Die Universität Mannheim setzt für die Durchführung von digitalen Lehrveranstaltungen und virtuellen Besprechungen die Videokonferenzsoftware Zoom ein.
Alle relevanten Funktionen, die Sie für die Nutzung von Zoom benötigen, finden Sie in der
Zoom-Anleitung
Einen schnellen Einstieg ermöglicht Ihnen unser Quickstart Guide. Hier erhalten Sie einen schnellen Überblick über die wichtigsten Funktionen und erfahren, wie Sie den Link für eine Veranstaltung in Zoom generieren.
Die Universität Mannheim bietet ihren Beschäftigten persönlich zugewiesene Lizenzen an, welche für Meetings mit bis zu 300 Teilnehmern eingesetzt werden können. Unter Persönliche Zoom-Accounts erfahren Sie, wie Sie Ihre Lizenz nutzen. Bitte verwenden Sie die persönlichen Lizenzen nicht für Lehrveranstaltungen. Hierfür stehen Ihnen die virtuellen Räume über Portal² zur Verfügung.
Für die Durchführung von interaktiven Seminaren haben wir für Sie eine Video-Tutorial Reihe erstellt, die Ihnen die Vorgehensweise sowie die wichtigsten Funktionen anschaulich erklärt:
Weitere Informationen erhalten Sie außerdem im ILIAS-Kurs „Digitalisierung in der Lehre“.
Um den Einsatz von Zoom so sicher wie möglich zu gestalten, empfehlen wir Ihnen, diverse Einstellungen vorzunehmen. Diese haben wir für Sie in den Konfigurationshinweisen zusammengefasst. Beachten Sie außerdem unsere allgemeinen Tipps für sichere Videokonferenzen.
Sie moderieren eine Veranstaltung in Zoom?
Bitte lesen Sie unsere Hinweise zur ordnungsgemäßen Durchführung eines Meetings.
Sie nehmen an einem Zoom-Meeting teil?
In den Empfehlungen für die Teilnahme zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre persönlichen Daten möglichst gut schützen, wenn Sie an einer Zoom-Veranstaltung teilnehmen.
Bitte beachten Sie bei der Verwendung von Zoom die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise.
Unser live Zoom-Support steht Ihnen an Werktagen zwischen 8 und 16 Uhr zur Verfügung: Sie erreichen uns bevorzugt telefonisch über die Hotline -2000 (von extern: 0621 181–2000) oder per E-Mail an itsupport – beachten Sie dabei bitte, dass eine Antwort auf diesem Wege nicht so zeitnah erfolgen kann wie per Telefon. uni-mannheim.de