Die ecUM (electronic card Universität Mannheim) ist eine multifunktionale Chipkarte und dient als Studierenden-, Beschäftigten- und Gastausweis an der Universität Mannheim.
Alle Funktionen der ecUM im Überblick:
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zur Benutzung der ecUM.
Erstsemester
Wir senden Ihnen die neu erstellte ecUM per Post an die hinterlegte deutsche Postanschrift. Sobald Sie Ihre ecUM erhalten haben, müssen Sie diese unter https://passwort.uni-mannheim.de einmalig aktivieren.
Ersatzkarten für Studierende
Sie können Ihre zuvor beantragte Ersatzkarte im InfoCenter der Universitäts-IT (Schneckenhof Süd) gegen Vorlage des Immatrikulationsschreibens und gültigen Personalausweises oder Reisepasses abholen. Wo kann ich eine Ersatzkarte beantragen?
Besucher der Uni Mannheim
Sie erhalten eine nicht personalisierte Karte gegen Pfand an der Infothek in der Mensa.
Die Gültigkeit Ihrer ecUM muss direkt auf der Karte aufgedruckt und jedes Semester verlängert werden. Der Gültigkeitsaufdruck erfolgt an einem der SB-Terminals in der Universität. Die Standorte der SB-Terminals finden Sie unter Wofür kann ich die SB-Terminals nutzen?
Den Gültigkeitsaufdruck erhalten Sie, indem Sie die Karte einstecken und über den Menü-Button „Rückgabe“ die Chipkarte auswerfen lassen. Die ecUM wird dann automatisch bedruckt.
Bei Verlust, Defekt oder Statuswechsel können Sie eine Ersatzkarte über Portal² beantragen. Melden Sie sich hierfür mit Ihrer Uni-ID und dem zugehörigen Passwort in Portal² an und rufen Sie unter Meine Funktionen – Foto-Upload Chipkarte das Feld neue ecUM beantragen aus.
Ihre ecUM stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung.
Sie haben Ihre Karte verloren? Für eine verlorene ecUM wird gemäß Gebührensatzung der Universität eine Gebühr in Höhe von 15 Euro erhoben.
Sie haben Ihren Namen geändert oder Ihre ecUM ist kaputt? Gerne erstellen wir Ihnen kostenfrei eine neue ecUM.
Als Studierende der Universität Mannheim können Sie Ihr Semesterticket an folgenden Stellen beziehen:
Nutzung Ihrer ecUM als Semesterticket:
Sie können Ihre ecUM um Ihr Semesterticket an den SB-Terminals erweitern.
Semesterticket online beziehen:
An folgenden Stellen können Sie Ihr Semesterticket online erwerben:
Bitte beachten Sie, dass diese Semestertickets keinen Aufdruck auf der aktuellen ecUM haben. Somit müssen Sie neben der ecUM jederzeit das ausgedruckte Semesterticket mitführen.
Kostenloses Semesterticket
Studierende, die sich erstmals mit Hauptwohnsitz in Mannheim anmelden, erhalten einmalig ein kostenloses Semesterticket des VRN. Das Ticket wird für das Semester, in dem die Studierenden sich an- oder ummelden (von Neben- zum Hauptwohnsitz Mannheim) ausgegeben. Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot nicht für Studierende der HdBA Hochschule der Bundesagentur für Arbeit oder Austauschstudierende im internationalen Studium, die nur ein Semester in Mannheim bleiben, gilt. Auch eine Abmeldung und erneute, spätere Anmeldung berechtigt nicht zu einem erneuten Bezug. Nähre Informationen erhalten Sie hier:
Vergünstigte Erstattungsregeln für Studierende:
Studierende, die sich bereits ein Semesterticket gekauft haben und nun verspätet doch eine Zusage einer anderen Hochschule außerhalb des Verkehrsverbundes erhalten haben, profitieren von der Neuregelung der Erstattung: So wird nun pro Nutzungstag der Preis zwei Einzelfahrscheinen der Preisstufe 2 angerechnet, wobei die Rückgabe gegen Erstattung nur bis zum 31. Nutzungstag eine beantragt werden kann. Nähre Informationen erhalten Sie im rnv-Kundenzentrum (Mobilitätszentrale Mannheim) im Stadthaus in N1 (Tel.: +49 621 465-4444)
An den SB-Terminals können Studierende folgende Services nutzen:
Dafür benötigen Sie:
Bitte beachten Sie, dass für kostenpflichtige Dienste zuvor Guthaben auf Ihre ecUM aufgeladen werden muss.
Die SB-Terminals finden Sie an folgenden Standorten:
Bezahlen mit der ecUM
In den Mensen und Cafeterien können Sie immer Ihre ecUM-Karte als Zahlungsmittel nutzen. Zudem kann die ecUM auch zum Bezahlen in den Einrichtungen des Studierendenwerks sowie an den Kaffee- und Waschautomaten genutzt werden. Wir empfehlen, Ihren gesamten Zahlungsverkehr auf dem Campus auf Ihre ecUM umzustellen, da Sie so vom günstigsten Preis profitieren. In allen Mensen und Cafeterien kann zwar mindestens an einer Kasse auch in bar bezahlt werden, wegen des erhöhten Aufwands wird dabei allerdings ein Zuschlag von 25 Prozent auf den jeweiligen Kartenpreis berechnet.
Wo kann ich meine Karte aufladen?
Die ecUM kann an einigen Kassen in der Mensa, im Café Soleil und im EO aufgeladen werden. Wir empfehlen Ihnen das Autoload-Verfahren des Studierendenwerks Mannheim. So können Sie schnell und bequem an den bargeldlosen Autoload-Aufwertern (SB-Terminals) Ihre Karte aufladen:
Sie benötigen Unterstützung? Bitte wenden Sie sich an das InfoCenter der Universitäts-IT, wenn Sie Probleme bei der Benutzung des SB-Terminals haben. Wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert weiter. Sie finden uns im Schloss Schneckenhof Süd. Gerne sind wir auch telefonisch unter +49 621 181-3027 oder per E-Mail an infocenter(at)rz.uni-mannheim.de für Sie da.
Sie möchten Ihre ecUM sperren oder entsperren? Bitte loggen Sie sich mit Ihrer Uni-ID (Benutzerkennung) und Ihrem Passwort hier ein: