Psychologie

Uni-Scouts

Hallo, mein Name ist Michael und ich studiere seit 2017 an der Universität Mannheim den Bachelor Psychologie. Wenn du Fragen zum Bachelor­studium Psychologie, zur Universität, zur Stadt Mannheim oder zum Studentenleben hast, beantworte ich sie dir gerne.

Michael Ohlinger, Uni-Scout für Bachelor Psychologie / Foto: Daniela Haupt

Hallo, ich bin Sophia und studiere seit dem Herbst-/Wintersemester 2021 den Master Psychologie an der Uni Mannheim. Ich beantworte dir gerne deine offenen Fragen rund um das Psychologie-Studium, die Universität und das Studierenden­leben hier in Mannheim.

Sophia Tewald, Uni-Scout für Master Psychologie / Foto: Tsvetina Tsonkova

Warum wir den Studien­gang gewählt haben

Zum Psychologiestudium gehören die Grundlagenforschung, Anwendungs­fächer und die Methodenlehre. Die Grundlagenfächer wie Sozial-, Lern-, Persönlichkeits-, Motivations- oder Wahrnehmungs­psychologie liefern oft Theorien, die du in den Anwendungs­fächern wie der Arbeits- und Organisations­psychologie, klinischen Psychologie, Konsumenten­psychologie oder der pädagogischen Psychologie anwendest. Um diese Bereiche empirisch wissenschaft­lich zu „befüllen“, benötigen Psychologinnen und Psychologen außerdem fundiertes Wissen im Bereich der Methodenlehre. Das heißt, du wirst lernen, wie man Forschungs­ergebnisse mathematisch auswertet und kritisch interpretiert.

Ursprünglich habe ich mich für das Psychologiestudium entschieden, weil ich später im klinischen Bereich arbeiten wollte. Im Laufe meines Studiums habe ich aber gemerkt, wie viel mehr Psychologie eigentlich ist und möchte mich am liebsten gar nicht mehr auf nur einen Bereich festlegen. Ich hoffe, dass du dich auch für dieses Fach begeistern kannst!

Die Entscheidung zwischen den beiden Master­alternativen in Mannheim ist mir sehr schwergefallen, da mich sowohl der Kognitiv und Klinische als auch der Schwerpunkt Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft interessiert hat. Letztendlich hat mich aber der große Forschungs­anteil des Kognitiv und Klinischen Masters überzeugt, in dem ich trotzdem die Möglichkeit habe, an einigen spannenden Veranstaltungen des AWG-Masters teilzunehmen!

Das Studium an der Universität Mannheim

  • Besonderheiten des Studien­gangs

    Wer einmal bei Nacht vom Ehrenhof aus auf das Schloss geschaut hat, hat bereits einen guten Grund, sich für die Uni Mannheim zu entscheiden. Falls es dir nicht ausreicht, in einem der größten Barockschlösser Europas zu studieren, lässt sich noch die erstklassige Lehre und Forschung an der Universität Mannheim anführen, die sich beispielsweise in hervorragenden CHE-Rankings widerspiegelt. Einen besonders guten Ruf genießt die Uni vor allem im sozial­wissenschaft­lichen und wirtschaft­lichen Bereich. Du hast in deinem Studium unter anderem die Möglichkeit, neben der Arbeits- und Organisations­psychologie die Konsumenten­psychologie als wirtschaft­liches Anwendungs­fach zu wählen.  Trotzdem ist ein klinischer Schwerpunkt nicht ausgeschlossen. Die Universität Mannheim bietet Bachelor­absolventinnen und -absolventen sogar eigenständige Master­programme in beiden Bereichen.

  • Neben dem Studium

    Neben dem Studium kannst du dich in einer der vielen Initiativen der Uni Mannheim ehrenamtlich engagieren. Zu Beginn des Herbst-/ Wintersemesters finden der Initiativen­markt und zahlreiche Kick-Offs statt, bei denen du dich über die vielfältigen Angebote informieren und mit anderen Studierenden in Kontakt kommen kannst. Speziell um uns Psychologen kümmert sich die Fach­schaft: Sie setzt sich für die Belange der Psychologie­studierenden der Uni Mannheim ein und organisiert zahlreiche Events, vor allem für Erstsemester.

    Neben dem Studium kannst du aber auch deine Sprach- und Fach­kenntnisse im Studium Generale ausbauen oder das große Sport­programm der Uni ausprobieren. Von Türkischlernen über Tanzkurse bis hin zum Uni-Orchester gibt es Angebote für Studierenden, sodass jeder etwas findet. Auch hierfür gibt es zu Beginn des Herbst-/ Wintersemesters Informations­veranstaltungen wie den Sports Day. Wenn du mal etwas Neues ausprobieren möchtest, bist du dort genau richtig! 

    Zu diesem breiten Angebot gesellen sich die wöchentlichen Unipartys, die im Sommer auf dem Schneckenhof stattfinden, das Schlossfest im September, die Clubs und Bars im Jungbusch und den Quadraten, zahlreiche Weinfeste in der Umgebung, die Manneimer Weihnachtsmärkte und und und …

Nach dem Studium

  • Weiterführendes Studium

    An das Bachelor­studium schließen viele Studierende einen Master an. Die Uni Mannheim selbst bietet zwei Schwerpunkte für den Psychologiemaster: Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft (AWG) sowie Klinische Psychologie und Psychotherapie. Um dir die Entscheidung zu erleichtern und erste praktische Erfahrungen zu sammeln, ist für die Mannheimer Studierende ein dreimonatiges Pflicht­praktikum vorgesehen.

  • Berufsperspektiven

    Als Absolventin beziehungs­weise Absolvent, eröffnen sich dir breite Berufsfelder und Fortbildungs­möglichkeiten. Du kannst zum Beispiel im Personalwesen, Marketing, Consulting und in der Markt­forschung arbeiten oder du schließt eine Ausbildung zur Psychotherapeutin beziehungs­weise zum Psychotherapeuten an. Selbstverständlich hast du auch die Möglichkeit, zu promovieren und so in die Forschung zu gehen. Man kann sagen, dass Mannheimer Psychologie-Alumni in fast allen Bereichen Fuß fassen können.

Das solltest du wissen

  • Sprach­kenntnisse

    Der Großteil der wissenschaft­lichen Literatur in der Psychologie ist auf Englisch. Es ist daher wichtig, dass du gute Englisch­kenntnisse hast.

Weitere Informationen

Du möchtest mehr über das Psychologie-Studium an der Uni Mannheim erfahren?
In den Studien­gangs­steckbriefen findest du alles, was du wissen solltest:

Du möchtest dein Studium an der Universität Mannheim aufnehmen?

Starte jetzt deine Bewerbung!

Kontakt

Michael

Michael

Uni-Scout für Bachelor Psychologie
Sophia

Sophia

Uni-Scout für Master Psychologie