Vorträge von Prof. Dr. Maurer
Stand: Oktober 2021
Vorträge:
- Social Models in Contract Law, Governing Contracts – Public and Private Perspectives, Symposium. Osgoode Hall Law School, York University, Toronto, 09.-10.11.2007
- Kollisionsrechtliches Denken in der Rechtstheorie, 15. Jahrestagung des Jungen Forums Rechtsphilosophie, Universität Tübingen, 24.9.2008 (mit Moritz Renner)
- Lex Maritima, Kolloquium des Zentrums für Europäische Rechtspolitik der Universität Bremen, Bremen, 02.-03.03.2009.
- Handelsrecht sozial? Probleme der Kollision sozialer und wirtschaftlicher Handlungslogiken, Vortrag an der Universität Sassari, Italien, anlässlich des Workshops „Dimensioni Sociali del Diritto Privato in Europa“, 22.05.-25.05.2009.
- Kommentar zu Christian Joerges: Unity in Diversity as Europe’s Vocation and Conflicts Law as Europe’s Constitutional Form, Gemeinsame Tagung " After Globalization – New Patterns of Conflict " des DFG-Sonderforschungsbereichs „Staatlichkeit im Wandel“ und des RECON-Projekts, Loccum, 05.-07.09.2010
- Transnationales Seehandelsrecht, Vortrag im Rahmen des Studienseminars der Studienstiftung des Deutschen Volkes, Philipps-Universität, Marburg an der Lahn, 17.01.2011
- The Concept of Participation in the Making of Transnational Law: Legitimization and Normativity in the Transnational Sphere, Konferenz “Regulatory Hybridization in the Transnational Sphere” in der Kyushu University, Fukuoka, Japan, 10.-12.02.2012
- Lex Maritima – Towards a Transnational Maritime Law, Vortrag gehalten an der International Max Planck Research School for Maritime Affairs des Max Planck Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 23.04.2012
- Transnational Law in the Making – Participation as a means of legitimization in the transnational sphere, Vortrag am Centre for Area Studies, Universität Leipzig, Public Colloquium, 20. Juni 2012.
- Commentary on the Framework and Research Question of the Project: “Shipbuilding Industry and Globalization since 1950, Vortrag im Rahmen des Workshops “Global Labour History in Perspective” an der Universität Leipzig, 22.06.2012
- Die Entstehung von globalem Recht, Vortrag gehalten bei der Körber-Stiftung Berlin, 05.07.2012.
- Festvortrag anlässlich der Eröffnung des Forschungsverbunds Maritimes Recht in der Metropolregion Bremen-Oldenburg, Bremen, 14.08.2012
- Participation in the making of transnational law, Vortrag anlässlich der Konferenz Postnational Rulemaking between Authority and Autonomy in der Universiteit van Amsterdam am 20. und 21. September 2012
- Vanishing trails in maritime law – why arbitration replaces litigation in the maritime industry, Vortrag anlässlich der Tagung “Justice without the state”, Universität Frankfurt am Main, 1.-3. November 2012
- Rechtsprobleme des Containerscannings – Vortrag gehalten vor dem Fachausschuss Hafenrecht der Hafentechnischen Gesellschaft e. V., Hamburg Port Authority, 15. November 2012
- Normative Elements in Transnational Law, Vortrag im Faculty Seminar on Jurisprudence, Faculty of Law, Stockholm University, 22.10.2013
- Rechtliche Fragen eines 100% Containerscannings in Deutschland, Abschlussvortrag zum BMBF geförderten Projekt „Erhöhung der Containersicherheit durch berührungslose Inspektion im Hafenterminal“ (ECSIT), Bremerhaven, 31.10.2013
- Containerscanning als Rechtsproblem, Vortrag vor der Gesellschaft zur Förderung des Binnenschiffahrtsrechts an der Universität Mannheim GBM e. V. (Mannheimer Rechtsgespräche), Mannheim, 16.10.2014
- Deutsches Transportrecht im Wettbewerb der Rechtsordnungen und Justizdienstleistungen, Vortag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transportrecht DGTR, 12.-14.11.2014
- Die Mannheimer Akte, Rheinkolleg, 29.11.2014
- Zivile Sicherheit in der Transportkette, Vortrag bei Workshop des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF, 04.-05.12.2014
- Transnationales Recht, Festvortrag zur Promotionsfeier, Universität Bremen, 16.01.2015
- 150 Jahre Mannheimer Akte, Vortrag im Rahmen der Länderkonferenz Rhein, 15.06.2015
- Transportrechtliche Schiedsgerichtsbarkeit – Anforderungen an moderne Streitlösungsmechanismen, 14. Mannheimer Tagung zum Binnenschifffahrtsrecht, 23.10.2015
- Schiedsgerichtsbarkeit und staatliche Gerichtsbarkeit im Transport- und Binnenschifffahrtsrecht, Vortrag vor der Internationalen Vereinigung zur Wahrnehmung der gemeinsamen Interessen der Binnenschifffahrt und der Versicherung und zur Führung des Registers von Binnenschiffen in Europa (IVR) 2016, 17.-18.03.2016
- Was sind die Kosten der Beibehaltung nationaler Rechtsordnungen?, 7. Luzerner Transport- und Logistiktage der Kompetenzstelle für Logistik- und Transportrecht der Universität Luzern (KOLT), 16.03.2017
- Online Konferenz „Vertragsrecht in der Coronakrise“, Vortragstitel: „Transportrechtliche Probleme in der Coronakrise“, Youtube-Vortrag unter https://www.youtube.com/watch?v=IKRwo88dG04&pbjreload=10, 18./19.04.2020
- Ringvorlesung „(Rh)Einsichten: der Rhein als europäischer Kulturraum und For-schungsgegenstand“, Vortragstitel: Rechtsvereinheitlichung damals und heute: die Mannheimer Akte und ihre ›Nachfahren‹, 12.10.2021
Selbst veranstaltete Tagungen und Konferenzen:
- 14. Mannheimer Tagung zum Binnenschifffahrtsrecht, 2015
- 1. Mannheimer Transportrechtstag, 2016
- 2. Mannheimer Transportrechtstag, 2017
- 3. Mannheimer Transportrechtstag, 2018
- 15. Mannheimer Tagung zum Binnenschifffahrtsrecht, 2018
- Kolloquium mit Rheinschifffahrtsrichterinnen und -richtern sowie Richterinnen und Richtern der Berufungskammer der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt, 2018
- 4. Mannheimer Transportrechtstag, 2019
- 5. Tagung zum Maritimen Recht des Forschungsverbunds Maritimes Recht in Bremen, 2019
- 5. Mannheimer Transportrechtstag, 2021
Fachanwaltslehrgänge:
- Fachanwaltsfortbildung für Fachanwälte im Transport- und Speditionsrechtrecht beim Veranstalter „Seminare im Schloss“, Schwetzingen 2017