Foto: ITVR
Seit 2016 findet jährlich der Mannheimer Transportrechtstag statt und richtet sich an alle Personen der Transportwirtschaft sowie des Transportrechts. Referenten aus Praxis und Wissenschaft sprechen über aktuelle Entwicklungen im Transportrecht und rechtliche Fragen der Transportwirtschaft.
Die Tagung schließt 5 Arbeitsstunden zur Fortbildung für Fachanwälte für Transport-, Speditions- und Verkehrsrecht ein, über die ein Nachweis gem. § 15 FAO ausgestellt wird. Die Anerkennung der Arbeitsstunden erfolgt durch die jeweilige Anwaltskammer.
Datum |
Vorauss. Juni/ |
Veranstaltungsort | Universität Mannheim, Schloss Westflügel – Raum W 117, 68131 Mannheim |
Tagungsleitung und -organisation | Prof. Dr. Andreas Maurer |
Kontakt | transportrecht(at)uni-mannheim.de |
Am 25. Juni 2019 veranstaltete das Institut für Transport- und Verkehrsrecht den 4. Mannheimer Transportrechtstag. Schwerpunkt dessen war das Oberthema „Dürren, Brexit, Sanktionen, Handelskriege - Auswirkungen des aktuellen Weltgeschehens auf die Transport- und Logistikbranche“.
Tagungsbericht und Veröffentlichung der Beiträge: „Mannheimer Beiträge“, TranspR 2020, 111
Laura Jugel/ |
Frank Mewes, Gestörte Gesamtschuldverhältnisse in der Binnenschifffahrt, TranspR 2020, 114 |
Ivan Lukač, Brexit and its influence on European transport, TranspR 2020, 117 |
Prof. Dr. Friedemann Kainer, Nach dem Brexit ist vor dem Brexit: Über die Verhandlungen zu einem Freihandelsabkommen, TransprR 2020, 120 |