Was ist die ecUM und welche Services bietet sie mir?

Die ecUM (electronic card Universität Mannheim) ist eine multifunktionale Chipkarte und dient als Studierenden-, Mitglieds- und Gastausweis an der Universität Mannheim. 

Bitte beachten Sie: Ab dem 1. Juli 2025 wird die ecUM standard­mäßig ohne Foto ausgestellt. Sie ist nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis gültig.

Die Funktionen der ecUM als Studierenden- bzw. Mitgliedsausweis mit Gültigkeits­aufdruck:

  • Bibliotheksausweis (mit persönlicher Uni-ID)
  • Zutritt zu verschiedenen Gebäuden und Räumen
  • Bargeldlose Zahlung innerhalb der Mensa, Cafeteria EO und Café Soleil
  • Nutzung der Schließfächer der Bibliothek
  • verschiedene Selbstbedienungs­funktionen an den SB-Terminals
  • Druckkonto aufladen

Die Funktion der ecUM mit Einrichtungs-Gastkarte:

  • Zutritt zu bestimmten Gebäuden und Räumen

Informationen zur ecUM als Gasthörendenausweis finden Sie unter Gasthörendenstudium.

FAQs

  • Wie erhalte ich als Erstsemester meine ecUM?

    • Loggen Sie sich im Portal2 ein. Dafür benötigen Sie
      • Ihre Uni-ID
      • das zu Ihrer Uni-ID gehörige Passwort
        Ihre Uni-ID wird Ihnen automatisch zugeteilt; Sie können diese im Berwerbungs­portal abrufen. Vor der ersten Nutzung muss das Initialpasswort auf der Seite MyUni-ID geändert werden.
    • Sobald Ihre Immatrikulation abgeschlossen ist, erstellen wir die ecUM und benachrichtigen Sie per E-Mail.
    • Wir senden Ihnen die neu erstellte ecUM per Post an die hinterlegte deutsche Postanschrift. Ab dem 5. September 2025 erfolgt die Zustellung nicht mehr postalisch. Bitte holen Sie Ihre ecUM ab dann persönlich am InfoCenter ab.
    • Gehören Sie zur Gruppe der Austausch­studierenden oder haben eine ausländische Adresse angegeben, dann können Sie Ihre ecUM am InfoCenter abholen, sobald Sie eine Benachrichtigung von uns erhalten haben.
    • Sobald Sie Ihre ecUM erhalten haben, müssen Sie
      • diese auf der Seite MyUni-ID einmalig aktivieren.
      • die Gültigkeit vor Ort an einem der SB-Terminals in der Universität aufdrucken lassen. Den Gültigkeits­aufdruck erhalten Sie, indem Sie die Karte einstecken und über den Menü-Button „Rückgabe“ die Chipkarte auswerfen lassen. Die ecUM wird dann automatisch bedruckt.
  • Wo kann ich meine ecUM abholen?

    Erstsemester-Studierende
    Wir senden Ihnen die neu erstellte ecUM per Post an die hinterlegte deutsche Postanschrift. Ab dem 5. September 2025 erfolgt die Zustellung nicht mehr postalisch. Bitte holen Sie Ihre ecUM ab dann persönlich am InfoCenter ab. 

    Gehören Sie zur Gruppe der Austausch­studierenden oder haben eine ausländische Adresse angegeben, dann können Sie Ihre ecUM am InfoCenter abholen, sobald Sie eine Benachrichtigung von uns erhalten haben.

    Sobald Sie Ihre ecUM erhalten haben, müssen Sie

    • diese in MyUni-ID einmalig aktivieren.
    • die Gültigkeit vor Ort an einem der SB-Terminals in der Universität aufdrucken lassen. Den Gültigkeits­aufdruck erhalten Sie, indem Sie die Karte einstecken und über den Menü-Button „Rückgabe“ die Chipkarte auswerfen lassen. Die ecUM wird dann automatisch bedruckt.

    Beschäftigte
    Bei Neueinstellungen geht Ihnen die aktivierte ecUM mit dem Mitarbeitenden-Brief per Hauspost zu. Sollten Sie eine Ersatzkarte benötigen, z. B. weil Sie Ihre ecUM verloren haben, diese gestohlen wurde oder sich Ihr Status verändert, wenden Sie sich bitte an das InfoCenter – dort wird die Ersatzkarte direkt für Sie ausgestellt. 

    Ersatzkarten für Studierende
    Sollten Sie eine Ersatzkarte benötigen, z. B. weil Sie Ihre ecUM verloren haben, diese gestohlen wurde oder sich Ihr Status verändert, wenden Sie sich bitte an das InfoCenter – dort wird die Karte direkt für Sie ausgestellt. Sie können Ihre Ersatzkarte im InfoCenter gegen Vorlage des Immatrikulations­schreibens und gültigen Personalausweises oder Reisepasses abholen. 

    Gäste der Uni Mannheim
    Sie erhalten eine nicht personalisierte Karte gegen Pfand an der Infotheke in der Mensa.

  • Wie kann ich die Gültigkeit meiner ecUM aufdrucken und verlängern?

    Die Gültigkeit Ihrer ecUM muss direkt auf der Karte aufgedruckt und jedes Semester verlängert werden. Der Gültigkeits­aufdruck erfolgt an einem der SB-Terminals oder dedizierten Gültigkeits­drucker in der Universität. Die Standorte der SB-Terminals finden Sie unter Wofür kann ich die SB-Terminals nutzen? Die Standorte der dedizierten Drucker (nur Gültigkeits­aufdruck) sind:

    • A 5 in der Bibliothek
    • A 3 in der Bibliothek im 1.OG
    • Schneckenhof Süd am InfoCenter
    • L 1, 1 Express Service
    • Ehrenhof West, in der Bibliothek im 2.OG

    Den Gültigkeits­aufdruck an den SB-Terminals erhalten Sie, indem Sie die Karte einstecken und über den Menü-Button „Rückgabe“ die Chipkarte auswerfen lassen. Die ecUM wird dann automatisch bedruckt. An den dedizierten Drucker müssen Sie die Karte nur einstecken und sie wird bedruckt und wieder ausgeworfen.

  • Wie erhalte ich eine Ersatzkarte?

    Bei Verlust, Defekt oder Statuswechsel können Sie eine Ersatzkarte beantragen. Melden Sie sich hierfür bitte direkt beim InfoCenter. Bitte sperren Sie Ihre ecUM bei Verlustverdacht schnellstmöglich über die Seite MyUni-ID

  • Was kostet meine ecUM?

    Ihre ecUM stellen wir Ihnen grundsätzlich kostenlos zur Verfügung.

    Sie haben Ihre Karte verloren? Für eine verlorene ecUM wird gemäß Gebührensatzung der Universität (PDF) eine Gebühr in Höhe von 15 Euro erhoben.

    Ihr Name hat sich geändert oder Ihre ecUM ist kaputt? Gerne erstellen wir Ihnen kostenfrei eine neue ecUM.

  • Wofür kann ich die SB-Terminals nutzen?

    An den SB-Terminals können Studierende folgende Services nutzen:

    • Gültigkeits- bzw. Verlängerungs­aufdruck Ihrer ecUM
    • Druckkonto aufladen
    • Bibliotheksgebühren bezahlen

    Dafür benötigen Sie:

    • Ihre ecUM
    • Ihre Uni-ID
    • das zu Ihrer Uni-ID gehörige Passwort

    Bitte beachten Sie, dass für kostenpflichtige Dienste zuvor Guthaben auf Ihre ecUM aufgeladen werden muss.

    Die SB-Terminals finden Sie an folgenden Standorten (bitte beachten Sie die Öffnungs­zeiten der jeweiligen Gebäude):

    • A 5, 6 Bauteil A im Foyer
    • A 3 in der Bibliothek
    • Ehrenhof West, in der Bibliothek im 2.OG
    • Schneckenhof Süd im Foyer BWL-Bibliothek (Nähe InfoCenter)
    • Schneckenhof-Foyer (Nähe Campus Shop)
    • Westflügel im Ausleihzentrum der Bibliothek
  • Bezahlen mit der ecUM: Wo kann ich sie aufladen?

    Bezahlen mit der ecUM
    In den Mensen und Cafeterien können Sie immer Ihre ecUM-Karte als Zahlungs­mittel nutzen. Zudem kann die ecUM auch zum Bezahlen in den Einrichtungen des Studierenden­werks sowie an den Kaffee- und Waschautomaten genutzt werden. Wir empfehlen, Ihren gesamten Zahlungs­verkehr auf dem Campus auf Ihre ecUM umzustellen, da Sie so vom günstigsten Preis profitieren. In allen Mensen und Cafeterien kann zwar mindestens an einer Kasse auch in bar bezahlt werden, wegen des erhöhten Aufwands wird dabei allerdings ein Zuschlag von 25 Prozent auf den jeweiligen Kartenpreis berechnet.

    Wo kann ich meine Karte aufladen?
    Die ecUM kann an einigen Kassen in der Mensa, im Café Soleil und im EO aufgeladen werden. Wir empfehlen Ihnen das Autoload-Verfahren des Studierenden­werks Mannheim über die Autoload-Aufwerter. Sie finden die Aufwerter direkt neben den SB-Terminals.
    So können Sie schnell und bequem an den bargeldlosen Autoload-Aufwertern Ihre Karte aufladen:

    FAQs Autoload ecUM

    Sie benötigen Unter­stützung? Bitte wenden Sie sich an das InfoCenter der Universitäts-IT, wenn Sie Probleme bei der Benutzung des SB-Terminals haben. Wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert weiter. Sie finden uns im Schloss Schneckenhof Süd. Gerne sind wir auch telefonisch unter +49 621 181-3027 oder per E-Mail an id.unitmail-uni-mannheim.de für Sie da.

  • Ich habe meine ecUM verloren oder wiedergefunden. Was jetzt?

    Bitte sperren Sie Ihre ecUM bei Verlustverdacht schnellstmöglich über die Seite MyUni-ID. Sollten Sie Ihre Karte wiederfinden, können Sie sie dort auch wieder entsperren.