Im Vordergrund sieht man die Beine und einen Teil des Oberkörpers einer weiblich gelesenen Person. In ihrem Schoss liegt ein Notitzbuch. In ihrer rechten Hand hält sie einen Stift. Im Hintergrund sitzt eine Jugendliche auf einem Sofa. Ihr Arme liegen schlaff in ihrem Schoss. Ihr Gesicht ist nicht vollständig zu erkennen. Sie sieht etwas traurig aus.
Urlaub: In der Zeit vom 19.12. 25 bis zum 06.01.2026 bleibt die Ambulanz geschlossen. Ab dem 07.01.2026 können Sie uns wieder zu den Sprechzeiten kontaktieren.

Am 14.11.25 bleibt die Ambulanz geschlossen. 

Institut für Kinder- und Jugendpsychotherapie (PAM-KJ)

Das Institut für Kinder- und Jugendpsychotherapie der Universität Mannheim besteht aus der Psychotherapeutischen Ambulanz für Kinder und Jugendliche und dem Labor für Psychotherapieforschung.

Psychotherapeutische Ambulanz

In der Psychotherapeutischen Ambulanz für Kinder und Jugendliche bieten wir mit unserem Team bestehend aus Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen (Kognitive Verhaltenstherapie) Kindern, Jugendlichen und jungem Erwachsenen (bis zum vollendeten 21. Lebens­jahr) mit psychischen Problemen und Störungen sowie deren Familien Abklärungen und Therapien.

Die Ambulanz dient auch zu Lehr­zwecken für fortgeschrittene Studierende der Klinischen Psychologie und Psychotherapie der Universität Mannheim. Studierende werden in der Ambulanz zum Beispiel in die Diagnostik einbezogen oder führen unter Anleitung psychotherapeutische Übungen durch. Therapien bieten wir zusätzlich auch im Rahmen von Forschungs­projekten an.

Telefonische Sprechzeiten
Montag08:30 – 10:00 Uhr
Dienstag13:00 – 14:30 Uhr
Mittwoch13:00 – 14:30 Uhr
Donnerstag13:00 – 14:30 Uhr
Freitag08:30 – 10:00 Uhr

Labor für Psychotherapieforschung

Das Labor für Psychotherapieforschung im Kindes- und Jugendalter gehört zur Professur Lehr­stuhl Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am Institut für Kinder- und Jugendpsychotherapie. 

Wir sind bestrebt Psychotherapie für das Kindes-, Jugend- und junge Erwachsenenalter stetig zu verbessern. Dafür unter­suchen wir im „Labor“ unter experimentellen Bedingungen einzelne Komponenten, die bei der Entstehung und Behandlung von psychischen Störungen relevant sind. Um jedoch auch das Verhalten und Erleben von Kindern und Jugendlichen in deren Alltag und Lebens­welten besser zu verstehen und sie in ihren neu erlernten Verhaltensweisen unter­stützen zu können, setzen wir ambulantes Assessment ein.  

Auf der Seite Aktuelles werden wir regelmäßig über aktuelle Studien und Möglichkeiten zur Studien­teilnahme informieren. 

Deine Stimme zählt! Mach mit beim Kinder- und Jugendbeirat!

Kindern und Jugendlichen soll es psychisch gut gehen. Um das zu erreichen, wollen wir dich in die Forschung mit einbeziehen. Du bestimmst mit! Im Kinder- und Jugendbeirat sind deine Ideen und Meinungen gefragt. Deine Zeit und deine Stimme sind wertvoll!


Kontakt

Institut für Kinder- und Jugendpsychotherapie

Universität Mannheim
Psychotherapeutische Ambulanz für Kinder und Jugendliche
Willy-Brandt-Platz 1
68161 Mannheim