Immer wieder erreichen uns Nachrichten von Naturkatastrophen, wie Überflutungen oder Erdbeben. Bilder von Zerstörungen und dem Leid der Menschen zeigen eindrücklich die verheerenden Auswirkungen dieser Ereignisse. Doch wie können Gesellschaften und jede/
Für dieses Vorhaben fanden die Forscher mit der Betrachtung von Mobiltelefon-Daten einen innovativen Zugang. Aufgrund der regelmäßigen Nutzung von Smartphones und Apps sollten diese einen guten Indikator für alltägliches Verhalten darstellen. Die Forschenden vermuteten nicht nur, dass Betroffene nach dem Erdbeben vermehrt soziale Kontakte und Informationen aufsuchen, sondern auch nach positiven Aktivitäten streben, die erfreulich sind und Angst reduzieren können. Bisherige Forschung hat solchen „positiven“ Bewältigungsstrategien kaum Betrachtung geschenkt.
Vor diesem Hintergrund interessierte sich das Team für Veränderungen in der Häufigkeit von App-Besuchen. Diese wurden klassifiziert als funktional (z.B. Karten, Nachrichten), Apps zur Kommunikation (z.B. Chats) und Apps zur Unterhaltung (z.B. Musik, Spiele). Die Forscher hatten in China Zugang zu anonymisierten Daten über die Handy- und Smartphone Nutzung der Menschen aus den betroffenen Gebieten. Zudem bestimmten sie die erlebte Erdbebenstärke (von wackelnden Tassen bis hin zu Gebäudeschäden) aufgrund geographischer Daten.
Wie erwartet stieg die App-Nutzung nach dem Erdbeben (das Telekommunikationsnetz war weitestgehend in Stand geblieben) – und das zunehmend mit größerer Erdebenstärke. Dieser Anstieg war nicht nur auf erhöhte Informations- und Kommunikationsbedürfnisse zurückzuführen. Eine gesteigerte Nutzung war auch für Unterhaltungsapps zu verzeichnen und hielt in Regionen mit hoher Erdbebenstärke sogar Wochen nach der Katastrophe an. Entsprechend könnten solche Apps tatsächlich als positive Bewältigungsstrategie verwendet worden sein. Eine weitere Untersuchung untermauert diese Idee: Eine kleinere Stichprobe (> 800 Personen) aus den am stärksten betroffenen Gebieten wurde einige Tage nach dem Erdbeben telefonisch zu ihrem aktuellen Bedrohungsempfinden befragt. Hier wiesen spezielle statistische Analysen darauf hin, dass nur Unterhaltungsapps, nicht aber funktionale und kommunikative Apps, zu einer Reduktion der empfundenen Bedrohung führten (unabhängig von dem erfahrenen Schaden und der erinnerten Angst der Befragten). Weniger Bedrohungsempfinden sollte laut Forschungsbefunden allgemein mit weniger Ängstlichkeit und Pessimismus einhergehen, was hoffnungsvoll stimmen mag.
In der Forschung und in den Medien wird gängig ein Fokus auf Risikokommunikation und Traumabewältigung durch psychologischen Beistand gelegt. Darüber hinaus weist die Forschung von Jia und Kollegen nun darauf hin, dass Menschen selbst nach schweren Naturkatastrophen mit der Nutzung von Apps positive kleine Aktivitäten aufsuchen – mutmaßlich, um mit dem Erlebten umzugehen. Weitere Forschung sollte die Wirkweise untersuchen, über die Unterhaltungsapps bei der Bewältigung von Katastrophensituationen helfen, und ob sie (und andere positive Aktivitäten) auch gezielt als Bewältigungsstrategie eingesetzt werden können.
Jia, J. S., Jia, J., Hsee, C. K., & Shiv, B. (2016). The role of hedonic behavior in reducing perceived risk: evidence from postearthquake mobile-app data. Psychological Science, 28, 23–35. doi: 10.1177/0956797616671712
Redaktion und AnsprechpartnerIn*: Janin Roessel*, Thomas Dyllick
© Forschung erleben 2017, alle Rechte vorbehalten