Die Nutzung des Universitätsarchivs steht laut Landesarchivgesetz für jeden offen – innerhalb der vorgegebenen Schutz- und Sperrfristen .
Die Erstellung eines Onlinefindbuches zum Altbestand (1907–1967) ist derzeit in Arbeit. Momentan ist eine Aktenvorbestellung telefonisch oder per Mail möglich. Dazu erläutern Sie vorab bitte möglichst genau Ihr Anliegen, damit wir die für Ihren Nutzungszweck relevanten Akten für Sie ausheben können.
Gern können Sie auch nach Absprache zu einem persönlichen Beratungsgespräch vorbeikommen.
Wir haben keine festgelegten Aushebezeiten, sondern stellen normalerweise die Akten sehr zeitnah bei Ihrem Besuch zur Verfügung.
Für Nutzer stehen in einem separaten Raum mehrere Arbeitsplätze zur Verfügung.
Ausstattung:
Eine Übersicht über unsere reichhaltige Handbibliothek zur Universitäts- und Stadtgeschichte finden Sie hier.
Die Vermittlung und Erforschung der Universitätsgeschichte verstehen wir als zentrale Aufgabe unserer Einrichtung. Daher lädt das Universitätsarchiv regelmäßig zu offenen Führungen ein. Darüber hinaus bieten wir den Studierenden der Universität eine Einführung in das Archivwesen und die Archivnutzung an.
In den letzten Jahren sind neben anderen Aufsätzen zur Universitätsgeschichte auch etliche Abschluss- und Qualifikationsarbeiten von Studierenden auf Grundlage unserer Akten entstanden:
Qualifikationsarbeiten (in Auswahl):
Weitere Literatur zur Universitätsgeschichte finden Sie in der Datenbank unter dem Stichwort „Handbibliothek“.