Kultur und Wirtschaft: Anglistik/Amerikanistik

Uni-Scouts

Hallo, ich bin Hannah und studiere seit dem Herbst/Wintersemester 2018 den Bachelor Kultur und Wirtschaft: Anglistik/Amerikanistik mit dem Sachfach BWL an der Uni Mannheim. Auch ich hatte zu Studien­beginn viele Fragen und fand es hilfreich, mich mit Kommilitonen aus höheren Semestern auszutauschen. Schreibt mir deshalb gerne, wenn ihr Fragen habt. Ich freue mich, wenn ich helfen kann!

Hannah Merzhaeuser, Uni-Scout für Bachelor Kultur und Wirtschaft: Anglistik/Amerikanistik / Foto: Daniela Haupt

Hallo, ich bin Conny und studiere seit dem Frühjahr/Sommersemester 2020 den Master Kultur und Wirtschaft: Anglistik/Amerikanistik mit dem Sachfach BWL an der Uni Mannheim. Während meines BaKuWi und MaKuWi Studiums habe ich gemerkt, wie viel es bringt, sich mit Kommilitonen auszutauschen und sich gegenseitig Tipps zu geben. Also schreibt mir gerne, wenn ihr Fragen habt. Ich freue mich, wenn ich helfen kann!

Conny Vuong, Uni-Scout für Master Kultur und Wirtschaft: Anglistik/Amerikanistik / Foto: Tsvetina Tsonkova

Warum wir den Studien­gang gewählt haben

Die Kultur und Wirtschaft Studien­gänge kombinieren im Bachelor (BaKuWi) und Master (MaKuWi) eine Geistes­wissenschaft mit einer Wirtschafts­wissenschaft. Als Kernfach haben wir Anglistik/Amerikanistik gewählt und uns für Betriebs­wirtschafts­lehre (BWL) als Sachfach entschieden. Man kann aber auch Volkswirtschafts­lehre (VWL) als wirtschafts­wissenschaft­liches Sachfach belegen. Wenn man möchte, kann man neben dem gewählten Sachfach auch Vorlesungen aus dem anderen wirtschaft­lichen Fach belegen und sich anrechnen lassen (Zusatzmodul).

In der Anglistik beschäftigst du dich im Wesentlichen mit Sprach- und Literatur­wissenschaft. Im Bachelor spezialisierst du dich dann nach den ersten drei Semestern auf einen der beiden Bereiche. Daneben haben wir weitere Module, zum Beispiel zur Sprachpraxis oder aus der Kultur­wissenschaft. In BWL erwerben wir Einblicke in verschiedene wirtschafts­wissenschaft­liche Bereiche wie Management, Marketing und Finanz­wirtschaft.

Wenn du den Bachelor erfolgreich absolviert hast, kannst du anschließend im Master deine Spezialisierung, beispielsweise in der Linguistik (Sprach­wissenschaft), weiterführen. Du kannst den Fokus aber auch auf die Literatur­wissenschaften legen oder beides miteinander kombinieren. Des Weiteren gibt es Kurse zum Thema Sprach- und Kulturraum­kompetenz. Im Sachfach belegen wir MMM (Mannheim Master in Management) Kurse aus den Gebieten Marketing und Management.

Das Studium an der Universität Mannheim

  • Besonderheiten des Studien­gangs

    Einer der Gründe, warum wir uns für die Uni Mannheim entschieden haben, ist die internationale Ausrichtung, die es uns relativ einfach macht, für ein oder zwei Semester im Ausland zu studieren. Es gibt sehr viele verschiedene Partner­universitäten auf der ganzen Welt, an denen wir ein Auslands­semester verbringen können, ohne zusätzliche Studien­gebühren zu zahlen. Außerdem sind die Bibliotheken und Veranstaltungs­räume der Uni modern, gut ausgestattet und sehr zentral gelegen. Auf Karrieremessen wie der jährlich stattfinden Career Fair findet man schnell den Kontakt in die Praxis. Die Uni Mannheim genießt sowohl in den Geistes- als auch in den Wirtschafts­wissenschaften international einen sehr guten Ruf. Die Kombination dieser Disziplinen gibt es nur an wenigen anderen Universitäten, weshalb es sich anbietet nach dem Bachelor für den Master in Mannheim zu bleiben.

  • Neben dem Studium

    Auch neben dem Studium hat die Uni Mannheim Einiges zu bieten. So können wir beispielsweise das breit gefächerte Sport­programm ausprobieren, an den vielfältigen Events teilnehmen und uns einer der Initiativen oder der Fach­schaft anschließen.

Nach dem Studium

Das solltest du wissen

  • Häufige Fragen

    Oft fragt man uns: „Anglistik, was ist das?“ – gefolgt von: „Und was machst du später damit?“ und „Warum studierst du zusätzlich noch BWL?“

    Der Bachelor und Master Kultur und Wirtschaft bereitet aber gerade nicht auf einen bestimmten Job vor. Vielmehr bietet er dir vielfältige Möglichkeiten, die von deinen persönlichen Präferenzen und Fähigkeiten abhängen. So kannst du zum Beispiel in der PR und Kommunikation arbeiten oder aber im Personalwesen eines Unternehmens. Damit dir die Entscheidung am Ende deines Studiums leichter fällt, kannst du in Praktika einzelne Bereiche kennenlernen und dich so von der Praxis überzeugen.

Weitere Informationen

Du möchtest mehr über das Anglistik-Studium an der Uni Mannheim erfahren?
In den Studien­gangs­steckbriefen findest du alles, was du wissen solltest:

Du möchtest dein Studium an der Universität Mannheim aufnehmen?

Starte jetzt deine Bewerbung!

Kontakt

Hannah

Hannah

Uni-Scout für Bachelor Kultur und Wirtschaft: Anglistik/Amerikanistik
Conny

Conny

Uni-Scout für Master Kultur und Wirtschaft: Anglistik/Amerikanistik