Was ist zentUma

Die Nachfolge in mittelständischen Unternehmen hat stark an Bedeutung gewonnen. Für eine gelungene Unternehmernachfolge müssen die Beteiligten jedoch zahlreiche Hürden überwinden, die sich aus der Gemengelage ökonomischer, juristischer und vor allem steuerlicher Fragen ergeben. Insbesondere bei Familien­unternehmen treten häufig noch anspruchsvolle psychologische Faktoren hinzu.

Gleichwohl gibt es für das Zusammentreffen dieser Bereiche regelmäßig keine übergreifenden Lösungs­konzepte, sondern jede Teildisziplin versucht mit den ihr bekannten Methoden die Fragestellungen zu beantworten. Aus dieser Er­kenntnis wurde 2003 an der Universität Mannheim das Zentrum für Unternehmens­nachfolge (zentUma e. V.) gegründet. Es handelt sich um eine in dieser Form in Deutschland einmalige Kooperation zwischen dem Institut für Unternehmens­recht der Universität Mannheim und Anwälten führender wirtschafts­beratender Sozietäten.

zentUma möchte die Er­kenntnisse und Methoden der einzelnen Fach­gebiete zusammenführen und insbesondere die wissenschaft­liche Forschung, die Aus- und die Weiterbildung auf dem komplexen Gebiet der Unternehmens­nachfolge bündeln und fördern. Wissenschaft­liche Forschungs­ergebnisse werden durch Publikationen, Fach­veranstaltungen und Tagungen an eine große Fach­öffentlichkeit verbreitet.

zentUma verfolgt das Ziel, Universität und Praxis zur intensiveren Zusammenarbeit anzuregen. Diesbezüglich stehen z. B. die Erforschung gesellschafts- und steuerrechtlicher Themen ebenso im Mittelpunkt wie die Erarbeitung praxistauglicher Gestaltungs­vorschläge. Die hieraus gewonnenen Erfahrungen und Er­kenntnisse werden mit den gesetzgebenden Körperschaften und der Finanz­verwaltung ausgetauscht und erörtert, um Politik und Verwaltung über aktuelle Entwicklungen zu informieren und rechts­politische Vorschläge zu unterbreiten.

Ein wichtiges Anliegen von zentUma ist es deshalb, sich aktiv an Anhörungen auf politischer Ebene zu beteiligen. Außerdem versteht sich zentUma als Vereinigung, die einen hohen Qualitätsstandard ihrer Mitglieder fördert. Diese Qualitätssicherung erstreckt sich im Sinne einer übergreifenden Unternehmens­nachfolge nicht nur auf die rechtlichen Aspekte, sondern bezieht auch die in der Beratungs­praxis wichtigen ökonomischen und psychologischen Fragen mit ein. zentUma leistet dadurch wertvolle Beiträge zum Er­kenntnisgewinn für Unternehmer, Wissenschaft­ler, Richter, Berater und Politiker.

zentUma lädt alle Interessierten herzlich ein, an diesen Zielen mitzuwirken, sei es durch eine aktive Teilnahme an Tagungen, Abendsymposien und Lehr­gängen, sei es durch eine Mitgliedschaft. Vorstand und Aufsichtsrat freuen sich auf den Austausch mit Ihnen!