Unser Übersetzungsservice

Die Koordinationsstelle übernimmt für die staatlichen Hochschulen in Baden-Württemberg
Übersetzungen von bestimmten Texten – und das kostenfrei und unbürokratisch.
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über unseren Service.
Grundlegende Hinweise zur Beauftragung
Welche Texte können in Auftrag gegeben werden?
Damit die Übersetzungen auch für andere Hochschulen in Baden-Württemberg über das Portal nutzbar sind, setzen wir für die Texte eine hochschulübergreifende Relevanz voraus. Somit sind Texte aus dem Bereich Marketing (z. B. Imagetexte), wissenschaftliche Publikationen sowie Texte, die sich um spezielle Gegebenheiten an Ihrer Hochschule drehen (z. B. Studiengangsteckbriefe, Modulkataloge, Prüfungsordnungen) weitestgehend vom Übersetzungsservice ausgeschlossen. Ausnahmen sind jedoch möglich, sofern wir Kapazitäten haben.
Darüber hinaus bieten wir maschinelle Rohübersetzungen an. Sie erhalten eine datensichere Übersetzung ohne lange Wartezeit – die allerdings je nach Einsatzbereich noch von Ihnen nachbearbeitet werden muss. In diesem Rahmen können Sie außerdem auch Übersetzungen aus dem Englischen ins Deutsche anfragen sowie Texte, die normalerweise nicht in unseren Servicebereich fallen. Durch unser eingebundenes Glossar mit Hochschulterminologie kann die Text-Konsistenz verbessert werden.
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob ein Text den Kriterien entspricht, fragen Sie einfach bei uns nach.
Was passiert nach der Fertigstellung mit der Übersetzung?
Im Anschluss an den Übersetzungsprozess erstellen wir für die relevantesten Texte eine datenbereinigte Musterübersetzung, die wir über dieses Portal hochladen und somit den anderen Landeshochschulen zur freien Nutzung zur Verfügung stellen. Dabei werden vorher alle Hinweise auf Ihre Hochschule sowie interne und personenbezogene Daten entfernt. Wenn Sie eine Übersetzung bei uns in Auftrag geben, erklären Sie sich mit der potenziellen Bereitstellung einverstanden. Falls der Text vonseiten Ihrer Hochschule nicht ins Portal gestellt werden darf, teilen Sie uns dies im Vorfeld bitte mit.
Wie lang sind die Bearbeitungszeiten?
Wie lang die Fertigstellung der Übersetzung dauert, ist maßgeblich von der Länge des angefragten Textes abhängig. Dazu können wir Ihnen Auskunft geben, sobald wir den Textumfang kennen. In der Regel ist bei uns mit einer längeren Bearbeitungszeit als bei Übersetzungsagenturen/-büros zu rechnen, das heißt ungefähr drei bis acht Wochen. Wir versuchen jedoch stets, Ihnen bei Wunschterminen entgegen zu kommen.
Hilfreiche Informationen für uns
Bitte teilen Sie uns mit, ob Ihre Hochschule die britische oder die amerikanische Schreibweise bevorzugt. Falls Sie sich nicht sicher sind, können wir Sie gerne dazu beraten.
Geben Sie uns ein paar Hintergrundinformationen zum Text mit, zum Beispiel zur Zielgruppe und zum Erscheinungsort. Das erleichtert uns, den richtigen Ton zu treffen und gegebenenfalls Erklärungen einzufügen.
Falls es an Ihrer Hochschule schon feste englische Bezeichnungen gibt, schicken Sie uns am besten ein Glossar oder einen Link zu einer entsprechenden Webseite mit. Ansonsten halten wir uns bei der Übersetzung an die Angaben auf den englischen Webseiten Ihrer Hochschule, sofern diese vorhanden und qualitativ hochwertig sind. Bei Fragen zum Text werden wir uns im Laufe der Bearbeitung an Sie wenden oder Sie bei der Lieferung darauf hinweisen, dass an einigen Stellen noch Abstimmungsbedarf besteht.
Ihr Text erfüllt diese Kriterien? Sie brauchen Tipps zur externen Auftragsvergabe oder haben noch weitere Fragen? Schicken Sie Ihre Anfrage mitsamt Text gerne direkt per E-Mail an uns oder melden Sie sich telefonisch: +49 621 181-3499.
Die Landeskoordinationsstelle ist eine gemeinsame Einrichtung der staatlichen Hochschulen des Landes Baden-Württemberg
in Kooperation mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
