Der Einsatz von verschlüsselten Zip-Archiven ist eine einfache und kostenlose Möglichkeit Informationen durch Verschlüsselung zu schützen, um diese beispielsweise über E-Mail zu versenden oder auf einem USB-Stick abzuspeichern.
Im Folgenden finden Sie je eine Anleitung für 7-Zip und WinRAR, die erklären wie ein verschlüsseltes Zip-Archiv erstellt und entpackt werden kann.
7-Zip, können sich alle Beschäftigten außerhalb der Verwaltung kostenlos herunterladen. WinRAR, wird allen Beschäftigten der Verwaltung auf dem Terminalserver zur Verfügung gestellt.
Welche Vorteile haben verschlüsselte ZIP-Archive?
Welche Nachteile gibt es?
Schritt 1: 7-Zip herunterladen und installieren
Sofern nicht bereits 7-Zip auf Ihrem Computer installiert ist, können Sie sich die Anwendung unter folgendem Link herunterladen und im Anschluss installieren:
https://www.heise.de/download/product/7-zip-13139
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass Sie für die Installation Administrator-Rechte auf Ihrem Computer benötigen. Sollten Sie nicht über diese verfügen, wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder den IT-Support unter der -2000.
Schritt 1: Dateiauswahl
Öffnen Sie über Rechtsklick auf die Datei oder den Ordner, die/
Schritt 2: Passwort festlegen
Legen Sie ein Passwort fest, mit welchem Sie das Archiv schützen möchten. Wählen Sie ein sicheres Passwort mit mindestens 10 Zeichen. Tipps zum Erstellen sicherer Passwörter finden Sie auf unserer Seite zur Passwortsicherheit.
Bei Verfahren belassen Sie AES-256.
Bestätigen Sie im Anschluss mit „OK“ Ihre Eingaben, um das verschlüsselte Archiv zu erstellen.
Wichtig: Bitte achten Sie darauf, dass beim Versenden des Achives der Austausch des Passworts über einen anderen Wege, wie z.B. über Telefon, Brief oder persönlich, erfolgt.
Schritt 1: Speicherort auswählen
Durch Doppelklick auf das verschlüsselte Archiv öffnet sich 7-Zip. Klicken Sie dann auf „Entpacken“ und wählen den Speicherort aus, wo das Archiv entpackt werden soll.
Schritt 2: Passwort eingeben
Geben Sie das Passwort zum Entschlüsseln ein und bestätigen Sie mit „OK“. Das Archiv wird nun in dem von Ihnen zuvor ausgewählten Speicherort entpackt.
Durch die Lücke um die Hilfsdatei 7-zip.chm kann es dazu kommen, dass erhöhte Rechte ausgeführt werden können. Bitte nutzen Sie folgenden Workaround, um die Sicherheitslücke zu beheben:
Sicherheitslücke CVE-2022–29072, veröffentlicht am 16.04.2022
Schritt 1: WinRAR herunterladen und installieren
Allen Beschäftigten der Verwaltung steht WinRAR auf dem Terminalserver zur Verfügung.
Alle anderen Beschäftigte können zum Erstellen verschlüsselter Archive 7-Zip verwenden oder sich WinRAR unter folgendem Link herunterladen:
https://www.heise.de/download/product/winrar-1380
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass Sie für die Installation Administrator-Rechte auf Ihrem Computer benötigen. Sollten Sie nicht über diese verfügen, wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder den IT-Support unter der -2000.
Schritt 1: Dateiauswahl
Öffnen Sie über Rechtsklick auf die Datei oder den Ordner, die/
Schritt 2: Archivformat auswählen
Wählen Sie bei Archivformat „ZIP“ aus. Im Anschluss klicken Sie auf auf den Button „Passwort festlegen...“:
Schritt 3: Passwort festlegen
Legen Sie ein Passwort fest, mit welchem Sie das Archiv schützen möchten. Wählen Sie ein sicheres Passwort mit mindestens 10 Zeichen. Tipps zum Erstellen sicherer Passwörter finden Sie auf unserer Seite zur Passwortsicherheit.
Wichtig: Bitte achten Sie darauf, dass beim Versenden des Achives der Austausch des Passworts über einen anderen Wege, wie z.B. über Telefon, Brief oder persönlich, erfolgt.
Schritt 4: Eingaben bestätigen
Bestätigen Sie im Anschluss mit „OK“ Ihre Eingaben, um das verschlüsselte Archiv zu erstellen.
Schritt 1: Speicherort auswählen
Durch Doppelklick auf das verschlüsselte Archiv öffnet sich WinRAR. Klicken Sie dann auf „Entp. nach“ und wählen den Speicherort aus, wo das Archiv entpackt werden soll.
Schritt 2: Passwort eingeben
Geben Sie das Passwort zum Entschlüsseln ein und bestätigen Sie mit „OK“. Das Archiv wird nun in dem von Ihnen zuvor ausgewählten Speicherort entpackt.