Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Forschende und Lehrende
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
Fakultäten
Abteilung Rechtswissenschaft
Abteilung Volkswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre
Sozialwissenschaften
Philosophische Fakultät
Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik
Intranet
DE
/
EN
Lehrerbildung
Lehrerbildung an der Universität Mannheim
Lehramt Gymnasium
Wirtschaftspädagogik
Lehr:werkstatt
Bewerbung
Lehrkräfte
Studierende
Informationen und Downloads
Informationen für Studieninteressierte
Beruf Lehrerin oder Lehrer
Lehramt Gymnasium
Fächer
Bildungswissenschaft
Aufbau des Studiums
Wirtschaftspädagogik
Informationen für Studierende
Lehramt Gymnasium
Fächer
Bildungswissenschaft
Aufbau des Studiums
Wirtschaftspädagogik
Orientierungspraktikum / Lehr:werkstatt im B.Ed.
Schulpraxissemester im M.Ed.
Schulpraktische Studien 1
Schulpraktische Studien 2 und 3
Vorbereitungsdienst (Referendariat)
Landkarte deutscher Schulen
Informationen für die Kultusverwaltung
Downloads
Bereich und Ansprechpersonen
Bildungsinnovation
Informationen für Hochschulmitarbeitende
Informationen für Kooperationen
Projekte
Aktuelle Projekte
„Wissen bewegen!“-Programm
Shifting Perspectives
Ein Raum für uns allein? Kollektives Schreiben und feministische Strategien in der Wikipedia
Summer School „Afrika in Bewegung“
AG Digitale Lehre beyond Corona
ENGAGE.EU – Engaged in Society
HAREBE / Re²-Projekt
Abgeschlossene Projekte
Leuchtturm 1 Mehrsprachigkeit
Leuchtturm 2 Heterogenität
VESPER-Projekt
Formate und Konzepte
Campus-Community-Partnerships
Bildungspartnerschaft
Theorie-Praxis-Verknüpfung
Service-Learning
Bereich und Ansprechpersonen
Julia Derkau
Anne-Sophie Waag
Maike Sambaß
Lucas Lörch
ZLBI
Über das ZLBI
Team und Kontakt
Menü
×
Universität Mannheim
ZLBI
Bildungsinnovation
Bereich und Ansprechpersonen
Julia Derkau
Julia Derkau
Julia Derkau
Leitung Bereich Bildungsinnovation
Universität Mannheim
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsinnovation
Schloss – Raum EO 084
68161 Mannheim
Tel.:
+49 621 181–1965
E-Mail:
derkau
zlbi.uni-mannheim.de
Web:
www.zlbi.uni-mannheim.de/
bildungsinnovation
Präsentationen auf Konferenzen
Bücher
Buchkapitel
Karst, K. und Derkau, J. (2018).
Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften und Evidenzorientierung
.
Jahrestagung / Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GS) Pforzheim
, Landau, Germany.
Karst, K., Thoma, D., Derkau, J., Seifried, J. und Münzer, S. (Hrsg.) (2021).
Lehrer*innenbildung im Kontext leistungsbezogener Heterogenität und Mehrsprachigkeit von Schüler*innen
. Münster ; New York: Waxmann.
Derkau, J. (2021).
Naheliegend – Service Learning in der Lehrerbildung
. In
Service Learning mit Studierenden
(S. 77-79). Weinheim ; Basel: Beltz Juventa.
Fried, F. und Gawlitzek, I. (2021).
Interdisziplinäre Entwicklung eines Kerncurriculums „Deutsch als Erwerbsobjekt und Unterrichtssprache im mehrsprachigen Klassenzimmer“
. In
Lehrer*innenbildung im Kontext leistungsbezogener Heterogenitat und Mehrsprachigkeit von Schüler*innen
(S. 114-138). Müster ; New York: Waxmann.
Gogolin, I. und Tracy, R. (2021).
Vom mehrsprachigen zum mehrstimmigen Klassenzimmer: eine Bildungsreise
. In
Lehrer*innenbildung im Kontext leistungsbezogener Heterogenität und Mehrsprachigkeit von Schüler*innen
(S. 161-179). Münster ; New York: Waxmann.
Karst, K., Thielmann, M., Derkau, J., Bonefeld, M., Schrankenmüller, A., Merz, G. und Münzer, S. (2021).
Umgang mit Leistungsheterogenität : Differenzierungswege in Theorie und Praxis
. In
Lehrer*innenbildung im Kontext leistungsbezogener Heterogenität und Mehrsprachigkeit von Schüler*innen
(S. 37-59). : Waxmann.
Seifried, J. (2021).
Die Entwicklung von Videovignetten zur Erfassung des Umgangs mit Heterogenität im Klassenzimmer : Konzeption eines Service-Learning-Projekts sowie empirische Befunde einer Validierungsstudie
. In
Lehrer*innenbildung im Kontext leistungsbezogener Heterogenität und Mehrsprachigkeit von Schüler*innen
(S. 59-76). Münster ; New York: Waxmann.
Thoma, D. und Ofner, D. (2021).
Bedingungsfaktoren für die Entwicklung von Basiskompetenzen für sprachsensibles Unterrichten bei gymnasialen Lehramtsstudierenden
. In
Lehrer*innenbildung im Kontext leistungsbezogener Heterogenität und Mehrsprachigkeit von Schüler*innen
(S. 139-160). Münster ; New York: Waxmann.
Hofer, M. und Waag, A.-S. (2020).
Reflexion als zentrales Element von Service Learning. Eine theoretische Bestimmung
. In
Campus und Gesellschaft : Service Learning an deutschen Hochschulen : Positionen und Perspektiven
(S. 103-120). Weinheim ; Basel: Beltz Juventa.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben