»Who writes his_tory?« ist eine künstlerisch-kollaborative Wikipedia-Schreibgruppe. Das Kollektiv gründete sich 2016 und hat bisher unterschiedlichste Formate, in Zusammenarbeit mit Festivals, Kunsträumen, Museen und Kulturinstitutionen, in Form von Schreibwerkstätten, Lesungen und Diskussionen, Konferenzen rund um Kunst und Feminismus umgesetzt. »Who writes his_tory?« sind Teil der internationalen Community von »Art+Feminism«, Initiantinnen und Mitgründerinnen von »FemNetz«, einem deutschsprachigen, feministischen Wikipedia-Netzwerk und Teil des Elfriede-Höhn Fellowship »Wissen bewegen!« der Universität Mannheim.
Im Kern bestehen »Who writes his_tory?« aus den beiden Künstlerinnen Daniela Brugger und Chris Regn.
Chris Regn lebt in Basel und Hamburg als Kuratorin, Archivarin und Lehrende. Sie sieht ihre Arbeit vor dem Hintergrund der Videoarchive und Sammlungen von Bildwechsel, dem Dachverband für Frauen/
Daniela Brugger lebt in Basel als Künstlerin und Dozentin. Ein Großteil ihrer Arbeit basiert auf Austausch und bewegt sich zwischen künstlerischer Produktion, Kollaboration, Kuration und Kunst und wurzelt in inter- und transdisziplinären Prozessen. Ihre künstlerische Praxis bezieht sich zunehmend auf unsere digital geprägte Welt und damit einhergehend veränderte Wissens- und Bewegungsräume. Ihre Arbeiten präsentieren sich in Form von Performances, Installationen, Videos, Workshops, Audiostücken und Zeichnungen.