Spam Quarantäne-Box (Proxmox Mail Gateway)
Um Spam- und Phishing-Attacken noch besser abzuwehren, wurde ein neues Mail Gateway für alle Postfächer der Universität eingeführt (das sogenannte Proxmox Mail Gateway). Damit werden erkannte Spam- & Phishing-E-Mails nicht ins Exchange Postfach zugestellt, sondern in Quarantäne vorgehalten, wo sie nach 30 Tagen automatisch gelöscht werden. In der Quarantäne-Box können diese E-Mails gelesen, gelöscht, an Ihr Postfach weitergeleitet, gewhitelistet oder geblacklistet werden.
Täglicher Spam-Bericht und Webzugriff auf Quarantäne-Box
Einmal täglich wird eine Infomail an Ihr Exchange Postfach versandt, falls in den letzten 24 Stunden neue Spam-/Phishing-E-Mails in der Quarantäne eingegangen sind (falls keine eingegangen sind, wird keine Infomail versendet). Die Links in dieser Infomail führen direkt zur Ihrer Quarantäne-Box.
Die Quarantäne-Box kann auch jederzeit per Webbrowser unter https://mailknast.uni-mannheim.de aufgerufen werden. Sie können sich wie folgt anmelden:
| Anmeldename | uni-id@ad.uni-mannheim.de | 
| Passwort | Passwort Ihrer Uni-ID | 
Leseansicht

| Button | Beschreibung | 
| Raw Umschalten | Quellcode der ausgewählten E-Mail anzeigen. | 
| Spam Info umschalten | Spam-Evaluations-Informationen der ausgewählten E-Mail anzeigen. | 
| Herunterladen | Die ausgewählte E-Mail als .eml Datei herunterladen. | 
| Whitelist | Den*die Absender*in der ausgewählten E-Mail zur persönlichen Whitelist hinzufügen. Das bedeutet, E-Mails von diesem*dieser Absender*in werden zukünftig nicht mehr als Spam gewertet und direkt ins Exchange Postfach zugestellt. Stellt auch die ausgewählte E-Mails ins Exchange Postfach zu. | 
| Blacklist | Den*die Absender*in der ausgewählten E-Mail zur persönlichen Blacklist hinzufügen. D.h. E-Mails von diesem*dieser Absender*in werden zukünftig sofort gelöscht und nicht in der Quarantäne Box vorgehalten oder ins Exchange Postfach zugestellt. Löscht auch die ausgewählte E-Mail. | 
| Zustellen | Die ausgewählte E-Mail ins Exchange Postfach zustellen. | 
| Löschen | Die ausgewählte E-Mail unwiderruflich löschen. | 
Es werden nicht alle E-Mails angezeigt?
 Standardmäßig sehen Sie nur die E-Mails der letzten 7 Tage. Damit auch ältere E-Mails angezeigt werden (bis zu 30 Tage in der Vergangenheit), muss der Datums-Filter geändert werden:

Whitelist
Hier können Adressen und Domains gewhitelistet werden, d. h. E-Mails, die von diesen Adressen und Domains kommen, werden ohne Spam-Überprüfung direkt in Ihr Exchange Postfach zugestellt.
Beispiele:
| *@gmail.com | Alle E-Mails die von Absender*innen kommen, die auf @gmail.com enden. | 
| *unit.uni-mannheim.de | Alle E-Mails, die auf den Adressbereich unit.uni-mannheim.de enden, z. B. melanie.muster@sekretariat-unit.uni-mannheim.de, rundmails@info.unit.uni-mannheim.de usw. | 
| melanie-mustervertrieb-xyz.de | Alle E-Mails die von dieser Adresse kommen. | 

Blacklist
Hier können Adressen und Domains geblacklistet werden. Das bedeutet, E-Mails, die von diesen Adressen und Domains kommen, werden ohne Spam-Überprüfung direkt und unwiderruflich gelöscht.
 Die Einträge werden analog wie bei der Whitelist angelegt (siehe oben).