Pressemitteilungen

2023

März

28.03.2023 – Nr. 16/2023
Neuer Ansatz in der Statistik: Smartphone statt Tagebuch
Der Mannheimer Daten­wissenschaft­ler Prof. Dr. Florian Keusch und Forschende aus sechs weiteren europäischen Ländern bekommen den Zuschlag für ein neues Projekt der EU-Kommission und des Statistischen Amts der Europäischen Union (EUROSTAT). Ziel des Projekts ist es, für amtliche Statistiken in Europa intelligente, Smartphone-basierte Umfragemethoden zu entwickeln und zu testen.  

23. März 2023 – Nr. 15/2023
ZEW und Universität Mannheim erhalten 1,6 Millionen Euro für gemeinsame Steuerforschung
Der Leibniz-Wissenschafts­Campus Mannheim Taxation, ein wissenschaft­liches Gemeinschafts­projekt des ZEW und der Universität Mannheim, erhält von der Leibniz-Gemeinschaft eine Förderung von insgesamt rund 1,2 Millionen Euro über einen Zeitraum von vier Jahren.

17. März 2023 – Nr. 14/2023
Internationale Universitäts­allianz fordert G7 Staats­chefs auf, Frieden und Sicherheit höchste Priorität einzuräumen
Mehr als 75 Mitglieder der internationalen Universitäts­allianz U7+ trafen sich diese Woche im Vorfeld des G7 Gipfels in Japan / Universität Mannheim in führender Rolle.

17. März 2023 – Nr. 13/2023
Mannheimer Historikerin leitet Studie zum sexuellen Missbrauch im Bistum Speyer
Bistum Speyer beginnt mit Arbeit an einer neuen Studie über das Ausmaß sexualisierter Gewalt / Historikerin Prof. Dr. Sylvia Schraut leitet die Studie.

15. März 2023 – Nr. 12/2023
GBP-Monitor: Schnelles Internet ist Unternehmen wichtiger als niedrige Gewerbesteuer
Gut ausgebaute digitale Infrastruktur mit einem leistungs­fähigen Netz sowie die Verfügbarkeit qualifizierter Arbeits­kräfte vor Ort sind Unternehmen bei der Auswahl ihres Standorts wichtiger als niedrige kommunale Steuern und Gebühren.

7. März 2023 – Nr. 11/2023
Virtuelle Info-Veranstaltung für Master­interessierte
Am 28. März 2023 können sich Interessierte aus aller Welt über die Master­studien­gänge der Universität Mannheim und das Campusleben in der Quadratestadt informieren.

1. März 2023 – Nr.10/2023
„Transatlantic Climate Conversations“: Neue Gesprächsreihe zu Klimafragen an der Universität Mannheim
Forschende der Universität Mannheim und der US-amerikanischen Brandeis University starten ab dem 16. März 2023 die Gesprächsreihe „Transatlantic Climate Conversations“ zu dringenden Fragen der Klimakrise. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den Online-Gesprächen teilzunehmen.

Februar

28. Februar 2023 – Nr. 9/2023
Ausbau der digitalen Lehre an der Universität
Der InnoMA-Förderfonds unterstützt sieben innovative Projekte an der Universität Mannheim zur Stärkung der digitalen Hochschul­lehre.

21. Februar 2023 – Nr. 8/2023
Podiumsdiskussion zu Aus­wirkungen und Perspektiven des Ukraine-Kriegs am 7. März
Der Beginn des Kriegs in der Ukraine jährt sich Ende Februar zum ersten Mal. Vor diesem Hintergrund diskutieren Forschende der Universität Mannheim am Dienstag, dem 7. März, ab 17:30 Uhr über dessen Aus­wirkungen und mögliche Perspektiven.

15. Februar 2023 – Nr. 7/2023
GBP-Monitor: Grundsteuerreform – aktuelles Kosten-Nutzen-Verhältnis lähmt Digitalisierung
Die betriebs­interne Digitalisierung im Rahmen der Grundsteuerreform geht nur sehr schleppend voran.

3. Februar 2023 – Nr. 6/2023
Info­veranstaltung und Vortrag für Gasthörende und Senioren­studierende
Am Donnerstag, 9. Februar, findet um 11:15 Uhr in der Universität Mannheim im Hörsaal M 003 (Schloss Mittelbau) die Begrüßungs­veranstaltung zum Gasthörer- und Seniorenstudium der Universität Mannheim statt.

Januar

27. Januar 2023 – Nr. 5/2023
Prof. Dr. Christian Mann erhält „Opus Magnum“-Stipendium der VolkswagenStiftung für sein Forschungs­projekt über antike Sporthelden.
Die VolkswagenStiftung hat dem Mannheimer Historiker das „Opus Magnum“-Stipendium für sein Buch „Antiker Sport: eine Sozialgeschichte“ zuerkannt. Der Preis beinhaltet die Mittel für eine Lehr­stuhl­vertretung für drei Semester.

25. Januar 2023 – Nr. 4/2023
Unsere politische Haltung beeinflusst, welche Produkte und Marken wir kaufen
Menschen bevorzugen Marken, von denen sie annehmen, dass sie für ihre eigenen politischen Ansichten stehen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Fakultät für Betriebs­wirtschafts­lehre der Universität Mannheim.

16. Januar 2023 – Nr. 3/2023
Neues Vorlesungs­programm für Gasthörende und Senioren­studierende
Das Vorlesungs­verzeichnis der Universität Mannheim für das Gasthörer- und Seniorenstudium im Frühjahrssemester 2023 ist ab sofort online verfügbar. Die Anmelde­phase läuft. Vorlesungs­beginn ist am 13. Februar.

11. Januar 2023 – Nr. 2/2023
Sind emissionsfreie Reisebusse auch wirtschaft­lich sinnvoll?
Forscher des Mannheim Institute for Sustainable Energy Studies (MISES) an der Universität Mannheim entwickeln gemeinsam mit Daimler Buses und weiteren Partnern ein Konzept für emissionsfreie Reisebusse mit vollelektrischem Antrieb.

10. Januar 2023 – Nr. 1/2023
Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft?
Ergebnisse des landes­weiten Forschungs­projekts „Gesellschaft im digitalen Wandel“ werden auf einer Webseite präsentiert

Ältere Pressemitteilungen

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015