Kontakt bei Fragen / Problemen

1. Hintergrund

Auf der Startseite des Portal² werden Informationen für Studierende ziel­gruppen­spezifisch zur Verfügung gestellt, z.B. für Erstsemester oder verschiedene Studien­gangs­kohorten. Die Informationen können von der Zulassungs­stelle, den Studien­büros, dem Studien­gangs­management und dem Akademischen Auslands­amt gepflegt werden. Mögliche Inhalte sind: Orientierung an der Universität, aktuelle Hinweise, Veranstaltungen, Prüfungen, Fristen, …

Die angezeigten Informationen werden über das „InfoCockpit“ gepflegt, im Folgenden finden Sie

  • einen Überblick über die verschiedenen Gestaltungs­elemente,
  • eine Anleitung zum Anlegen und Bearbeiten der Inhalte,
  • Tipps zur Nutzung des InfoCockpits.

2. Überblick über die Gestaltungs­elemente

2.1 Erste Schritte (Uni-ID und Initialpasswort)

Vorsicht: Wenn das Initialpasswort verändert wird, wird das ganze Bereich nicht mehr angezeigt.

2.2 Informationen für Erstsemester

Im Informations­bereich für Erstsemester gibt es vier verschiedene Möglichkeiten Informationen anzuzeigen:

  1. Obere Kachel – Titel, Text, Verlinkung:
    Wird für studien­gangs­spezifische Informationen genutzt.
  2. Mittlere Kachel – Teaser Box TYPO3:
    Wird für Einführungs­veranstaltungen und wichtige ToDos genutzt.
  3. Untere Kachel – Teaser Box TYPO3:
    Wird für allgemeine Informationen genutzt.
  4. Verlinkung in der rechten Spalte – Titel, Text, Verlinkung:
    Wird für allgemeine und studien­gangs­spezifische Informationen genutzt.

   

      Ansicht Informationen für Erstsemester:

2.3 Informationen für Studierende

Im Informations­bereich für Studierende werden aktuell drei verschiedene Möglichkeiten, Informationen anzuzeigen, genutzt:

  1. News-Kachel:
    wird zentral für alle gepflegt, keine Differenzierung möglich.
  2. Untere Kachel – Teaser Box TYPO3:
    Wird für allgemeinen Informationen genutzt.
  3. Verlinkung in der rechten Spalte – Titel, Text, Verlinkung:
    Wird für allgemeine und studien­gangs­spezifische Informationen genutzt.

    Folgende Optionen können ebenfalls genutzt werden:
     
  4. Obere Kachel – Titel, Text, Verlinkung:
    Wird für studien­gangs­spezifische Informationen genutzt.
  5. Mittlere Kachel – Teaser Box TYPO3:
    Wird für allgemeine Informationen genutzt.

   

     Ansicht Startseite Portal² für Studierende:

2.4 Differenzierungs­möglichkeiten bei der Anzeige der Informationen

Die angezeigten Informationen (mit Ausnahme der News-Kachel) können anhand folgender Kriterien unterschieden und ziel­gruppen­spezifisch angezeigt werden:

  • Bewerber/Studierender
  • Abschluss (Bachelor/Master)
  • Studien­fach
  • Bildungs­inländer/-ausländer
  • Fach­semester

2.5 Darstellung der Informationen

Die Informationen werden in TYPO3 angelegt und können unterschiedlich angezeigt werden:

  • Inhalte der TYPO3-Seite im Portal anzeigen:
  • Komplette TYPO3-Seite in neuem Fenster öffnen:

3. Konfiguration des InfoCockpits

Die Konfiguration des InfoCockpits erfolgt im Portal² über den Menüpunkt:

Administration –> InfoCockpit –> Konfigurieren

Dabei gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Einen neuen Eintrag anlegen.
  2. Einen vorhandenen Eintrag suchen (und dann bearbeiten).

3.1 Anlegen von neuen Inhaltselementen

Zum Anlegen von neuen Inhaltselementen müssen verschiedene Parameter über die Eingabemaske definiert werden.

Für wen soll das Inhaltselement angezeigt werden?
Abschluss und 
Studien­fach
*

Anzeigen des Inhaltselements für

  • einen bestimmten Studien­gang oder
  • mehrere Studien­gänge oder
  • alle Studien­gänge

Auswahl über Mehrfach­auswahl Menü.

Jeweils Kombination von Abschluss und Studien­fach.

Mehrfach­auswahl möglich.

Hinweis: Der Eintrag „(nur studien­gangs­unabhängige Informationen anzeigen)“ darf nicht gleichzeitig mit anderen Kombinationen aus dem Mehrfach­auswahl Menü ausgewählt werden.

FakultätDefinition des Corporate Design für das Inhaltselement.

Auswahl über Dropdown Menü.

Rolle*

Anzeigen des Inhaltelements für:

  • Bewerber/in
  • Student/-in (vorläufig)
  • Student/in
  • Ausgewählte Rollenkombination

Auswahl über Anklicken der Kästchen.

Mehrfach­auswahl möglich.

Hinweis: Hinter „Student/-in (vorläufig)“ verbergen sich die aus Mobility-Online (MO) übertragenen Incoming-Bewerber [Abschluss: 96, Studien­fach: 995/985/975]. Nach der Immatrikulation werden sie weiterhin die normale „Student/-in“-Rolle bekommen.

Semester

Nur für die Rolle Student/in:

Anzeigen des Inhaltselements für bestimmte Fach­semester.

Eintragen der Semester als eine ganze Zahl. Zur Eingabe von mehreren Fach­semestern trennen Sie die Ganzzahlen durch Kommas voneinander (Bsp. 2,4,6). Die unterstützten Ganzzahlen liegen im geschlossenen Intervall 1..99.

Hochschul­zugangs
-berechtigung
*

Anzeigen des Inhaltselementes für:

  • nicht EU-Ausländer/in ohne dt. HZB (A)
  • Ausländer/in mit dt. HZB (B)
  • dt. Staats­bürger/in (D)
  • EU-Ausländer/in ohne dt. HZB (E)
  • Keine Angabe ( – )

Auswahl über Anklicken der Kästchen.

Mehrfach­auswahl möglich.

Diese Felder müssen ausgefüllt werden!

Wie soll das Inhaltselement angezeigt werden?
Gültigkeit*Definition von wann bis wann das Inhaltselement angezeigt werden soll.Auswahl über Kalender.
Art des Inhaltselements und Anzeigemodus*

Definition des Layouts und der Platz­ierung des Inhaltselementes:

  • Link rechte Spalte
  • Obere Kachel (Inhalte Studien­gang)
  • Mittlere Kachel (allgemeine Inhalte)
  • Untere Kachel (allgemeine Inhalte)
  • Super-Kachel (News)

Definition der Anzeige des Inhalts:

  • Innerhalb des Portal² (nur für TYPO3-Inhalte möglich)
  • In neuem Fenster

Auswahl über Dropdown Menü.

Jeweils Kombination von Art des Inhaltselements und Anzeigemodus.

PrioritätDefinition der Reihenfolge der Inhaltselemente.

Eintragen als Zahl.

Je höher die Zahl desto weiter vorne wird das Inhaltselement angezeigt.

URL für die Verlinkung des Inhaltselementes***Definition des Inhalts, der verlinkt werden soll.Angabe einer (TYPO3-)URL.
URL für die Verlinkung des Inhaltselementes EN***Definition der englischen Übersetzung des Inhalts, der verlinkt werden soll.

Angabe einer (TYPO3-)URL.

Falls keine Übersetzung vorhanden ist, nochmal die deutsche URL eingeben.

URL für den Teaser des Inhaltselementes

Nur für „mittlere Kachel“ und „untere Kachel“:

Definition der Teaserbox, die angezeigt werden soll.

Angabe der TYPO3-URL, auf der das Inhaltselement „Teaser“ angelegt wurde.
(Bsp. www.uni-mannheim.de/index.php)
URL für den Teaser des Inhaltselementes EN

Nur für „mittlere Kachel“ und „untere Kachel“:

Definition der englischen Übersetzung der Teaserbox, die angezeigt werden soll.

Angabe einer TYPO3-URL.
(Bsp. www.uni-mannheim.de/index.php)

Falls keine Übersetzung vorhanden ist, nochmal die deutsche URL eingeben.

Titel des Inhaltselementes

Nur für „obere Kachel“ und „Link rechte Spalte“:

Definition des Titels des Inhaltselementes.

Eingabe des Titels.
Titel des Inhaltselementes EN

Nur für „obere Kachel“ und „Link rechte Spalte“:

Definition der englischen Übersetzung des Titels des Inhaltselementes.

Eingabe des Titels.

Falls keine Übersetzung vorhanden ist, nochmal den deutschen Titel eingeben.

Text des Inhaltselementes

Nur für „obere Kachel“ und „Link rechte Spalte“:

Definition des Textes des Inhaltselementes.

Eingabe des Textes.

Dieser sollte nicht zu lang sein und ohne Formatierung eingegeben werden.

Text des Inhaltselementes EN

Nur für „obere Kachel“ und „Link rechte Spalte“:

Definition der englischen Übersetzung des Titels des Inhaltselementes.

Eingabe des Textes.

Falls keine Übersetzung vorhanden ist, nochmal den deutschen Text eingeben.

SchlüsselwortDefinition eines Schlüsselworts zum Inhaltselement (optional).Freie Eingabe des Schlüsselwortes.

Diese Felder müssen ausgefüllt werden!

** URL-Eingabe nach folgendem Schema:

Standard-URL:          https://www.uni-mannheim.de/index.php?
+ Typo3 ID-Inhalt:      id=15913
+ Sprache Deutsch:   &L=0
oder
   Sprache Englisch:   &L=1
bei Bedarf
   nur Seiteninhalt:      &type=105

Bsp: https://www.uni-mannheim.de/index.php?id=15913&L=0&type=105 

3.2 Suchen von Inhaltselementen

Über die Suchmaske können die verschiedenen Parameter der Inhaltselemente definiert werden, z.B. alle Inhaltselemente der Philosophischen Fakultät:

Die Ergebnisse werden anschließend tabellarisch angezeigt und können dort ausgewählt und bearbeitet werden.

3.3 Tipps im Umgang mit der Konfigurations­maske

Schlüsselwörter zum Wiederfinden von Inhaltselementen: Die Vergabe von Schlüsselwörtern hilft bei der Suche nach schon bestehenden Links.

Anpassung der Ergebnistabelle: Die Ergebnistabelle der Suche kann personalisiert werden, sodass man die für sich relevanten Informationen zuerst sieht.

Anlegen von Standard­suchparameter: Häufige Suchanfragen können als Standard­abfrage gespeichert werden.

Statt PDF TYPO3-Seite: Für z.B. Begrüßungs­schreiben kann statt eines PDFs auch eine TYPO3-Seite angelegt werden, die im Portal angezeigt wird.

4. Vorschau der Inhalte

Sie können sich die Inhalte des InfoCockpits für verschiedene Personen­gruppen oder konkrete einzelne Personen anzeigen lassen.

Administration –> InfoCockpit –> Vorschau

Sie können dabei verschiedene Parameter der Personen­gruppe definieren, wie Abschluss und Studien­fach, Rolle, Art der Hochschul­zugangsberechtigung, Fach­semester und Gültigkeit.

Alternativ können Sie die Matrikelnummer oder Uni-ID (Kennung) eine/r Bewerber/in oder eines Studierenden eingeben. Dazu muss die Suchmaske über den Button „Zur Suche nach einer echten Person wechseln“ umgeschaltet werden.

5. Download der Benutzerstatistik

Der Download der InfoCockpit-Statistik erfolgt im Portal² über den Menüpunkt:

Administration –> InfoCockpit –> Download Statistik

Die betroffenen Benutzer­gruppen sind Bewerber und Studierende.

Im Folgenden finden Sie einen Auszug aus der infocockpitStatistics-Excel-Tabelle:

Datum1Abschluss2Studien­fach3Rolle4Semester5Hochschul­zugangsberechtigung (HZB)6Inhalt7Co­unter8
........................
03.03.2020969956 -home403
03.03.2020969956 -171
03.03.2020969956 -151
........................
24.07.20208872465 Ehome2
24.07.20208872465 E631
........................
24.07.20208227756Dhome28
24.07.20208227756D3741
........................
  1. Bezeichnet den Tag der statistischen Erfassung.
  2. Bezeichnet den Abschluss des Benutzers.
  3. Bezeichnet das Studien­fach des Benutzers.
  4. Bezeichnet die Rolle des Benutzers:
    • 65 = Bewerber/-in;
    • 6 = Student/-in (vorläufig) [Abschluss: 96, Studien­fach: 995/985/975];
    • 5 = Student/-in;
  5. Bezeichnet das Fach­semester des Benutzers.
    Das Fach­semester wird nur bei den Studierenden geprüft. Falls keins gefunden wurde, wird der Aufruf nicht getrackt.
    Bei den Bewerbern wird als Fach­semester immer NULL gespeichert.
  6. Bezeichnet das Hochschul­zugangsberechtigung (HZB) des Benutzers.
    Falls HZB vorhanden wird der Buchstabe selbst, falls nicht, wird „-“ gespeichert.
    Die unterstützten Buchstaben sind:
    • A (Nicht-EU-Ausländer/in ohne deutsche Hochschul­zugangsberechtigung)
    • B (Ausländer/in mit deutscher Hochschul­zugangsberechtigung)
    • D (Deutsche/r Staats­bürger/-in)
    • E (EU-Ausländer/in)
  7. Bezeichnet den aufgerufenen Inhalt:
    • home bezieht sich auf die InfoCockpit-Startseite.
    • Jede gespeicherte ganze Zahl bezieht sich auf die ID des geöffneten InfoCockpit-Inhaltselementes.
  8. Bezeichnet wie häufig der entsprechende Inhalt aufgerufen wurde.