Der Master Sociology ist ein komplett englischsprachiger Studiengang und zieht daher Studierende aus aller Welt nach Mannheim. Neben der internationalen Atmosphäre zeichnet sich der Master durch kleine Jahrgänge aus. Eine gute Betreuung und angenehmes Lernumfeld sind daher möglich. So wie im Mannheimer Bachelor in Soziologie steht auch im Master die erstklassige statistische Ausbildung im Fokus. So erlangst du Kenntnisse, die andere Unis nicht intensiv behandeln. Der Studiengang zeichnet sich inhaltlich durch ein breites Angebot an Spezialisierungsmöglichkeiten aus. Da sich in Mannheim mehrere Sozialforschungsinstitute befinden, ist das Studium mit Forschung und Lehre eng verknüpft. So profitierst du einerseits von einem praxisnahen Studium, andererseits bieten sich viele Möglichkeiten, die Kenntnisse als Hilfskraft oder in einem Praktikum anzuwenden. Wer ein Auslandssemester plant, kann zwischen Partnerunis auf der ganzen Welt wählen. Abgesehen von den fachlichen Vorteilen profitierst du auch von einer guten Betreuung durch das Dekanat. Dort stehen dir Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zum Studiengang, Auslandsaufenthalt und Praktikumsmöglichkeiten mit Rat und Tat zur Seite. Gerade aus diesen Gründen führen die Sozialwissenschaften der Uni Mannheim das CHE-Ranking an. Ziel des Master Sociology ist die frühe eigenständige Entwicklung der empirischen Forschung und deren Veröffentlichung. Das Masterprogramm bereitet so vor allem auf eine Promotion und Forschungstätigkeit vor.
Neben dem Studium kommt aber auch das Studentenleben in Mannheim nicht zu kurz: Von einem breiten Sportangebot über Kultur und Musik bis hin zu fetten Unipartys, die im Sommer immer donnerstags open air im Schneckenhof stattfinden, wird Einiges geboten. Du möchtest dich neben deinem Studium ehrenamtlich engagieren? Dann bist du an der Uni Mannheim genau richtig: Es gibt über 50 Initiativen, politische Hochschulgruppen und natürlich die Fachschaft. Darunter wirst du das Richtige für dich finden.