Eine Frau schreibt mit einem Stift auf eine Weltkugel "Hello World".

Prüfungen an der Universität Mannheim

An der Uni Mannheim werden alle Klausuren zentral geplant und organisiert. Wir bieten dabei eine Vielzahl an unter­schiedlichen Prüfungs­typen und -formaten an. Wir, das ist das „Team Prüfungen“, eine Kooperation von Prüfungs­koordination, Hochschul­didaktik und Universitäts-IT.

Digitale Prüfungen

In den letzten Jahren haben wir einen Schwerpunkt auf die Digitalisierung der Prüfungen gelegt. So können wir heute ein großes Repertoire an digitalen Prüfungs­formaten anbieten, sowohl on campus als auch remote: Im Zentrum unserer Arbeit stehen eine auf die inviduellen Bedarfe angepasste Betreuung unserer Lehr­enden wie auch unserer Studierenden. Dabei wird jede Prüfung passgenau auf die Anforderungen des Moduls zugeschnitten. Gleich­zeitig werden unsere Studierenden zentral mit allen für die Durchführung verknüpften Informationen zu Hardware, Software und Netzwerk versorgt. So gewährleisten wir, dass Wissen kompetent abgeprüft wird und die Studierenden einen reibungs­losen technischen Prüfungs­durchlauf erleben.

Icon Erde

Von unseren Kolleg*innen der Universitäten Zürich und St. Gallen haben wir viel gelernt – und unsere Arbeit bereits im Projektverbund zum digitalen Prüfen innerhalb Baden-Württembergs geteilt. Wir teilen unsere Erfahrungen gerne mit Ihnen. Wenn Sie Fragen oder Interesse an einem Austausch zum Thema digitales Prüfen haben, kontaktieren Sie uns gerne.

Wir bieten digitale schriftliche Prüfungen in verschiedenen Präsenz- und Distanzformaten an. Ein Schwerpunkt bei uns sind Präsenzformate für

  1. große Gruppen: umgesetzt als Bring-Your-Own-Device-Prüfungen für mehrere hundert Studierende, die gleich­zeitig im Hörsaal geprüft werden
  2. kleine bis mittelgroße Gruppen: umgesetzt als Poolraum-Prüfungen mit der Option (neben der Bearbeitung in der Prüfungs­umgebung) zusätzlich weitere Drittapplikationen gezielt zur Nutzung freizuschalten