Header: Wissenschaftliche Evidenz für die Finanzbildung schaffen und bereitstellen

News

Bild: MetaFin-Team auf der MetaFin-Konferenz
Nachbericht zur MetaFin-Fach­tagung vom 2. und 3. Juni 2025

Vom 2. bis 3. Juni 2025 fand an der Universität Mannheim die erste MetaFin Fach­tagung statt. MetaFin ist ein Verbund­projekt, das die insgesamt 28 Einzel- und Verbund­projekte der BMBF-Förder­richtlinie „Forschung zu finanz­ieller Bildung“ wissenschaft­lich begleitet. Das Metavorhaben wird unter der Verbundleitung von Prof. Dr. Carmela Aprea (Universität Mannheim & MIFE) in Kooperation mit Prof. Dr. Tabea Bucher-Koenen (ZEW, Universität Mannheim & MIFE) und Prof. Dr. Dirk Loerwald (Institut für ökonomische Bildung, IÖB) durchgeführt.

Foto: Bescheidübergabe
Finanz­ielle Bildung neu gedacht: Wie das Projekt „MetaFin“ die Finanz­bildungs­forschung voranbringen will

Mit „MetaFin“ startet ein fünfjähriges Verbund­projekt des Mannheim Institute for Financial Education (Universität Mannheim und ZEW) und des Instituts für Ökonomische Bildung (Universität Oldenburg), das die Erforschung und Verbreitung finanz­ieller Bildung in Deutschland nachhaltig verändern soll. Der Parlamentarische Staats­sekretär Dr. Jens Brandenburg übergab am heutigen Freitag den Förderbescheid im Senatsaal der Universität Mannheim.

Das CHF wird als Teil des Verbund­projekts MetaFin betrieben, welches die vom Bundes­ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) im Rahmen der Richtlinie „Forschung zu Finanz­ieller Bildung“ geförderten Projekte begleitet. Verbund­partner von MetaFin sind das Mannheim Institute for Financial Education (MIFE), eine gemeinsame Initiative der Universität Mannheim und dem Zentrum für Europäische Wirtschafts­forschung (ZEW), sowie das Institut für Ökonomische Bildung (IÖB)