Aktuelles


3. Mannheimer Schlossgespräche

Am Donnerstag, 06.10.2022 fanden die dritten Mannheimer Schlossgespräche zum Versicherungs­recht statt. 

Es sprachen unteranderem

  • Frau Dr. Carla Burmann, Partnerin bei STOBBE Rechts­anwälte, zur Rechts­schutz­versicherung
  • Dr. Jürgen Bürkle, Partner, BRP Renaud und Partner, Stuttgart
  • Herr Stefan Rieger, Leiter Versicherungs­recht und Delikt­management bei der Allianz Kranken­versicherung.

Präsentationen der Jahrestagung

Am Dienstag, 12. Juli 2022, fand die 46. Mannheimer Versicherungs­wissenschaft­liche Jahrestagung zum Thema „Altersvorsorge“ als hybride Veranstaltung statt. Anbei finden Sie die Präsentations­folien.

46. Mannheimer Versicherungs­wissenschaft­liche Jahrestagung

Altersvorsorge

Am Dienstag, 12. Juli 2022, wird die 46. Mannheimer Versicherungs­wissenschaft­liche Jahrestagung zum Thema „Altersvorsorge“ als hybride Veranstaltung stattfinden. 

Themen der diesjährgen Tagung sind: 

  • Prof. Dr. Tabea Bucher-Koenen, Universität Mannheim, ZEW-Forschungs­bereich„Altersvorsorge und nachhaltige Finanz­märkte“: „Altersvorsorge – Reformdiskussionen im Licht wissenschaft­licher Evidenz“
  • Prof. Dr. Theo Langheid, Fach­bereich Arbeits- und Wirtschafts­recht, Universität Salzburg: „Die Überschussbeteiligung im Bermudadreieck von Versicherungs­vertrags-, Aufsichts- und Aktienrecht“
  • Prof. Dr. Roland Rau, Max-Planck-Institut für demographische Forschung, Institut für Soziologie und Demographie, Universität Rostock: „Die Lebens­erwartung in Deutschland“

Die Veranstaltung ist von der Deutschen Aktuarvereinigung e. V. als formelle Weiterbildung akkreditiert. Die Teilnahme an der Veranstaltung eignet sich zudem als Fortbildungs­veranstaltung gemäß § 15 FAO für Fach­anwälte des Versicherungs­rechts. Der Veranstalter übernimmt keine Garantie für die Anerkennung der Fortbildung durch einzelne Rechts­anwalts- kammern.

Im Anschluss findet die Mitgliederversammlung des Fördervereins für Versicherungs­wissenschaft statt.


Prof. Dr. Brand im Vorstand des Deutschen Vereins für Versicherungs­wissenschaft

Prof. Dr. Oliver Brand wurde auf der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungs­wissenschaft im März 2022 in den Vorstand gewählt. 

Weitere Informationen folgen in Kürze.


2. Mannheimer Schlossgespräche

Präsentationen

Zu den aktuellen Entwicklungen im Versicherungs­rechts ging es um folgende Themen: 

  • VRLG Udo Spuhl, LG Berlin: Aktuelle Rechts­prechung zum Versicherungs­vertragsrecht
  • RA Dr. Oliver Sieg, Leiter der Praxis­gruppe Haftung & Versicherung bei Noerr: Fragen der Digitalisierung in der PKV
  • Dr. Florian Reuther, Direktor des PKV-Verbands: Folgen der Entscheidungen des OLG Frankfurt/M. vom 17. März und 7. Juli 2021 für die D&O-Versicherung

Alle stellen freundlicherweise die Präsentationen zur Verfügung.


2. Mannheimer Schlossgespräche

Aktuelle Entwicklungen im Versicherungs­recht

Am Donnerstag, 14.10.2021, finden die 2. Mannheimer Schlossgespräche zum Versicherungs­recht virtuell statt. Zu den aktuellen Entwicklungen im Versicherungs­rechts sprechen: 

  • VRLG Udo Spuhl, LG Berlin: Aktuelle Rechts­prechung zum Versicherungs­vertragsrecht
  • RA Dr. Oliver Sieg, Leiter der Praxis­gruppe Haftung & Versicherung bei Noerr: Fragen der Digitalisierung in der PKV
  • Dr. Florian Reuther, Direktor des PKV-Verbands: Folgen der Entscheidungen des OLG Frankfurt/M. vom 17. März und 7. Juli 2021 für die D&O-Versicherung

Bitte melden Sie sich bis zum 7. 10.2021 per Mail (ivw@uni-mannheim.de) zu der virtuellen Veranstaltung an.

 


45. Mannheimer Versicherungs­wissenschaft­liche Jahrestagung

Am Donnerstag, den 15.07.2021, wird die 45. Mannheimer Versicherungs­wissenschaft­liche Jahrestagung virtuell via Zoom stattfinden. 
Themen der diesjährigen Tagung sind:

  • Prof. Dr. Christian Armbrüster, Freie Universität Berlin: „Covid-19 und die Betriebs­schließungs­versicherung – offene Rechts­fragen und Lehren für Vertragsgestaltung und Vertrieb“
  • Prof. Dr. Andreas Richter, Ludwig-Maximilians-Universität München: „Möglichkeiten und Grenzen der Absicherung von Pandemierisiken – Lessons Learned?“
  • Dr. Alban Senn (CMO, Munich Re): „Ist das Ende der Pandemie in Sicht? Einschätzungen aus Sicht der Versicherungs­medizin“

Save the date: 45. Mannheimer Versicherungs­wissenschaft­liche Jahrestagung

COVID-19 und Versicherungs­schutz

Um die Jahrestagung als Begegnungs­plattform zu erhalten, wird sie 2021 nicht, wie gewohnt, im Februar stattfinden. Bitte beachten Sie die Terminverschiebung auf Donnerstag, 15.07.2021. 

Ihre Referenten sind unter anderem:

  • Prof. Dr. Andreas Richter, Ludwig-Maximilians-Universität München: „COVID-19 und die Grenzen der Versicherbarkeit aus betriebs­wirtschaft­licher Sicht“
  • Prof. Dr. Christian Armbrüster, Freie Universität Berlin: „COVID-19 als versicherungs­rechtliches Problem“

Mannheimer Schlossgespräche zum Versicherungs­recht

Am Freitag, den 18.10.2019, werden die ersten Mannheimer Schlossgespräche zum Versicherungs­recht im Ehrenhof West des Mannheimer Schlosses stattfinden (Raum EW 156).
Themen dieser Schlossgespräche sind:

  • Dr. Ulrich Guttenberg (Vorsitzender Richter des 12. Zivilsenats des Oberlandes­gerichts Karlsruhe): Aktuelle Rechts­prechung zur Personen­versicherung aus dem OLG Karlsruhe
  • Dr. Jan Schröder, LL.M. (Leiter der deutschen Versicherungs­unternehmens­rechts­praxis von Allen & Overy): Regulierung der Lebens­versicherung im Niedrigzinsumfeld
  • Prof. Dr. Oliver Brand, LL.M. (Universität Mannheim): Telematiktarife in der Kritik – Anmerkungen zu den Empfehlungen der Verbraucherschutz­ministerkonferenz

43. Mannheimer Versicherungs­wissenschaft­liche Jahrestagung

Am Freitag, den 1.02.2019 wird die 43. Mannheimer Versicherungs­wissenschaft­liche Jahrestagung im Ehrenhof West des Mannheimer Schlosses stattfinden (Raum EW 151 (Elfriede Höhn Hörsaal)). 
Themen der diesjährigen Tagung sind:

  • Dr. Eberhard Faust (Forschungs­leiter Klimarisiken, Munich Re): Änderungs­risiko Klimawandel in der Versicherungs­wirtschaft – wo stehen wir?
  • Dr. Anette Brockmöller (Richterin am IV. Zivilsenat des Bundes­gerichtshofs): Aktuelle Entscheidungen aus dem Bereich Personen­versicherung
  • Prof. Dr. Mirko Kraft (Hochschule Coburg): Aus­wirkungen der Segmentierung und Individualisierung von Tarifen in der Versicherungs­wirtschaft