Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Forschende und Lehrende
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
Fakultäten
Abteilung Rechtswissenschaft
Abteilung Volkswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre
Sozialwissenschaften
Philosophische Fakultät
Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik
Intranet
DE
/ EN
Lehrerbildung
Lehrerbildung an der Universität Mannheim
Lehramt Gymnasium
Wirtschaftspädagogik
Lehr:werkstatt
Bewerbung
Lehrkräfte
Studierende
Informationen und Downloads
Informationen für Studieninteressierte
Beruf Lehrerin oder Lehrer
Lehramt Gymnasium
Fächer
Bildungswissenschaft
Aufbau des Studiums
Wirtschaftspädagogik
Informationen für Studierende
Lehramt Gymnasium
Fächer
Bildungswissenschaft
Aufbau des Studiums
Wirtschaftspädagogik
Orientierungspraktikum / Lehr:werkstatt im B.Ed.
Schulpraxissemester im M.Ed.
Schulpraktische Studien 1
Schulpraktische Studien 2 und 3
Vorbereitungsdienst (Referendariat)
Landkarte deutscher Schulen
Informationen für die Kultusverwaltung
Downloads
Bereich und Ansprechpersonen
Bildungsinnovation
Informationen für Hochschulmitarbeitende
Informationen für Kooperationen
Projekte
Aktuelle Projekte
„Wissen bewegen!“-Programm
Shifting Perspectives
Ein Raum für uns allein? Kollektives Schreiben und feministische Strategien in der Wikipedia
Summer School „Afrika in Bewegung“
AG Digitale Lehre beyond Corona
ENGAGE.EU – Engaged in Society
HAREBE / Re²-Projekt
Abgeschlossene Projekte
Leuchtturm 1 Mehrsprachigkeit
Leuchtturm 2 Heterogenität
VESPER-Projekt
Formate und Konzepte
Campus-Community-Partnerships
Bildungspartnerschaft
Theorie-Praxis-Verknüpfung
Service-Learning
Bereich und Ansprechpersonen
Julia Derkau
Anne-Sophie Waag
Maike Sambaß
Lucas Lörch
ZLBI
Über das ZLBI
Team und Kontakt
Menü
×
Universität Mannheim
ZLBI
ZLBI
News ZLBI
ZLBI-News
1
2
3
»
Foto: Stefanie Eichler
Stellenausschreibung Kursleiter:innen für Mathekurse im Bereich Wirtschaftspädagogik
Das Dezernat für Studienangelegenheiten sucht im Rahmen des Projekts „ErStiMA – Erfolgreich Studieren in Mannheim“ ab sofort eine oder mehrere Lehrkräfte für Mathe-Wiederholungskurse im Bereich Wirtschaftspädagogik (Honorartätigkeit). Unterstützung wird für die folgenden Themengebiete benötigt: ...
Foto: Stefanie Eichler
Kursangebot Studium Generale: Stimmtraining mit Frau Fritsch
Am 02.04.2022 findet wieder ein Stimmtraining Seminar mit Frau Fritsch statt. Dabei wird es auch um das Sprechen mit Maske gehen. Die Anmeldung ist bis sechs Tage vor Kursbeginn online möglich, danach gerne per Mail an: studiumgenerale
service.uni-mannheim.de Stimmtraining: Ökonomisch Sprechen, ...
Foto: Anna Logue
Vorbereitungsdienst für Studierende des Lehramts Gymnasium: Informationsveranstaltung online
Am Freitag, 08.04.2022, 16:30 Uhr werden Herr Dr. Rainer Drös (SAF Gymnasien Heidelberg) und Frau Professorin Elisabeth Siegmund (SAF Berufliche Schulen Karlsruhe) online rund um den Vorbereitungsdienst für Studierende des Lehramts Gymnasium informieren. Dabei erhalten Sie die zentralen ...
Das ZLBI auf LinkedIn
Das ZLBI hat nun mit dem Bereich Bildungsinnovation eine eigene LinkedIn Seite. Diese finden Sie hier. Folgen Sie uns, um über aktuelle Projekte, Aktivitäten und Geschehnisse am ZLBI und der Bildungsinnovation informiert zu bleiben und treten Sie jederzeit mit uns in Kontakt, wenn Sie Ideen für ...
Konferenzbeitrag University:Future Festival
Julia Derkau und Anne-Sophie Waag haben am 02.11.2021 einen Beitrag zum University:Future Festival geleistet. Sie stellten ihren „Collaboration Circle“ vor.
Verteidigung der Dissertation unser Mitarbeiterin Anne-Sophie Waag
Am Mittwoch, den 27. Oktober 2021 hat unsere Mitarbeiterin Anne-Sophie Waag ihre Dissertation mit der Disputation erfolgreich verteidigt.
Community Building Session bei der ENGAGE.EU Annual Conference
Im Rahmen der ENGAGE.EU Annual Conference 2021 vom 21. – 22.10.2021 an der Universität Mannheim veranstaltete das ZLBI eine Community Building Session. Ziel der Veranstaltung war, verschiedene Teilnehmende der Konferenz miteinander zu vernetzen und durch kreatives Zusammenarbeiten soziale Kontakte ...
Publikation: Lehrer*innenbildung im Kontext leistungsbezogener Heterogenität und Mehrsprachigkeit von Schüler*innen
Herausgegeben von Karina Karst, Dieter Thoma, Julia Derkau, Jürgen Seifried und Stefan Münzer.
Foto: Stefanie Eichler
Projekt SCHULWÄRTS: Neue Bewerbungsrunde
Am Montag, dem 20.09.2021, startete die neue Bewerbungsrunde des Projekts SCHULWÄRTS!. Bis zum 01.11.2021 können sich Lehramtsstudierende und (angehende) Lehrkräfte aller Fächerkombinationen und Schulformen für ein Kurzpraktikum (8-16 Wochen) an einer vom Goethe-Institut betreuten Schule im ...
Foto: Stefanie Eichler
„Lernen mit Rückenwind“ – Studierende gesucht für die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern in Baden-Württemberg
Das Registrierungsmodul für das Programm „Lernen mit Rückenwind“ ist freigeschaltet. Unterstützen auch Sie als Studierende/-r des Lehramts Gymnasium oder der Wirtschaftspädagogik Schülerinnen und Schüler!
1
2
3
»
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben