Zwei Forschende sitzen im exLAB zusammen und betrachten etwas auf dem Laptop. Die Frau trägt einen modichen Hosenanzug. Der Mann dunkle Hosen und einen dunklen Pulli.

CAS

Center for Advanced Studies Universität Mannheim

Unsere Vision: Das Center for Advanced Studies bietet Wissenschaft­ler*innen Freiräume, um gemeinsam neue Forschungs­ideen zu entwickeln. Daraus kann zukunftsweisende (Verbund-) Forschung entstehen. Der vielleicht wichtigste Aspekt eines Centers for Advanced Studies ist: das Zusammenarbeiten über Disziplingrenzen hinweg.

Im April 2025 startet die erste Ausschreibung für Fellows des Center for Advanced Studies Universität Mannheim (CAS). Die erste Kohorte wird ab Februar 2026 ihre Forschung am CAS aufnehmen. Mit dem CAS stärkt die Universität die Rahmenbedingungen für erfolgreiche Verbundforschungs­projekte und setzt damit einen zentralen Punkt ihres Struktur- und Entwicklungs­plans 2024 bis 2028 um.

Das CAS versteht sich als Labor, in dem Mannheimer Professor*innen mit ihren Forschungs­ideen experimentieren können. Das CAS hat sein Ziel erreicht, wenn diese Ideen von den Fellows auch über ihre Zeit am CAS hinaus zu Forschungs­projekten weiterentwickelt werden.

Icon Ausrufezeichen in einem Dreieck

Fellow­ship-Ausschreibung

Die aktuelle CAS-Fellow­ship-Ausschreibung ist online.

Hier bewerben!

Über uns

Zwei Gremien bilden den strukturellen Kern des CAS: das intern besetzte dreiköpfige Direktorium und der extern besetzte neunköpfige wissenschaft­liche Beirat. Diese beiden Gremien treffen in einem zweistufigen Prozess die Fellow-Auswahl.

Fellow­ships

Die Fellow­ships richten sich an Mannheimer Professor*innen und werden in der Regel für ein Semester vergeben. Zur Entlastung der Fellows bezahlt das CAS eine volle Lehr­vertretung (W3) und stellt eigene Räume. 

Kooperationen

Für das CAS zählt die Einladung internationaler Gast-Forschender genauso zum Programm wie die Kooperationen mit bereits existierenden Forschungs­einrichtungen inner- und außerhalb der Universität Mannheim.