Eine Reihe von Büchern in einem Regal in der Bibliothek.

Terminologie

Jede Person, die im Hochschul­kontext etwas übersetzen oder auf Englisch schreiben möchte, kommt sehr schnell zu der Er­kenntnis, dass die Sache mit der Terminologie ziemlich verzwickt sein kann. Die unter­schiedlichen Bildungs­systeme der einzelnen Länder erschweren die Über­setzung von einzelnen Begriffen, da es im Zweifel keine direkten Entsprechungen gibt. Zusätzlich können die Sachverhalte mit­unter sehr kompliziert sein und um die richtige Über­setzung zu finden, muss umfassend recherchiert werden.

Da Bildung in Deutschland vorrangig Länder­sache ist, ist in diesem Bereich Zusammenarbeit besonders fruchtbar. Von der Bereitstellung bereits erarbeiteter Terminologie können alle Hochschulen profitieren und in vielen Bereichen kann man sich so Doppelarbeit ersparen. Zusätzlich ist die durchdachte Über­setzung von Schlüsselbegriffen ein wichtiger Teil bei der Entwicklung einer Corporate Language.

Mit dem Baden-Württerbuch und diversen Glossaren unter­stützen wir Sie bei der Textproduktion und Terminologiearbeit in Ihrem Arbeits­gebiet.

Icon Fragezeichen in einem Kreis

Sie haben eine individuelle Terminologiefrage? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an: +49 621 181-3499.

Baden-Württerbuch

Das Baden-Württerbuch ist ein zweisprach­iges Online-Wörterbuch mit Hochschul­terminologie. Darin werden ausgewählte hochschul­spezifische Begriffe zweisprachig aufbereitet, was die Verwendung der Bezeichnungen sowie die einheitliche Über­setzung hochschul­spezifischer Texte erleichtern soll.

Themen­spezifische Glossare

Glossare sind Terminologiesammlungen zu bestimmten Themen, dar­unter zum Beispiel Datenschutz, Studien­gebühren und Zulassung. Für die Pädagogischen Hochschulen ist das Glossar mit Modul- und Veranstaltungs­bezeichnungen eine zentrale Ressource.


Die Landes­koordinations­stelle ist eine gemeinsame Einrichtung der staatlichen Hochschulen des Landes Baden-Württemberg
in Kooperation mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.