Joint Certificate Programme in Digital Transformation

Vorbereitung auf eine digitale Zukunft

Das Joint Programme in Digital Transformation vermittelt diejenigen technologischen Fähigkeiten, die nötig sind, um Daten zu verstehen, digitale Umwälzungen zu nutzen und dadurch als Change Maker einen gesellschaft­lichen Einfluss auszüben.

Teilnehmende erhalten die Möglichkeit, mit einigen der größten Tech- und Digital­unternehmen in innovativen Fall­studien und Workshops zusammenzuarbeiten. Besonderer Höhepunkt ist das abschließende Sommerseminar an einer der sieben Partner­universitäten, in dem alle Teilnehmende zusammenkommen, ihr Wissen aus den Kursen praktisch anwenden und Netzwerke aufbauen können.

Das Programm findet auf Englisch statt. Ausführliche Informationen, das Kurs­programm sowie das Anmeldeformular finden auf der ENGAGE.EU Homepage.

Virtuelle Informations­veranstaltung

Am 27. September 2023 um 17 Uhr findet via zoom eine virtuelle Inofrmations­veranstaltung statt, in der wir das Joint Programme ausführlich vorstellen und gerne Fragen beantworten. Zur Anmeldung gelangen Sie auf der Homepage von ENGAGE.EU. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungs­mail mit den Zugangsdaten.

Es war sehr interessant, mit so vielen Studierenden von verschiedenen Universitäten und mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenzukommen, gemeinsam an einem Thema zu arbeiten und zusammen zu lernen.

Sarina Zindath / Master Human Resources / Tilburg University / Foto: Kathrin Glückler

Als Jurastudentin hat mir besonders der Kurs Competing in the Age of AI gefallen, in dem wir wertvolle Einblicke in technologische Anwendungen wie Blockchain erhielten und wie wir diese Technologien im Rechts­bereich nutzen können.

Marie Barrera / Master Business Law / University Toulouse Capitole / Foto: Katrin Glückler

Unternehmen stehen bei der digitalen Transformation derzeit vor existenziellen Problemen. Die Arbeit an solchen Themen mit hochmotivierten Menschen aus ganz Europa gibt einem das Gefühl, dass man etwas bewirken kann.

Gerrit Hüniken / Master Export and Internationalization / Wirtschafts­universität Wien / Foto: Katrin Glückler

Die Kombination aus Online-Kursen und Präsenzseminar ist perfekt, denn in den Online-Vorlesungen haben wir fundierte theoretische Grundlagen erworben, die wir im Sommerseminar auf die uns zugewiesenen Praxisfälle anwenden konnten.

Alena Shmalko / Policy and Governance in Europe / Luiss University / Foto: Katrin Glückler

Kontakt

Kathrin Blitzke

Kathrin Blitzke (sie/ihr)

Teamleitung Outgoing-Austausch­studierende | Projekt ENGAGED Learning
Mo und Mi und jeden Fr einer geraden Kalenderwoche Arbeit im Home-Office; an diesen Tagen nur per E-Mail erreichbar.
Universität Mannheim
Dezernat II – Studien­angelegenheiten
Akademisches Auslands­amt
L 1, 1 – Raum 107
68161 Mannheim
Victoria Meil, M.Sc.

Victoria Meil, M.Sc.

Lehr­stuhl für Quantitatives Marketing
Universität Mannheim
Mannheim Business School
L 5, 2 – Raum 206
68161 Mannheim
Sprechstunde:
Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin.
Selina Hoffmann, M.Sc.

Selina Hoffmann, M.Sc.

Projektkoordinatorin InnoMA | ENGAGE Joint Programme
Universität Mannheim
Zentrum für Lehren und Lernen
L 9, 6 – Raum 007
68161 Mannheim