Am bekanntesten sind die allgemeinbildenden Schulen, zu denen auch das allgemeinbildende Gymnasium gehört. Am allgemeinbildenden Gymnasium erwerben die Schülerinnen und Schüler die Allgemeine Hochschulreife (AHR). Wenn Sie nach dem Vorbereitungsdienst (Referendariat) über die Lehrbefähigung für den höheren Schuldienst an Gymnasien verfügen, können Sie an allgemeinbildenden Gymnasien und an Gemeinschaftsschulen wie – unter bestimmten Bedigungen – auch an beruflichen Schulen unterrichten.
Das Schulsystem in Baden-Württemberg umfasst neben dem allgemeinbildenden Bereich, der auch die allgemeinbildenden Gymnasien umfasst, auch das berufliche Schulwesen. Das berufliche Schulwesen ist von großer Bedeutung; es umfasst eine Vielzahl von Schularten und Schultypen. Bei Interesse an einer Tätigkeit als Lehrerin oder Lehrer im Rahmen der Arbeit mit älteren Schülerinnen und Schülern und mit Erwachsenen bietet das berufliche Schulwesen eine interessante Option.
Mit den Studiengängen im Bereich der Wirtschaftspädagogik begleiten wir Sie bei der zielgerichteten Vorbereitung auf eine spätere Tätigkeit im Bereich des beruflichen Schulwesens (kaufmännische Schulen) und bieten Ihnen dabei einen hervorragenden Rahmen für Ihr Studium.
Wie das Studium aufgebaut ist, erfahren Sie hier.
Beim Kultusministerium finden Sie weitere Informationen: