Die Angebote sind für Sie kostenlos. Aber eine Anmeldung ist für die Teilnahme erforderlich!
Di, 28.03.2023 Trainerin: Eva Fernández | Aufschieberitis, Schreibblockade, innerer Schweinehund, akademische Prokrastination: wir alle kennen diese Phänomene und Verhaltensweisen. Denn unangenehmen Themen und Aufgaben gehen wir oft lieber aus dem Weg – bis sie uns umso qualvoller wieder einholen…In diesem Workshop lernst und reflektierst Du, wie Motivation funktioniert, was motiviert (und was nicht). Du bekommst Impulse und Ideen, wie Du Dein Mindset positiv entwickeln, mehr Selbstverantwortung und Selbstwirksamkeit erleben und dadurch auch Schwierigkeiten und Rückschläge erfolgreich meistern kannst. Gemeinsam mit Gleichgesinnten findest Du heraus, wie Du Deine Ziele mithilfe individueller Motivationen und Stärken leichter und wirksamer erreichen kannst. Worum es konkret geht:
Über den Coach: Eva Fernández ist Trainerin & Coach von com-across. Ihre Themeschwerpunkte sind: Agiles Lernen & Agiles Mindset, Visualisierung & Kreativitätsmethoden, Diversity Management, Agile Transformation & Leadership, Innovations- & Changemanagement, Moderation, Prozessbegleitung, Teamentwicklung, Zielentwicklung/OKRs, Train the Trainer online & offline | Anmeldung Portal² |
Di, 18.04.2023 Trainer: Daniel Kauer | Unsere Zeit ist gekennzeichnet von einer Vielzahl an kaum vorhersehbaren Veränderungen. Wir müssen uns in immer komplexeren Situationen schnell orientieren, äußere Einflüsse und Reize verarbeiten und in kürzester Zeit wichtige Entscheidungen treffen. Dabei können die Bedingungen von heute bereits morgen wieder Schnee von gestern sein. Für diese Herausforderungen gibt es Ideen und Werkzeuge, die helfen können, mit Emotionen, Ängsten, Befürchtungen und der Frustration umzugehen und die uns darin unterstützen gesund durch diese unvorhersehbaren Krisen zu gehen und handlungsfähig zu bleiben. In diesem Workshop lernst Du eigene Ressourcen und ihre mentale Kraft in herausfordernden Situationen zu aktivieren. Du übst die Anwendung konkreter Techniken aus der Resilienzforschung und der Sportpsychologie. Du wendest die Methoden zur Aktivierung mentaler Stärke auf Deine individuellen Ziele, Situationen und Herausforderungen an. Worum es konkret geht:
Über den Coach: Daniel Kauer ist Trainer, Coach und Geschäftsführer von com-across. Spezialisiert hat er sich in seinem Wirken auf Themen wie Teamentwicklung, Moderation, Supervision & prozessorientierte Beratung, Innovationsmanagement & Design-Thinking, Resilienz & Mentale Stärke, Train-the-Trainer, Agiles und digitales Lernen / digitale Transformation, Leadership und Führungskräfteentwicklung, Diversity in Organisationen & Teams. | Anmeldung Portal² |
Di, 28.03.2023 Tainerin: Lioba Jarju | Der Unialltag ist oft stressig und es fehlen die kleinen Momente, um die Batterien neu aufzuladen. Dabei ist das eigene Wohlbefinden entscheidend für den Lernerfolg! Wie also mit herausfordernden Situationen umgehen ohne in alte Muster zu verfallen? Während des Workshops entwickeln wir gemeinsam Handlungsstrategien, um alte Reaktionsmuster abzulegen. Wir wollen den Fokus auf unsere Ressourcen und Stärken legen und somit proaktive Entscheidung für uns treffen, statt zu reagieren. Worum es konkret geht:
…und alles, was sonst von Dir zum Thema eingebracht wird. Über den Coach: Lioba Jarju ist Trainerin und Coach bei com-across. Spezialisiert hat sie sich in ihrem Wirken auf Themen wie Diversity, Equity and Inclusion, Moderation, Teamentwicklung, Changemanagement. | Anmeldung Portal² |
Do, 06.04.2023 (Osterferien) 10:15–11:45 Uhr online Durchgeführt von Tina Helbig vom ZLL | Steigere durch Zeit- und Lernpläne und Methoden aus dem Zeitmanagement die Effizienz deines Studiums. | Anmeldung Portal² |
Fr, 14.04.2023 10:15–11:45 Uhr (Osterferien) online Durchgeführt von Tina Helbig vom ZLL | Finde die für dein Lernziel passenden Lerntechniken und entwickle eine erfolgreiche Lernstrategie. | Anmeldung Portal² |
Do, 27.04.2023 15:30–17:00 Uhr online Durchgeführt von Tina Helbig vom ZLL | Gemeinsam erfolgreich: Anregungen und Tipps für effektive und effiziente Lerngruppen und Gruppenarbeiten | Anmeldung Portal² |
Di, 28.03.2023 10:15–11:45 Uhr online oder Fr, 05.05.2023 10:15–11:45 Uhr online Durchgeführt von Tina Helbig vom ZLL | Verbessere durch sinnvoll geplante und gestaltete Lernpausen deinen Lernerfolg | Anmeldung Portal² |
Di, 04.04.2023 | Erhalte Anwendungstipps rund um das Thema Prüfungsvorbereitung: Arbeitsplatzgestaltung, Zeitmanagement, Lernstrategien und vieles mehr | Anmeldung Portal² |
Kurs 1 Kurs 2 | Bei akademischen Arbeiten ist nicht nur der Inhalt entscheidend, sondern auch deren äußere Form. Der beste Inhalt nutzt nichts, wenn die Darstellung nicht gewissen Standards genügt. Daher soll hier Problemen beim Erstellen von Textdokumenten in Word begegnet werden. Den entsprechenden (von den Teilnehmenden selbst zu erstellenden) Inhalt vorausgesetzt, sollen die Ergebnisse formal akademischen Standards genügen. Bei der Darstellung der – im besten Falle bereits vorhandenen – Inhalte soll hier geholfen werden. Es wird – nach Bedarf – auf folgende Inhalte eingegangen:
Achtung: Coaching – kein Kurs zur Kenntnisvermittlung: Es sollten seitens der Teilnehmenden Dokumente vorliegen, die zu bearbeiten sind. Einzelne Inhalte können aber im Plenum erläutert werden. Auf individuelle Probleme bei der Formatierung kann eingegangen werden. | Zur Anmeldung schicken Sie eine Mail an: studiumgenerale service.uni-mannheim.deBitte Matrikelnummer und Fakultätszugehörigkeit mitteilen. |
Kurs 1 Kurs 2 | Bei akademischen Arbeiten ist nicht nur der Inhalt entscheidend, sondern auch deren äußere Form. Der beste Inhalt nutzt nichts, wenn die Darstellung nicht gewissen Standards genügt. Daher soll hier Problemen beim Erstellen von Präsentationen in PowerPoint begegnet werden. Den entsprechenden (von den Teilnehmenden selbst zu erstellenden) Inhalt vorausgesetzt, sollen die Ergebnisse formal akademischen Standards genügen. Bei der Darstellung der – im besten Falle bereits vorhandenen – Inhalte soll hier geholfen werden. Es wird – nach Bedarf – auf folgende Inhalte eingegangen:
Achtung: Coaching – kein Kurs zur Kenntnisvermittlung: Es sollten seitens der Teilnehmenden Dokumente vorliegen, die zu bearbeiten sind. Einzelne Inhalte können aber im Plenum erläutert werden. Auf individuelle Probleme bei der Formatierung kann eingegangen werden. | Zur Anmeldung schicken Sie eine Mail an: studiumgenerale service.uni-mannheim.deBitte Matrikelnummer und Fakultätszugehörigkeit mitteilen |
Bei Fragen zu den Workshops melden Sie sich gerne unter erstima
uni-mannheim.deVorstellung des Coachs:
Daniel Kauer ist Trainer, Coach und Geschäftsführer von com-across. Spezialisiert hat er sich in seinem Wirken auf Themen wie Teamentwicklung, Moderation, Supervision & prozessorientierte Beratung, Innovationsmanagement & Design-Thinking, Resilienz & Mentale Stärke, Train-the-Trainer, Agiles und digitales Lernen / digitale Transformation, Leadership und Führungskräfteentwicklung, Diversity in Organisationen & Teams.
Ablauf des Coachings:
Eine erste Coaching-Sitzung mit Daniel Kauer dauert etwa 90 Minuten. Das Coaching findet bevorzugt im Online-Format statt, ist nach Rücksprache auch in Präsenz möglich.
Mit fundierten Methoden, wie der personenzentrierten Gesprächsführung, Reflexionsübungen und Werkzeugen zur Aktivierung mentaler Stärke betrachtest Du Dein Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Du bekommst einen professionellen Rahmen, um Deine persönliche Situation, Dein Anliegen und Dein Vorhaben lösungsorientiert zu gestalten. In weiteren Sitzungen (je nach Verfügbarkeit und Bedarf zwischen 45 – 90Min) formst Du weitere Erkenntnisse und verknüpfst diese mit Deinem Alltag. Du kommst ins aktive Handeln und Ausprobieren und eröffnest Dir neueHandlungsspielräume.
“In den letzten Jahren durfte ich zahlreiche Menschen aus unterschiedlichsten Kontexten auf ihrem Weg begleiten. Profitiere auch Du von dieser Erfahrung. Nutze die Gelegenheit Deinen Fokus und Deine Energie in einem professionellen Coaching-Rahmen voll und ganz auf das ausrichten zu können, was für Dich wichtig ist.” (Daniel Kauer)
Anmeldung:
Wenn Sie ein Coaching vereinbaren wollen, schreiben Sie bitte eine formlose Nachricht an daniel@com-across.com, mit kurzem Stichwort zum Anliegen (Betreffzeile: „Uni MA – Einzelcoaching“).
__
Datenschutzdisclaimer: Bitte beachten Sie, dass die Universität Mannheim bei diesem Angebot keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO erhebt oder verarbeitet. Der Datenschutz obliegt bei diesem Angebot dem Dienstleister.
Vorstellung des Coachs:
Lioba Jarju ist Trainerin und Coach bei com-across. Spezialisiert hat sie sich in ihrem Wirken auf Themen wie Diversity, Equity and Inclusion, Moderation, Teamentwicklung, Changemanagement.
Ablauf des Coachings:
Eine erste Coaching-Sitzung mit Lioba dauert etwa 90 Minuten. Das Coaching findet im Online-Format statt. Mit fundierten Methoden, wie der personenzentrierten Gesprächsführung,
Reflexionsübungen und Werkzeugen zur Aktivierung mentaler Stärke betrachtest Du dein Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Du kannst einen strukturierten und wertschätzenden Rahmen erwarten, um Deine persönliche Situation, Dein Anliegen, Dein Thema lösungsorientiert (neu) zu betrachten und gestalten. In weiteren Sitzungen (je nach Verfügbarkeit und Bedarf zwischen 45 – 90 Min) formst Du weitere Erkenntnisse und integrierst diese in Deinen Alltag. Du kommst ins aktive Handeln und Ausprobieren und erschließt Dir dadurch weitere Entscheidungsräume.
“Mein Coachingansatz zeichnet sich durch eine diversitätssensible Haltung aus, die es mir ermöglicht Menschen aus den unterschiedlichsten Kontexten und mit verschiedenen Lebensrealitäten auf ihrem Weg zu begleiten. Ich schaffe einen Raum, indem Du allumfassend gesehen und gehört wirst. Das ermöglicht dir, dich vollkommen auf dein Anliegen zu konzentrieren und passende Handlungsstrategien für dich abzuleiten.“(Lioba Jarju)
Anmeldung:
Wenn Sie ein Coaching vereinbaren wollen, schreiben Sie bitte eine formlose Nachricht an lioba@com-across.com, mit kurzem Stichwort zum Anliegen (Betreffzeile: „Uni MA – Einzelcoaching“).
--
Datenschutzdisclaimer: Bitte beachten Sie, dass die Universität Mannheim bei diesem Angebot keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO erhebt oder verarbeitet. Der Datenschutz obliegt bei diesem Angebot dem Dienstleister.
Vorstellung des Coachs:
Michal Foell ist Trainerin, Coach und Mediatorin bei com-across. Spezialisiert hat sie sich in ihrem Wirken auf Themen wie Resilienz und Mental Health, Konfliktmanagement und Mediation, Supervision, Prozessorientierte Beratung und Coaching, Teamentwicklung und Leadership.
Ablauf des Coachings:
Eine erste Coaching-Sitzung mit Michal Foell dauert etwa 90 Minuten. Das Coaching findet bevorzugt im Online-Format statt, ist nach Rücksprache auch in Präsenz möglich.
Mit fundierten Methoden, wie gezielten systemischen Fragen, unterschiedlichen Interventionen und einer personenzentrierten Grundhaltung können Situationen und innere Zustände aus verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven betrachtet und Lösungswege für Deine individuelle Situation und Fragestellung gefunden werden. In weiteren Sitzungen definieren wir gemeinsam realistische Teilziele und reflektieren Deine Entwicklungsschritte. Du erschließt neue Handlungsspielräume und erlebst Dich selbstwirksam und gestaltend.
“In meiner Arbeit als Coach habe ich zahlreiche Klient*innen in Ihren individuellen Entwicklungsprozessen begleitet. Nutze auch Du die Gelegenheit gemeinsam mit mir, herausfordernde Situationen zu bewältigen und Klarheit in Entscheidungsprozessen zu finden. Lerne Belastungs- und Krisenmuster zu erkennen und abzubauen, persönliche Stärken und Potentiale zu bestimmen und Dich privat als auch beruflich zu entfalten.”(Michal Foell)
Anmeldung:
Wenn Sie ein Coaching vereinbaren wollen, schreiben Sie bitte eine formlose Nachricht an michal@com-across.com, mit kurzem Stichwort zum Anliegen (Betreffzeile: „Uni MA – Einzelcoaching“).
--
Datenschutzdisclaimer: Bitte beachten Sie, dass die Universität Mannheim bei diesem Angebot keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO erhebt oder verarbeitet. Der Datenschutz obliegt bei diesem Angebot dem Dienstleister.
Vorstellung des Coachs:
Dr. Gerhard Blockus ist Trainer und Coach bei com-across. Er hat 40 Jahre Erfahrung als Teamleiter und Führungskraft. Spezialisiert hat er sich in seinem Wirken auf Themen wie Leadership, Organisationsentwicklung, Supervision, Teamentwicklung, Projektmanagement und Coaching für Mitarbeiter*innen.
Ablauf des Coachings:
Eine erste Coaching-Sitzung mit Gerhard Blockus dauert etwa 90 Minuten. Das Coaching findet bevorzugt im Online-Format statt, ist aber nach Rücksprache auch in Präsenz möglich.
Mit fundierten Methoden, einer sog. Netzeinflussanalyse werden gemeinsam die größten Hebel und Messfaktoren zur Verbesserung Deiner aktuellen Situation erarbeitet. Dabei betrachtest Du Dein Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Du bekommst einen professionellen Rahmen, um Deine persönliche Situation, Dein Anliegen und Dein Vorhaben lösungsorientiert zu gestalten. Basierend auf den erarbeiteten Hebeln und den Messfaktoren wird gemeinsam ein Maßnahmenplan erarbeitet, der die Veränderungen sichtbar machen wird. Dabei wird Wert auf kleine erreichbare Schritte gelegt.
In weiteren Sitzungen (je nach Verfügbarkeit und Bedarf zwischen 45 – 90 Min) wird der Fortschritt reflektiert und ggf. neue Ziele, Maßnahmen festgelegt. Du kommst ins aktive Handeln und Ausprobieren und eröffnest Dir neue Handlungsspielräume.
In den letzten Jahren durfte ich zahlreiche Menschen aus unterschiedlichsten Kontexten auf ihrem Weg begleiten. Profitiere auch Du von dieser Erfahrung.
Anmeldung:
Wenn Sie ein Coaching vereinbaren wollen, schreiben Sie bitte eine formlose Nachricht an gerhard@com-across.com, mit kurzem Stichwort zum Anliegen (Betreffzeile: „Uni MA – Einzelcoaching“).
__
Datenschutzdisclaimer: Bitte beachten Sie, dass die Universität Mannheim bei diesem Angebot keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO erhebt oder verarbeitet. Der Datenschutz obliegt bei diesem Angebot dem Dienstleister.
Vom 13.02. bis zum 05.05.2023 Individuell vereinbarte Termine Online oder Präsenz Durchgeführt vom Zentrum für Lehren und Lernen | In einer individuellen Sprechstunde besprichst Du mit Lerntutor:innen Dein Lernverhalten und Deine Fragen rund um das Thema Lernen. Gemeinsam entwickelt ihr Strategien, wie Du Dein Lernen optimieren kannst. | Zur Anmeldung schicke einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Anmeldung Lerncoaching“ an tina.helbig uni-mannheim.de |
Individuell vereinbarter Termin Durchgeführt vom Studium Generale | Bei akademischen Arbeiten ist nicht nur der Inhalt entscheidend, sondern auch deren äußere Form. Der beste Inhalt nutzt nichts, wenn die Darstellung nicht gewissen Standards genügt. Daher soll hier Problemen beim Erstellen von Textdokumenten in Word begegnet werden. Den entsprechenden (von den Teilnehmenden selbst zu erstellenden) Inhalt vorausgesetzt, sollen die Ergebnisse formal akademischen Standards genügen. Bei der Darstellung der – im besten Falle bereits vorhandenen – Inhalte soll hier geholfen werden. Es wird – nach Bedarf – auf folgende Inhalte eingegangen:
Achtung: Coaching – kein Kurs zur Kenntnisvermittlung: Es sollten seitens der Teilnehmenden Dokumente vorliegen, die zu bearbeiten sind. | Zur Anmeldung schicken Sie eine Mail an: studiumgenerale service.uni-mannheim.deBitte Matrikelnummer und Fakultätszugehörigkeit mitteilen |
Individuell vereinbarter Termin | Bei akademischen Arbeiten ist nicht nur der Inhalt entscheidend, sondern auch deren äußere Form. Der beste Inhalt nutzt nichts, wenn die Darstellung nicht gewissen Standards genügt. Daher soll hier Problemen beim Erstellen von Präsentationen in PowerPoint begegnet werden. Den entsprechenden (von den Teilnehmenden selbst zu erstellenden) Inhalt vorausgesetzt, sollen die Ergebnisse formal akademischen Standards genügen. Bei der Darstellung der – im besten Falle bereits vorhandenen – Inhalte soll hier geholfen werden.
Achtung: Coaching – kein Kurs zur Kenntnisvermittlung: Es sollten seitens der Teilnehmenden Dokumente vorliegen, die zu bearbeiten sind. | Zur Anmeldung schicken Sie eine Mail an: studiumgenerale service.uni-mannheim.deBitte Matrikelnummer und Fakultätszugehörigkeit mitteilen. |