Save the Date: 06. und 07. November 2025 findet die gemeinsame Jahrestagung der Landesstrategie Eignung und Auswahl und von NEST-BW statt. Illustriert wird die Ankündigung durch einen Kompass.

Die Anmeldung ist bis zum 15. Oktober 2025 hier kostenfrei möglich.


Die diesjährige Jahrestagung der Landes­strategie Eignung und Auswahl und des Hochschul­netzwerks Studien­orientierung und Selbstreflexion (NEST-BW) wird am 6. bis 7. November 2025 als Präsenz­veranstaltung im Haus der Wirtschaft und Gewerkschafts­haus in Stuttgart stattfinden. Die gemeinsame Tagung steht in diesem Jahr unter dem Motto:

Die Richtigen finden und fördern: Passung und Qualität als Schlüssel für Studien­orientierung und Studien­erfolg

Der erste Tag fokussiert dabei Themen der Studien­orientierung und deren Qualität (NEST-BW), während am zweiten Tag die Schwerpunkte Studien­erfolg und Passung gesetzt werden (Landes­strategie Eignung und Auswahl). Unter anderem sollen die folgenden Fragen behandelt werden: 

  • Wie können mehr geeignete Studierende gewonnen werden?
  • Welche Maßnahmen am Über­gang von Schule zur Hochschule können Studien­interessierte individuell passend und effektiv unter­stützen?
  • Wie kann die Qualität von Studien­orientierungs­maßnahmen so gefördert und gesichert werden, dass eine optimale Studien­information und Selbstselektion sichergestellt wird?
  • Inwiefern kann die Evaluation und Dokumentation von Orientierungs­verfahren zu deren Nachhaltigkeit und Wirksamkeit beitragen?
  • Was sind neue Er­kenntnisse aus der Schnittstelle von Praxis und Forschung für langfristigen Studien­erfolg?

Erste Einblicke ins Programm

Wir freuen uns, Ihnen am Donnerstag ein Diskussionspanel zum Thema “Treffsicher beraten und informieren: Ziel­gruppen­gerechte Studien­orientierung aus Sicht von Adressat*innen, Forschung & Praxis” mit Vertreter*innen aus den Bereich Schule/Hochschule, Forschung und Praxis präsentieren zu dürfen. Am Freitag erwarten Sie zwei Keynotes: Prof. Dr. Aljoscha Neubauer spricht zu „Mach, was du kannst! Erfolg in der Bildung durch Begabung und Interesse“ und Prof. Dr. Frederick de Moll berichtet zur „Bildungs- und Berufs­orientierung junger Menschen in Deutschland: Ergebnisse der 19. Shell Jugendstudie 2024". Darüber hinaus erwarten Sie verschiedene interaktive Formate zum Austausch mit den Referierenden und den anderen Teilnehmenden.

Der Zeitrahmen der Tagung ist am Donnerstag und Freitag 10–16.30 Uhr.

Anmeldung

Die Anmeldung zur Tagung ist kostenlos und bis zum 15. Oktober 2025 geöffnet. Sollten Sie nicht beide Tage anwesend sein können, ist die Teilnahme an nur einem der Tage ebenfalls möglich. Hier geht's zur kostenfreien Anmeldung.

Hotekontingent

Wir haben Hotelkontingente Teilnehmenden im naheliegenden Motel One Stuttgart-Hauptbahnhof reserviert. Unter dem Buchungs­stichwort „Studien­erfolg“ (bitte bei Buchung angeben) stehen Ihnen 50 Einzelzimmer zum Preis von 119,00€ in der Nacht vom 06. auf den 07. November 2025 zur Verfügung. Das Kontingent kann über das Buchungs­formular bis zum 25. September 2025 hier abgerufen werden.

Abend­programm

Am Donnerstag wird es im Anschluss an die Tagung ein Abend­programm geben. Genauere Informationen zum Inhalt und zur Anmeldung werden wir Ihnen bald zukommen lassen. Merken Sie sich den Abend gerne bereits vor.

Wir freuen uns, möglichst viele von Ihnen bei unserer diesjährigen Tagung begrüßen und persönlich kennenlernen zu dürfen.


Informationen zur vergangenen Jahrestagung 2024 finden Sie hier.

Eindrücke der Jahrestagung 2024

Eindrücke der Jahrestagung 2023