Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit: 4 Semester (= 2 Jahre)
ECTS-Punkte: 120
Veranstaltungssprache: Deutsch, Englisch
Sprachkenntnisse: Sie müssen deutsche Sprachkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen.
Studienbeginn: Herbst-/
Übersicht Semesterzeiten
Fakultätszugehörigkeit: Fakultät für Sozialwissenschaften
Semesterbeitrag: 194,30 Euro (weitere Informationen)
Gebühren für Nicht-EU-Ausländer: 1.500 Euro
Gebühren für ein Zweitstudium: 650 Euro
Im Master Kognitive und Klinische Psychologie (M.Sc.) werden erweiterte Kenntnisse in der klinischen Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie vermittelt und die Forschungsgrundlagen im Bereich der kognitiven Psychologie ausgebaut. Im Studienverlauf vertiefen Studierende Kompetenzen zur Planung, Durchführung und Auswertung psychologischer Untersuchungen. Sie erweitern ihre Kenntnisse in den Bereichen der klassischen Testtheorie und der modernen Item-Response-Theorie.
Die Einführung von Gesprächsführungs- und Interventionspraktika, einem neuen Studienbereich zu Interventionsmethoden und Psychotherapie, sowie das Modul Gesundheitspsychologie bieten unseren Masterstudierenden einen starken klinisch-psychotherapeutischen Praxisbezug. Dieser bereitet Sie optimal auf die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin bzw. zum Psychologischen Psychotherapeuten vor. Dabei steht Ihnen das Otto-Selz-Institut für angewandte Psychologie als klinisches Forschungs- und Ausbildungszentrum der Universität Mannheim zur Verfügung.
Als Vorbereitung auf die Masterarbeit ist die Mitarbeit in laufenden Forschungsprojekten ein wichtiger Bestandteil des Studiums. Folgende Bereiche stehen unter anderem zur Auswahl: Klinische Psychologie, Psychotherapieforschung, Kognitive Psychologie, Neuropsychologie, klinisch-psychologische Diagnostik oder Gesundheitspsychologie.
Mit den Forschungsschwerpunkten in den Bereichen Kognitionspsychologie und Klinische Psychologie gehört der Fachbereich Psychologie der Universität Mannheim zu den führenden Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland.
Zahlreiche nationale und internationale Rankings – wie das Times Higher Education Subject Ranking oder das CHE Ranking – belegen die hohe Qualität des Studienfachs und zeichnen die Universität Mannheim als eine der besten Universitäten für ein Psychologiestudium in Deutschland aus.
Unsere Masterstudierenden profitieren von den hervorragenden Studienbedingungen: Sie können Ihren Master flexibel gestalten und individuelle Schwerpunkte setzen. In den Lehrveranstaltungen setzen Sie sich in kleinen Gruppen mit aktuellen Themen aus Forschung und Praxis auseinander. Die moderne Infrastruktur bietet neu renovierte Seminargebäude mit guter PC-Ausstattung sowie Bibliotheken mit langen Öffnungszeiten. Das Studiengangsmanagement unterstützt Sie umfassend während Ihres Studiums.
Mit dem Masterabschluss sind Absolventinnen und Absolventen in der Lage, wissenschaftlich anerkannte psychotherapeutische Verfahren zur Feststellung, Heilung und Linderung von Störungen mit Krankheitswert einzusetzen. Damit erhalten sie die erforderliche Qualifikation für die postgraduale Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie.
Sie sind außerdem auf eine wissenschaftliche Tätigkeit in Forschung und Lehre sowie auf die eigenständige Durchführung von Forschungsprojekten im Rahmen einer Promotion oder Habilitation vorbereitet.
Studierende des Masterprogrammes Kognitive und Klinische Psychologie sollten
Modulkatalog
Der Modulkatalog bietet einen Überblick über Lehrveranstaltungen und Lerninhalte.
Aufenthalt im Ausland
Im Master Psychologie ist ein Auslandssemester nicht verpflichtend, aber freiwillig im dritten oder vierten Semester möglich. Die Universität Mannheim verfügt über 450 Partneruniversitäten weltweit. Zusammen mit dem Akademischen Auslandsamt unterstützt Sie die Auslandskoordination Psychologie bei der Organisation eines Auslandsaufenthaltes.
Praktika
Im Master Psychologie ist ein Pflichtpraktikum von mindestens acht Wochen im In- oder Ausland vorgesehen. Bei der Wahl und Durchführung des Praktikums steht den Studierenden das Praktikumsmanagement der Fakultät für Sozialwissenschaften zur Seite.
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen haben die Möglichkeit, am Center for Doctoral Studies in Social and Behavioral Sciences (CDSS) der Graduate School of Economics and Social Sciences (GESS) zu promovieren. Die Promotionsstudiengänge sind auf Englisch.
Darüber hinaus können Sie an einem psychologischen Lehrstuhl der Fakultät für Sozialwissenschaften promovieren.
Promotionsmöglichkeiten an der Fakultät für Sozialwissenschaften
Allgemeine Informationen zur Promotion an der Universität Mannheim
Der Master Psychologie – Kognitive und Klinische Psychologie (M.Sc.) erfordert ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Psychologie oder ein als gleichwertig anerkanntes abgeschlossenes Studium, wobei der psychologische Anteil der Studieninhalte bei mindestens 50 Prozent liegen muss. Folgende Anforderungen muss das Studium erfüllen:
Sie müssen folgende Module belegt haben:
Sprachkenntnisse
Sie müssen deutsche Sprachkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Auswahl
Im Auswahlverfahren werden verschiedene Kriterien berücksichtigt:
Vorläufige Zulassung
Sollten Sie Ihr Studium zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht abgeschlossen haben, kann eine vorläufige Zulassung ausgesprochen werden, wenn Sie bereits mindestens 120 ECTS-Punkte absolviert haben. Das Abschlusszeugnis müssen Sie bis zur Anmeldung der ersten Prüfungsleistung im Masterstudium nachreichen (siehe Auswahlsatzung).
Auswahlsatzung
Unter „Zugangsvoraussetzungen und Auswahl“ haben wir für Sie die wichtigsten Auswahlkriterien des Studiengangs zusammengefasst. Weitere detaillierte Erläuterungen zum Auswahlverfahren und zu den rechtlich verbindlichen Vorgaben des Studiengangs finden Sie in der Auswahlsatzung.
Bewerbungsfrist:
Für das Herbst-/
Aktuelle Infos zum Bewerbungsverfahren
Hinweis:
Eine Bewerbung für das Frühjahrs-/
Neuer Masterstudiengang
Der Bundesrat verabschiedete am 15. November 2019 das Gesetz zur Reform der Psychotherapieausbildung (PsychThGAusbRefG). In Mannheim wird voraussichtlich ab HWS 2023/24 der neue Masterstudiengang in Klinischer Psychologie und Psychotherapie angeboten, der die Vorgaben der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO) vom 4. März 2020 erfüllen wird und mit dem Studienabschluss für die Zulassung zur Approbationsprüfung in Psychotherapie qualifiziert.
Im Bewerbungsjahr 2022 wird letztmals der Studiengang „M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive und Klinische Psychologie (M.Sc.)“ angeboten, der nach Abschluss für die postgraduale Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie qualifiziert.