Um eine Website oder eine Webanwendung online zu stellen, bieten wir je nach Fall eine der beiden Optionen an:
Um ein eigene Website für Ihr Projekt oder Ihr Forschungsinstitut zu beantragen, senden Sie bitte eine E-Mail an onlineredaktion. Die Abteilung Marketing meldet sich dann bei Ihnen. uni-mannheim.de
Um die Angebote der Universität Mannheim einheitlich und professionell zu vermarkten, folgt die Logik der Adressen immer folgendem Muster:
Bei einem virtuellen Webserver handelt es sich um Domains wie zum Beispiel www.xyz.uni-mannheim.de, xyz.uni-mannheim.de oder www.xyz.de, die auf einem zentralen Rechner der Universitäts-IT „gehostet“ werden. Der zentrale Rechner, auf dem die virtuellen Server laufen heißt: virtualwww.rz.uni-mannheim.de
Alle Institutionen der Universität Mannheim können grundsätzlich einen virtuellen Webserver beantragen. Voraussetzung ist, dass sich Ihr Webprojekt im Content-Management-System TYPO3 nicht umsetzen lässt. Über die Genehmigung entscheidet die Abteilung Marketing. Richten Sie Ihre Anfrage bitte an: onlineredaktion. uni-mannheim.de
Um einen virtuellen Webserver für Ihr Projekt oder Ihr Forschungsinstitut zu beantragen, senden Sie bitte eine E-Mail an onlineredaktion. Die Abteilung Marketing meldet sich dann bei Ihnen. uni-mannheim.de
Geben Sie gegebenenfalls auch den gewünschten Domainnamen und eventuell benötigte Datenbanken sowie Zusatzprogramme an (wir bieten MySQL-Datenbanken sowie die gängigen Applikationen einer Linux-SUSE-Distribution an. Programme von Drittanbietern werden von uns NICHT installiert).
Bitte beachten Sie, dass in der Regel nur Domainnamen in der Form. xyz.uni-mannheim.de vergeben werden.
In Ausnahmefällen können auch Virtuelle Webserver mit einer externen Web-Adresse betrieben werden. Hierüber entscheidet ebenfalls die Abteilung Marketing. Wenn die Genehmigung für Ihre externe Domain erteilt wurde, müssen Sie Ihre gewünschte externe Domain zunächst beantragen. Dies können Sie über das BelWü (= Baden-Württembergs extended LAN) hier tun. Auf Anfrage können Sie dort auch .COM- / .NET- / .ORG-Domains sowie .INFO- / .BIZ-Domains beantragen. In diesem Fall nehmen Sie bitte mit hostmaster Kontakt auf. belwue.de
Bevor Sie mit der Registrierung beginnen, beantragen Sie zuerst bei webmaster@uni-mannheim.de eine IP-Adresse für Ihren virtuellen Webserver. Diese benötigen Sie ggf. bei der Domainregistrierung bei BelWü.
Die Registrierung Ihrer Domain bei BelWü erfolgt mit diesem Formular. Hier können Sie sich ein von uns vorausgefülltes Musterformular ansehen. Ergänzen Sie im Online-Formular des BelWü die jeweiligen Felder mit Ihren persönlichen Daten. Die anderen Daten tragen Sie bitte so ein, wie sie im Musterformular angegeben sind.
Wenn Ihre Domain über das BelWü angelegt worden ist, wenden Sie sich bitte über das oben genannte Schreiben an die Universitäts-IT unter zusätzlicher Angabe der externen Domain-Daten.
Nach der Genehmigung Ihres virtuellen Webservers wird eine Benutzerkennung benötigt. Bei dieser Benutzerkennung muss es sich um eine sogenannte Funktionskennung handeln. Das bedeutet, dass diese Kennung nicht an eine Person, sondern an eine Funktion, Einrichtung oder Lehrstuhl gebunden ist.
Zum Verständnis: Letztlich wird die Kennung auf eine natürliche Person zugelassen, jedoch ist nicht Max Mustermann, sondern zum Beispiel dem Lehrstuhl XYZ, oder der Initiative ABC zugeordnet.
Bitte teilen Sie diese dem Webmaster mit (meist existiert schon ein Kontakt über das Ticketsystem).
Bitte beantragen Sie eine Funktionskennung folgendermaßen:
Ihr virtueller Webserver läuft auf einem Zentralserver (virtualwww.rz.uni-mannheim.de) zusammen mit virtuellen Webservern anderer Einrichtungen der Universität Mannheim. Einen Überblick über die derzeitig laufenden Webserver auf virtualwww.rz.uni-mannheim.de finden Sie hier.
Auf Ihrem virtuellen Webserver steht Ihnen standardmäßig folgende Software in der aktuellen Verison der jeweiligen openSUSE Linux Distribution zur Verfügung