Herausforderung Heterogenität – Theorie-Praxis-Kooperation zur evidenzbasierten und praxisorientierten Professionalisierung von (angehenden) Lehrkräften an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen
Im Projekt geht es darum, die angehenden Lehrerinnen und Lehrer auf den Umgang mit zunehmender Heterogenität im Klassenzimmer vorzubereiten. Die Rücksichtnahme auf die unterschiedlichen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler ist eine entscheidende Komponente im professionellen Handeln von Lehrkräften.
Gemeinsam mit weiterführenden Kooperationsschulen hat sich die Universität Mannheim zum Ziel gesetzt, den Herausforderungen der Heterogenität praxisnah, problemorientiert und forschungsbasiert zu begegnen. In Zusammenarbeit mit den Kooperationsschulen machen die angehenden Lehrerinnen und Lehrer praxisorientierte, strukturierte Lernerfahrungen.
Gleichzeitig werden wissenschaftlich begleitete Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozesse entwickelt. Das Vorhaben verknüpft so das praxisrelevante Lernen, die Unterrichtsentwicklung und begleitende Forschung in der Lehrerbildung und vernetzt damit zentrale Lern- und Entwicklungsbereiche. Leiter des Projekts sind der Bildungspsychologe Prof. Dr. Stefan Münzer und der Wirtschaftspädagogikprofessor Jürgen Seifried.
Laufzeit und Mittel: 998.575 EUR in der Phase vom 15.1.2016 bis 14.1.2021. Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.