Lehr­erbildung an der Universität Mannheim

Die Universität Mannheim bietet Studien­gänge, die auf den Lehr­beruf an Gymnasien oder an kaufmännischen beruflichen Schulen vorbereiten. Ein Lehr­amtsstudium an der Universität Mannheim ist vielfältig, interdisziplinär und international. Ein besonderes Merkmal der Lehr­erbildung in Mannheim ist, dass sie forschungs- und gleichzeitig praxis­orientiert ist.

Das Fächerangebot

Die Universität Mannheim hat ein ausgeprägtes Profil. In nationalen und internationalen Rankings belegen die Sozial- und Wirtschafts­wissenschaften regelmäßig Spitzenplätze in Forschung und Lehre. Hinzu kommen die Sprachfächer mit einzigartigen Schwerpunkten (zum Beispiel Korpuslinguistik).

Fächer im Lehr­amt Gymnasium

Fächer in der Wirtschafts­pädagogik

Schwerpunkt Heterogenität

Ob in beruflichen Schulen oder in Gymnasien: Die Schülerinnen und Schüler zeigen eine große Vielfalt in ihren Leistungen, in kulturellen Perspektiven und in der sprachlichen Herkunft.

Was bedeutet dies für die Leistungs­entwicklung der Schülerinnen und Schüler? Was bedeutet dies für die Gestaltung von Unterricht in der Klasse? Welche Rolle spielen Einstellungen von Lehr­kräften? Wir erforschen die Vielfalt im Klassenzimmer und bereiten unsere Studierenden darauf gezielt vor …

Schwerpunkt Mehrsprachigkeit

Dass Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Herkunftssprachen in eine Klasse mitbringen, ist heute keine Seltenheit, sondern – besonders in Mannheim – der Normalfall. Mit unterschiedlichen Sprachen in unterschiedlichen Situationen und Lernkontexten wachsen diese Schülerinnen und Schüler „mehrsprachig“ auf.

Was bedeutet das für Unterricht und Lernen, und wie kann Mehrsprachigkeit produktiv genutzt werden?

Service-Learning: Theorie und Praxis

Beim Service-Learning arbeiten wir mit Kooperations­schulen in Mannheim zusammen. Studierende erfahren in Praxis­projekten reale Herausforderungen der Schulen vor Ort. Dabei leisten Studierende einen sinnvollen Service in der Schule. Gleichzeitig entsteht eine besondere Lerngelegenheit.