Herzlich Willkommen. Die Abteilung Binnenschifffahrtsrecht führt hier das Werk des 1996 gegründeten ersten Instituts für Binnenschifffahrtsrecht fort.
1970 regte erstmals der damalige Amtsgerichtsdirektor und spätere Landgerichtspräsident Dr. Ludwig Specht die Gründung eines Instituts für Binnenschiffahrts- und Flußrecht der Universität Mannheim an. Die Fakultät für Rechtswissenschaft griff diesen Vorschlag auf und stellte im Jahre 1971 einen entsprechenden Antrag. Aufgrund der finanziellen Lage des Landes konnte musste die Errichtung des Institut jedoch zunächst pausieren.
Die Fakultät ließ sich dennoch nicht entmutigen. Auch wurde aus Kreisen des Binnenschifffahrtsrechts der Wunsch zur Institutionaliserung der Forschung in diesem Rechtsgebiet immer wieder vorgetragen. So entstand im Zusammenwirken von Mitgliedern der Fakultät und Vertretern der Praxis des Binnenschifffahrtsrechts und des Binnenschifffahrtsgewerbes - allen voran den Herren Dr. Specht, Helmut Kühnle und Dr. Pabst - die Idee, aktuelle Probleme des Binnenschifffahrtsrechts auf Tagungen zu behandeln. Die erste Tagung fand am 11./12. Juni 1975 im Rosengarten in Mannheim statt. An ihr beteiligten sich die Mannheimer Rechtsprofessoren Bartlsperger, Krause, Lorenz und Wiese als Referenten. Die Resonanz war beachtlich. Rund 200 Teilnehmer aus dem In- und Ausland erschienen. Der große Erfolg dieser ersten Tagung ermutigte zur Fortsetzung. Inzwischen sind die im dreijährigen Turnus durchgeführten Tagungen eine feste Institution geworden. Am 23.10.2015 fand bereits die 14. Mannheimer Tagung für Binnenschiffahrtsrecht statt.
Die wissenschaftliche Erforschung des Binnenschiffahrtsrechts wurde weiter von Professor Dr. Günther Wiese forciert, der im Jahre 1992 die Schriftenreihe „Mannheimer Beiträge zum Binnenschiffahrtsrecht“ begründete. Seit 1998 wird diese von Professor Dr. Eibe Riedel fortgeführt. Zur Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet des Binnenschiffahrtsrechts konnte zudem eine Fachbibliothek aufgebaut werden. Heute umfaßt die Bibliothek ca. 3500 - 4000 Bände.
Einen erneuten Zuspruch erhielt das Binnenschiffahrtsrecht durch die Gründung der Gesellschaft zur Förderung des Binnenschiffahrtsrechts an der Universität Mannheim e.V. (GBM) im Jahre 1993. Sie beruhte auf der Initiative der am Binnenschiffahrtsrecht besonders interessierten Mannheimer Bürger und des damaligen Geschäftsführers des Vereins für europäische Binnenschiffahrt und Wasserstraßen e.V., Dr. Pabst.
Im Jahre 1996 trug der jahrelange Einsatz der Fakultät und der Mitstreiter aus Justiz, Verbänden und Anwaltschaft schließlich Früchte: Am 24. Oktober 1996 wurde mit einem Festakt im Rittersaal des Kurfürstlichen Schlosses zu Mannheim das Institut für Binnenschiffahrtsrecht an der Universität Mannheim gegründet.
Zum 1. Januar 2010 ist das Institut für Transport- und Verkehrsrecht aus der Forschungstelle für Europäisches Transport- und Verkehrsrecht und dem Institut für Binnenschiffahrtsrecht entstanden. Die Tätigkeiten im Bereich der Binnenschifffahrt werden nun in dessen Abteilung Binnenschifffahrtsrecht fortgeführt. Insbesondere findet am 18. Oktober 2018 die nunmehr 15. Mannheimer Tagung für Binnenschifffahrtsrecht statt.