutton in „grün“.
Die Änderung der Teilnehmendendaten muss dem Institut unverzüglich in schriftlicher Form angezeigt werden.
E-Mail: sport
uni-mannheim.deDas Sportprogramm für das folgende Semester steht immer ca. 14 Tage vor Vorlesungsbeginn zum Download auf unserer Seite bereit.
Auf unsere Homepage unter PRÄSENZ Sportangebot A-Z bzw ONLINE Sportangebot A-Z sind die neuen Kurse am entsprechenden Freitag vor Vorlesungsbeginn ab 19:00 Uhr zu sehen. Ab diesem Zeitpunkt ist dann auch die Anmeldung zu den Kursen möglich.
Grundlegend gilt: ist der Kurs bei Online-Sportangebot heute oder Präsenz-Sportangebot heute aufgeführt, findet der Kurs statt, wenn nicht, dann nicht.
Bei allen Outdoor-Kursen gilt: fällt ein Kurs ganz spontan aufgrund von Krankheit / schlechtem Wetter o.Ä. aus, gibt es einen entsprechenden Hinweis ganz oben auf der Startseite des IfS.
Wir haben den Anspruch, auch bei allen anderen Kursen einen sehr kurzfristigen Ausfall zu kommunizieren bzw. bei anmeldepflichtigen Kursen eine E-Mail an die Teilnehmenden zu schicken. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass dies aufgrund der Vielzahl an täglichen Kursen außerhalb unserer Geschäftszeiten in wenigen Einzelfällen nicht möglich ist.
Grundsätzlich finden in den Ferien sowie an allen Feiertagen keine Kurse statt. In Ausnahmefällen können ausgewählte Angebote stattfinden. Die jeweils aktuellen Informationen findest du auf der Website unter PRÄSENZ Sportangebot heute bzw ONLINE Sportangebot heute
Unser Fitness- und Kraftstudio D2 ist ganzjährig geöffnet und bleibt nur an folgenden Tagen geschlossen: Heiligabend, Weihnachtsfeiertage, Silvester, Neujahr und Karfreitag.
Auch die Tennis- und Beachvolleyballplätze zur freien Spielzeit sind grundsätzlich in den Ferien und an Feiertagen buchbar.
Es gibt in der vorlesungsfreien Zeit ein reduziertes Sportprogramm, dies steht auf der Startseite des IfS zum Download bereit.
Studierende der folgenden Einrichtungen:
DHBW Mannheim
Hochschule Ludwigshafen
Hochschule Mannheim
Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mannheim
Universität Heidelberg
Universität Mannheim
sind im Rahmen des Hochschulsports unfallversichert.
Der Versicherungsschutz bezieht sich hierbei aber nur auf Körperschäden. Ausgeschlossen sind Sachschäden (z.B. Brillen oder ähnliches).
Nicht in den Versicherungsschutz eingeschlossen ist die freie sportliche Betätigung außerhalb des organisierten Übungsbetriebs vom Institut für Sport (z.B. freie Spielgruppen, freie Übung, freies Tennisspielen, individuelles Training im Fitness- und Kraftstudio). Bei Kursen anderer Veranstalter, die der Hochschulsport nur vermittelt, sind die Teilnehmenden selbst für ihren Versicherungsschutz verantwortlich. Empfehlenswert ist deshalb der Abschluss einer Unfall-, Kranken- und gegebenenfalls Reisegepäckversicherung und einer Reise- oder Kursrücktrittsversicherung. Weiterhin wird allen Teilnehmenden des Hochschulsports empfohlen, eine private Haftpflichtversicherung zur Deckung von Ansprüchen aus Personen- oder Sachschäden Dritter abzuschließen.
In unseren Fitness Studios ist jederzeit ein kostenfreies Probetraining (D2 / 55) möglich.
Ja, für das Eishockey Training in der SAP Arena ist ein Probetraining sogar erwünscht.
Es besteht leider keine Möglichkeit, vor Ort Equipment (Schuhe, Schläger, etc.) zu leihen. Wenn du keine eigene Ausrüstung hast, empfehlen wir, sie bei Top on Ice auszuleihen (ca. 20€).
Bei weiteren Fragen, wende dich gerne über das Kontaktformular direkt an den Kursleiter.
Wenn die Plätze (z.B. Beachvolleyballfeld, Alfred-Delp-Sportanlage) nicht buchbar sind, findet wahrscheinlich ein organisierter Spielbetrieb statt.
Grundsätzlich ist es bei allen Paar-Tanzkursen möglich, einen externen Tanzpartner oder eine externe Tanzpartnerin (ohne gültige Teilnahmeberechtigung am Hochschulsport) mitzubringen.
Bei allen anderen Tanzkursen ist dies leider nicht möglich. Hier muss bei allen Teilnehmenden die Teilnahmeberechtigung für den Hochschulsport vorliegen.
Nein, es sind ausreichend Leihschläger und Bälle auf der Anlage vorhanden. Du musst keinen eigenen Schläger oder Bälle zur Trainierstunde oder zum Kurs mitbringen. Für freie Buchungen der Tennisplätze außerhalb der Kurse stehen keine Leihschläger und Bälle zur Verfügung.
In unserem Yoga Centrum in C7 sind Matten und weitere Utensilien (Kissen, Blöcke, Gurte, Decken) vorhanden. Bitte bringe dir aber eine Unterlage für die Matte (Handtuch o.Ä.) mit.
Toiletten und Umkleidekabinen sind selbstverständlich vor Ort – die Möglichkeit zu duschen besteht leider in C7 nicht.
Wenn du ganz konkrete Informationen zu den Kursinhalten, zum Niveau bzw. Vorkenntnissen für einen bestimmten Kurs suchst, kannst du über das Kontaktformular auf unserer Homepage eine Nachricht an die jeweilige Kursleitung schicken. Klicke hierfür einfach auf den Namen der Kursleitung.
Achtung: auf der mobilen Version ist genau diese Spalte der Tabelle oft ausgeblendet, bitte nutze für diese Funktion einen festen PC.
Ja, es gibt nur EINE GymCard, diese gilt sowohl für das D2 FitGym als auch das 55 CrossGym.
Ein Probetraining kann in jedem Semester einmal gemacht werden und kann über unsere Webseite gebucht werden.
Nein, die Laufzeiten der Verträge für die Studios sind unabhängig der Semesterzeiten an der Uni Mannheim. Die jeweilige Laufzeit (1 Monat, 3 Monate, 6 Monate oder 12 Monate) beginnt am Tag der Buchung.
Die 10er Karte ist ab dem Tag der Buchung 1 Jahr gültig.
Sobald keine Teilnahmeberechtigung am Hochschulsport (mehr) besteht, verlieren auch die laufenden FitnessCards ihre Gültigkeit, eine Erstattung der Restbeträge ist möglich.
Beachte dies unbedingt bei der Buchung deiner FitnessCard!
Ja, bei den 3-, 6- oder 12-Monatsverträge ist eine Ratenzahlung (RZ) möglich. Dies kann bei der Buchung ausgewählt werden.
Bei einmaliger Zahlung gewähren wir einen Rabatt in Höhe von 3%.
Nein, die Verträge werden nicht automatisch verlängert und müssen somit nicht aktiv gekündigt werden.
Es ist notwendig, bei Bedarf einen neuen Vertrag abzuschließen.
Eine vorzeitige Kündigung der Mitgliedschaft ist nicht vorgesehen und nur in Ausnahmefällen in Verbindung mit einer Bearbeitungsgebühr möglich.
Kontaktiere hierzu bitte: sport@uni-mannheim.de.
Eine Vertragsunterbrechnung ist lediglich für Studierede möglich, die während der Vertragslaufzeit für längere Zeit (mind. 1 Monat) im Ausland sind. Der Auslandsaufenthalt muss mit dem Studium in Verbindung stehen (z.B. Auslandssemester, Praktikum, etc.). Ein entsprechender schriftlicher Nachweis ist unter sport@uni-mannheim.de einzureichen. Die Unterbrechung kann nur während der Laufzeit des aktiven Vertrages eingetragen werden. Eine nachträgliche Unterbrechung nach Ablauf der regulären Vertragslaufzeit ist nicht möglich.
Die Bezahlung für deine Mitgliedschaft kann nur mit einem SEPA-Mandat (Lastschriftverfahren) erfolgen.
Eine Bezahlung in bar oder mit dem Studierendenausweis (bspw. der ecUM von der Universität Mannheim) ist bei uns leider nicht möglich.
Gerne, unser Sportprogramm steht unter dem Motto „Von Studierenden für Studierende“ und wir sind immer auf der Suche nach neuen, engagierten Übungsleiter*innen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Die Sportstätten können für Zwecke außerhalb des Hochschulsports lediglich von Einrichtungen der Universität Mannheim sowie Fachschaften und Initiativen der Hochschulregion Mannheim angemietet werden.
Kontakt:
sport
uni-mannheim.deFundsachen in den Sportstätten E7, D2 und 55 werden am Counter hinterlegt und können dort wieder abgeholt werden.
In der Unihalle und in C7 gibt es spezielle Kisten, in denen die Fundsachen gelagert werden, frage hierzu bitte beim Übungsleiter nach.
Fundsachen werden bis zum Ende des Semesters aufbewahrt.
Hast du etwas auf unseren Freiflächen (Alfred-Delp-Sportanalage / Tennisplätze) vergessen, wende dich bitte an deinen Übungsleiter oder schaue bei nächster Gelegenheit selbst auf dem Platz nach.
Hast du etwas in den Schulsporthallen vergessen, wende dich bitte an den dortigen Hausmeister, oder gehe zu einer der folgenden Kurszeiten des IfS nochmal selbst in der Halle vorbei.
Im IfS Office werden in der Regel keine Fundsachen abgegeben/
Viele Krankenkassen erstatten oder bezuschussen die Teilnahme an Kursen oder Veranstaltungen des Hochschulsports. Bei Vorlage des Bonusheftes bzw. Formulars deiner Krankenkasse bestätigen wir dir nach Ablauf des Semesters gern die Teilnahme im Hochschulsport. Voraussetzung hierfür ist eine regelmäßige Teilnahme (mind. 80% der Kurseinheiten). Ausgeschlossen sind Veranstaltungen mit mehr als 30 Teilnehmern.
Bitte sende uns zur Beantragung eine mail an sport@uni-mannheim.de. Wir prüfen die regelmäßige Teilnahme und senden dir eine Bescheinigung als PDF zu. Die Bescheinigung bestätigt nur deine Teilnahme am allgemeinen Hochschulsport, gesonderte Zertifizierungen wie bspw. Ernährungs-, Schwimm-, Gymnastik-, Yogakurse oder ähnliches können wir nicht ausstellen.
Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Bestätigungen per Post versenden können.
Gerne helfen wir dir bei spezifischeren Fragen weiter.
Sende einfach eine E-Mail an sport oder melde dich telefonisch bei der Nummer +49 621 18 13 41 9. Das Büro ist montags bis donnerstags von 9:00 bis 12:30 Uhr besetzt. uni-mannheim.de