Wie kann ich mich mit dem WLAN an der Uni Mannheim verbinden?

Wir stellen Ihnen den verschlüsselten WLAN-Zugang über eduroam zur Verfügung. Dadurch haben Sie mit Ihren mobilen Geräten überall auf dem Campus schnellen und kostenlosen Breitband-Internet-Zugang.  Darüber hinaus haben Studierende im universitären WLAN Zugriff auf spezielle Netzwerk-Ressourcen der universitären Einrichtungen, wie etwa die Online-Datenbanken der UB.

Icon Ausrufezeichen in einem Dreieck

Bitte schalten Sie persönliche Hotspots an Ihren Smartphones aus, da diese die Kanalbandbreite erheblich beeinflussen und somit das gesamte Netz stören!

Ein weiterer Tipp für eine schnelle Internetverbindung auf dem Campus:
Schalten Sie das WLAN an Ihrem Endgerät aus, wenn Sie Ihren Platz eingenommen haben und warten Sie einen kurzen Moment. Sobald Sie es erneut aktivieren, sucht sich Ihr Gerät eine Verbindung zum nächstgelegenen Access Point. 

Sie möchten eduroam installieren?
Icon Lupe
Sie möchten das eduroam-Zertifikat überprüfen?
Icon Papierflieger
Sie möchten das eduroam-Zertifikat entfernen?

Wie installiere ich eduroam?

  • eduroam-Installation für Windows

    Der WLAN-Zugang erfolgt über die Bezeichnung (SSID) „eduroam“. Für eine korrekte und sichere Installation nutzen Sie bitte ausschließlich das offizielle eduroam-Installations­programm. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

    Schritt 1
    Rufen Sie das offizielle eduroam-Installations­programm unter https://cat.eduroam.org/?idp=5242&profile=5288 (Auswahl Uni Mannheim) auf.

    Schritt 2
    Mit Klick auf den Button „eduroam“ laden Sie nun das Installations­programm als EXE-Datei auf Ihr Gerät her­unter.

    Schritt 3
    Starten Sie die Installation mit einem Doppelklick auf die Installations­datei (.exe). Folgen Sie nun den Anweisungen auf dem Bildschirm.

    Schritt 4
    Bei der Eingabe der Anmeldedaten, tragen Sie unter „Benutzername“ bitte Uni-ID@uni-mannheim.de (ersetzen Sie Uni-ID durch Ihre persönliche Uni-ID) und das zu Ihrer Uni-ID gehörige Passwort ein.

    Schritt 5
    Um die Installation abzuschließen, klicken Sie im nächsten Schritt auf „Fertig stellen“.

    Sie können nun Ihr Gerät mit dem WLAN unter der Bezeichnung „eduroam“ verbinden.

  • eduroam-Installation für macOS

    Der WLAN-Zugang erfolgt über die Bezeichnung (SSID) „eduroam“. Für eine korrekte und sichere Installation nutzen Sie bitte ausschließlich das offizielle eduroam-Installations­programm. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

    Schritt 1
    Rufen Sie das offizielle eduroam-Installations­programm unter https://cat.eduroam.org/?idp=5242&profile=5288 (Auswahl Uni Mannheim) auf.

    Schritt 2
    Klicken Sie auf die Schaltfläche „eduroam Installations­programm her­unter­laden“.

    Schritt 3
    Starten Sie die Installation mit einem Doppelklick auf die her­unter­geladene Datei. Klicken Sie auf OK. 

    Schritt 4
    Öffnen Sie die Systemeinstellungen.

    Schritt 5
    Suchen Sie nach „Profile“.

    Schritt 6
    Klicken Sie auf eduroam.

    Schritt 7
    Klicken Sie auf Installieren, um die Installation zu bestätigen.

    Schritt 8
    Klicken Sie auf Fortfahren.

    Schritt 9
    Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein und klicken Sie auf Weiter.

    Schritt 10
    In einigen Fällen werden Sie aufgefordert, die Zugangsdaten für das eduroam-Kabel­netzwerk einzugeben. Klicken Sie auf Installieren, ohne die Zugangsdaten einzugeben.

    Sie können nun Ihr Gerät mit dem WLAN unter der Bezeichnung „eduroam“ verbinden.

  • eduroam-Installation für Mobilgeräte

    Schritt 1
    Öffnen Sie den App-Store für Ihr Gerät und suchen Sie die App „geteduroam“ von SURF B.V. 

    geteduroam – Apps bei Google Play
    ‎geteduroam‑App – App Store

    Bitte klicken Sie hier auf den Button „Installieren“.

    Schritt 2
    Bitte warten Sie ab, bis die App fertig installiert wurde. Klicken Sie anschließend auf „Öffnen“.

    Schritt 3
    Suchen Sie die Universität Mannheim und wählen Sie diese aus.

    Schritt 4
    Loggen Sie sich ein. 

    „Benutzername“uni-idmail-uni-mannheim.de („uni-id“ durch Ihre persönliche Uni-ID ersetzen)
    „Passwort“Das zu Ihrer Uni-ID zugehörige Passwort

    Schritt 5
    Klicken Sie auf „Speichern“. 

    Schritt 6

    Sie sind nun mit dem Uni-WLAN eduroam verbunden. Sie können die App jetzt schließen.

  • eduroam-Installation für weitere Betriebs­systeme

    Auf https://cat.eduroam.org/ stehen Installations­programme für alle gängigen Betriebs­systeme und viele verschiedene Browser zum Download für Sie bereit. Die entsprechenden Installations­programme führen Sie einfach und verständlich Schritt für Schritt durch den Installations­prozess.

Wie überprüfe ich das eduroam-Zertifikat?

  • Über­prüfen des eduroam-Zertifikats für Windows

    Über­prüfen Sie anhand der folgenden Schritte, welche Version auf Ihrem System installiert ist: 

    Schritt 1 
    Klicken Sie in der Taskleiste neben dem „Start“-Button auf das Suchsymbol.

    Schritt 2 
    Geben Sie „Zertifikate“ ein und wählen Sie „Computer­zertifikate verwalten“ aus. 

    Schritt 3
    Klappen Sie in der Baumstruktur links „Zertifikate – Lokaler Computer“ →  „Vertrauenswürdige Stammzertifizierungs­stellen“ →  „Zertifikate“ auf. 

    Schritt 4
    Über­prüfen Sie in der rechten Bildschirmhälfte, ob einer der folgenden Einträge vorhanden sind: 

    • Hellenic Academic and Research Institutions RootCA 2015 / Ablaufdatum 30.06.2040
    • Harica TLS RSA Root CA 2021 / Ablaufdatum 13.02.2045

    Ist einer der Einträge vorhanden, ist auf Ihrem System das korrekte Profil installiert. 

  • Über­prüfen des eduroam-Zertifikats für Android

    Hinweis für Android:
    Bei Android wird das verwendete Zertifikat nicht angezeigt, daher ist keine Über­prüfung möglich. Sollte die Verbindung zum WLAN nicht funktionieren, richten Sie „eduroam“ bitte neu ein, wie oben unter eduroam-Installation für Mobilgeräte beschrieben.

  • Über­prüfen des eduroam-Zertifikats für iOS

    Schritt 1
    Tippen Sie auf „Einstellungen“. 

    Schritt 2
    Rufen Sie dort „Allgemein“ →  „VPN und Geräteverwaltung“ auf. 

    Schritt 3
    Unter „Konfigurations­profile“ sollte ein Eintrag „eduroam®“ sichtbar sein. Klicken Sie diesen Eintrag bitte an. 

    Schritt 4 
    Über­prüfen Sie, dass unter „Signiert von: GÉANT Vereniging“ angezeigt wird und dar­unter „Über­prüft“ steht. 

    Schritt 5 
    Klicken Sie auf „Mehr Details“. 

    Schritt 6 
    Über­prüfen Sie, ob unter dem Punkt „Zertifikat“ der Eintrag „AAA Certificate Services“ mit „Gültig bis: 1. Januar 2029“ sichtbar ist. 
    Falls ja, ist das korrekte Profil installiert. Sie können die Einstellungen wieder schließen. 

Wie entferne ich das eduroam-Zertifikat manuell?

Sollte es bei bereits vorhandenen Installationen zu Problemen kommen, entfernen Sie bitte das WLAN Profil eduroam von Ihrem Gerät und installieren Sie es erneut.

  • eduroam-Verbindung manuell entfernen für Windows

    In manchen Fällen kann es notwendig sein, die eduroam-Verbindung zu entfernen und sich neu zu verbinden, z. B. wenn Sie das Passwort Ihrer Uni-ID geändert haben.
    Um eduroam manuell zu entfernen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

    Schritt 1

    Öffnen Sie die Windows-Einstellungen mit dem Shortcut Windows-Taste + I.


    Schritt 2 

    Klicken Sie auf „Netzwerk und Internet“ und dann auf „WLAN“.


    Schritt 3 

    Klicken Sie auf  „Bekannte Netzwerke verwalten“.


    Schritt 4

    Klicken Sie auf „eduroam“ und klicken Sie auf die Option „nicht speichern“.

    Schritt 5

    Verbinden Sie sich nun erneut mit eduroam. Wenn Sie die eduroam-App bereits installiert haben, können Sie sich einfach wie folgt anmelden:

    • „Benutzername“:  Uni-ID@uni-mannheim.de (bitte setzen Sie für „Uni-ID“ Ihre persönliche Uni-ID ein)
    • „Passwort“: Das Passwort Ihrer Uni-ID

    Sollten Sie eduroam zuvor noch nicht installiert haben, folgen Sie bitte den Anweisungen unter WLAN-Installation (siehe oben auf dieser Seite).

    Sollten mehrere Profile für „eduroam“ vorhanden sein, wiederholen Sie die Schritte für alle Profile. 
    Eduroam ist dann nicht mehr in den gespeicherten Netzwerken. 

  • eduroam-Verbindung manuell entfernen für macOS

    Schritt 1

    Klicken Sie auf das WLAN-Symbol (oben rechts in der Leiste).

    Schritt 2

    Wählen Sie in der linken Leiste „WLAN“ aus und klicken Sie unter „Bekanntes Netzwerk“ neben „eduroam“ auf die drei Punkte. In dem sich öffnenden Menü klicken Sie auf „Dieses Netzwerk ignorieren...“.

    Schritt 3

    Klicken Sie nun auf „Entfernen“.

    Schritt 4

    Fahren Sie mit der Maus unter „Andere Netzwerke“ über eduroam, damit der Button „Verbinden“ erscheint. Klicken Sie nun auf „Verbinden“.

    Schritt 5

    Nehmen Sie die Netzwerkeinstellungen wie folgt vor und bestätigen Sie mit „OK“:

    • Accountname: Uni-ID@uni-mannheim.de (bitte setzen Sie für „Uni-ID“ Ihre persönliche Uni-ID ein)
    • Passwort: Das Passwort Ihrer Uni-ID

    Schritt 6

    Klicken Sie auf „Fortfahren“.

  • eduroam-Verbindung manuell entfernen für Android

    Schritt 1

    Öffnen Sie Einstellungen und klicken Sie dort unter Verbindungen auf WLAN.

    Schritt 2

    Klicken Sie nun auf das kleine Zahnrad neben eduroam.

    Schritt 3

    Klicken Sie unten auf der sich öffnenden Seite auf den kleinen Papierkorb und „Entfernen“.

  • eduroam-Verbindung manuell entfernen für iOS

    Schritt 1

    Öffnen Sie die „Einstellungen“ und öffnen Sie dort den Punkt „Allgemein“.

    Schritt 2

    Klicken Sie auf „VPN und Geräteverwaltung“.

    Schritt 3

    Wählen Sie unter „Konfigurations­profil“ das Profil „eduroam“ aus. 

    Schritt 4

    Klicken Sie unten auf „Profil entfernen“.