HAREBE / RE²-PROJEKT

HA = Handlungs­wissen
RE = Reflexion
BE = Berufs­orientierung in der universitären Lehre


Das Vorhaben HAREBE führt problem­orientierte, praxisbezogene Lehr-Lernformate in fünf Teil­projekten verschiedener Fächer ein, deren methodische Kernbestandteile übertragbar sind.

Die Fächer sind:

  • Klinische Psychologie
  • Mathematik
  • BWL/Management
  • Geschichte
  • Jura

    Gemeinsam ist den Projekten, dass sie auf die gezielte Förderung von Handlungs­wissen und Reflexions­fähigkeit angelegt sind. Sie haben alle zentrale berufsbezogene Herausforderungen zum Gegenstand.

    Die verschiedenen HAREBE-Projekte nehmen in unterschiedlichen Ausprägungen Service-Learning-Ansätze auf und/oder entwickeln diese weiter. Sie wählen einen problem- und forschungs­orientierten Lernansatz und haben trotz der breiten fach­lichen Streuung über alle Fakultäten der Universität Mannheim hinweg eine grundlegende Gemeinsamkeit: Die gewählten Lehr-Lern­modelle ermöglichen es, in und mit der Gesellschaft zu lernen.

    Ein zentrales Steuerungs­projekt evaluiert die Teil­projekte auf Grundlage der gemeinsamen Kriterien und unterstützt diese bei der interdisziplinären Vernetzung.

    Folge­projekt RE²

    Im Folge­projekt RE² realisieren fünf (Teil-)Projekte in innovativen Lehr-Lernformaten Lernen an authentischen Problemen mit einem hohen Praxis- und Berufsbezug und kooperieren mit außeruniversitären Partnern (Service-Learning, Campus-Community-Partnerships).
    Die Theorie-Praxis-Reflexion als lernwirksames Element steht dabei im Fokus aller Projekte. Ein Steuerungs­projekt begleitet und evaluiert die Lehr­formate wissenschaft­lich und unterstützt den Transfer universitäts­weit.

    Videos

    Das HAREBE/RE2-Projekt

    HAREBE und das Historische Institut

    Third-Mission-Panel Universität Mannheim

    11.12.2020


    Laufzeit und Mittel: 700.000 EUR in der 1. Förder­phase (2016–2019), 300.000 EUR in der 2. Förder­phase (2019–2020). Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg


    Prof. Dr. Stefan Münzer

    Prof. Dr. Stefan Münzer

    Professur für Bildungs­psychologie
    Universität Mannheim
    Fakultät für Sozial­wissenschaften
    Professur für Bildungs­psychologie
    A 5, 6
    Gebäudeteil B – Raum B 206
    68159 Mannheim
    Sprechstunde:
    Nach Bedarf wird eine digitale Sprechstunde angeboten. Bitte melden Sie sich an unter
    bildungspsychologie uni-mannheim.de