Letzte Aktualisierung: 20.04.2022
Auf dieser Webseite und den unten gelisteten Links finden Sie die Antworten zu häufig gestellten Fragen zur aktuellen Situation. Wir informieren Sie fortlaufend über die neusten Entwicklungen, hier und auf unserer Webseite. Für Fragen bezüglich Kurse und Prüfungen informieren Sie sich bitte auf der Universitätswebseite Coronavirus: Informationen für Studierende. Bitte kontrollieren Sie auch regelmäßig Ihren Uni-E-Mail-Account!
Sollten weitere Fragen aufkommen, kontaktieren Sie bitte das Team für Internationale Vollzeitstudierende per E-Mail: degreeseekings. uni-mannheim.de
Wo kann ich mich impfen lassen?
Auf www.dranbleiben-bw.de finden Sie aktuelle Impf-Aktionen bei Ihnen vor Ort in Baden-Württemberg.
Es ist auch in vielen Arztpraxen möglich, sich impfen zu lassen.
Digitaler Impfnachweis
Geimpfte Personen können Informationen zu Impfzeitpunkt und Impfstoff auf ihrem Smartphone digital speichern – entweder in der CovPass-App oder in der Corona-Warn-App.
Weitere Informationen zum digitalen Impfnachweis finden Sie hier.
Weitere Informationen:
Das Land Baden-Württemberg hat die Warnstufe aufgehoben. Das bedeutet, dass ab dem 3. April 2022 nahezu alle bisherigen Regeln entfallen.
Die FFP2-Maskenpflicht bleibt in den Öffentlichen Personennahverkehr und den Zügen des Regional- und Fernverkehrs bestehen.
Private Treffen sind unterliegen keiner Beschränkung mehr.
Es gilt weiterhin:
Maskenpflicht und Hygienevorschriften:
Weitere Informationen:
Wenn Sie sich testen lassen müssen oder im Falle einer (möglichen) Infektion mit Corona ärztliche Hilfe benötigen, finden Sie hier eine Karte mit Arztpraxen, die Tests und Behandlungen anbieten. Wenn Sie sich mit der Arztpraxis in Verbindung setzen, tun Sie dies bitte immer zuerst telefonisch und klären Sie das weitere Vorgehen.
Die Anleitung zur Nutzung der Karte und eine Liste der Arztpraxen in Mannheim finden Sie hier.
Die Corona-Warn-App hilft festzustellen, ob jemand in Kontakt mit einer infizierten Person geraten ist, und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können Infektionsketten schneller unterbrochen werden. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung, und kann auf ihrer Website heruntergeladen werden.
Per QR-Code können außerdem Testergebnisse von Corona-Schnelltests sowie Impfnachweise integriert werden. Somit kann die App als digitaler Impfnachweis dienen.
Reisende ab 12 Jahren müssen unabhängig von der Art des Verkehrsmittels und unabhängig davon, ob ein Voraufenthalt in einem Risikogebiet stattgefunden hat, bei Einreise über ein negatives Testergebnis, einen Impfnachweis oder einen Genesenennachweis verfügen.
Wenn Sie einen deutschen Aufenthaltstitel zu Studienzwecken haben, bitte beachten Sie Folgendes:
Persönliche Vorsprachen bei der Ausländerbehörde in Mannheim sind momentan ausschließlich mit Termin möglich. Die Abholung des elektronischen Aufenthaltstitels (eAT) ist während der Öffnungszeiten unter Vorlage des PIN-Briefes ohne Termin in K7, EG, Information Zuwanderung und Einbürgerung möglich.
Wenn Sie darüber nachdenken nach Deutschland zurückzukehren, beachten Sie bitte die aktuellen Reiseregelungen und -restriktionen:
Bundesministerium des Innern, Bau und Heimat
Es wird empfohlen, dass Sie jegliche Flugtickets und Dokumente aufbewahren, die Ihre Reise in Ihr Heimatland und das mögliche Rückkehrdatum aufweisen (z. B falls Ihr Rückflug nach Deutschland storniert wurde).
Die Universität Mannheim wird ab dem 25. April 2022 fast vollständig auf Präsenzlehre umstellen können.
Falls es Ihnen aus triftigen Gründen (gesundheitliche Einschränkungen, Einreisebestimmungen etc.) nicht möglich ist, auf den Campus zurückzukehren, wird es Ihnen trotzdem ermöglicht werden, das Semester vollständig abzuschließen.
Weitere Fragen rund um den Lehrbetrieb werden auf der Seite Coronavirus: Informationen für Studierende beantwortet.
Bis 2 Tage vor der Klausur können Sie Ihre Prüfung entweder abmelden oder auf den Zweittermin ummelden, sofern eine Abmeldung / Ummeldung in Ihrem Studiengang vorgesehen ist (siehe dazu https://www.uni-mannheim.de/studium/im-studium/pruefungen/pruefung-ablegen/an-und-ummeldung/)
Von Prüfungen, die Sie aufgrund der besonderen Umstände kurzfristig nicht antreten möchten, können Sie unproblematischzurückzutreten, sofern sie den Rücktritt vor Beginn der Prüfung erklären und schlicht auf die Sondersituation des Coronavirus verweisen; eine Angabe weiterer Gründe oder die Vorlage von Nachweisen ist nicht erforderlich:
Studierende, die im FSS 2020, HWS 2020/21, FSS 2021 oder HWS 2021/22 eingeschrieben waren, erhalten eine Verlängerung der Prüfungsfrist (Orientierungsprüfung und Frist für die maximale Studienzeit) für jedes dieser Semester jeweils um ein Semester, insgesamt jedoch um höchstens drei Semester.
Weitere Informationen sowie Ansprechpersonen hierzu finden Sie unter
https://www.uni-mannheim.de/studium/im-studium/pruefungen/verlaengerung-pruefungsfrist
Wenn Sie sich in Quarantäne befinden und Lebensmittel benötigen, gibt es einige Optionen. Damit Sie das Haus nicht verlassen, bieten einige Lebensmittelgeschäfte ihre Produkte jetzt online an und liefern alles von Lebensmitteln über Drogerieprodukte bis vor die Haustür. Im Folgenden finden Sie Anweisungen für zwei Online-Lebensmittelgeschäfte und deren Verwendung:
Zudem liefern viele Restaurants in Mannheim ihre Gerichte. Bestellen kann man entweder direkt bei den jeweiligen Restaurants oder über den Lieferdienst Lieferando.
Wenn Sie in Mannheim wohnen, müssen Sie sich beim Bürgerservice Mannheim während der Öffnungszeiten an-/
Bitte denken Sie daran, dass Sie während des Termins eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen müssen!
Für die Anmeldung werden folgende Unterlagen benötigt:
Du bist erst vor kurzem in Mannheim angekommen und möchtest gerne andere Studierende kennenlernen? Oder bist du schon ein alter Hase, aber vermisst die große Auswahl an Veranstaltungen an der Uni? Dann solltest du dir unbedingt die Termine für unseren internationalen Online-Stammtisch vormerken!
Der Stammtisch ist für alle, die gerne neue Leute treffen, Neues ausprobieren oder einfach nur etwas Gesellschaft brauchen, und findet etwa alle drei Wochen donnerstags von 19:00 bis 21:00 Uhr zu verschiedenen Themen statt. Was genau euch beim nächsten Stammtisch erwartet, erfahrt ihr kurz davor über Instagram oder unsere E-Mail – wir hoffen, es ist für jeden Geschmack etwas dabei!
TERMINE
Donnerstag, 24. Februar 2022 | Veranstaltungssprache English |
Mittwoch, 16. März 2022 | Veranstaltungssprache Deutsch |
Mittwoch, 6. April 2022 | Veranstaltungssprache English |
Mittwoch, 27. April 2022 | Veranstaltungssprache Deutsch |
Mittwoch, 18. Mai 2022 | Veranstaltungssprache English |
KONTAKT
Eine Anmeldung ist nicht nötig, den Link zum Stammtisch bekommst du via E-Mail. Wenn du Fragen oder Anregungen hast, schreib uns eine E-Mail an degreeseekings
uni-mannheim.deWenn Sie Unterstützung brauchen und über Ihre Probleme sprechen möchten sind die Psychologinnen und Psychologen der Psychologischen Beratungsstelle (PBS) des Studierendenwerks Mannheim telefonisch erreichbar: Psychologische Beratungsstelle (PBS).
Um Sie bei den Herausforderungen der sozialen Distanzierung zu unterstützen, haben wir für Sie eine Liste mit hilfreichen Ideen und Links erstellt: