Webhosting
Um eine Website oder eine Webanwendung online zu stellen, bieten wir je nach Fall eine der beiden Optionen an:
- Typische Internetseiten ohne besondere Zusatzfunktionalität werden aus Gründen der Einheitlichkeit und Ressourceneffizienz zentral im Content-Management-System TYPO3 realisiert.
- Für Websites mit komplexen Funktionen, welche sich nicht in TYPO3 umsetzen lassen, sowie für interaktive Webanwendungen (Eigenentwicklungen sowie Anwendungen von Drittanbieter*innen) bieten wir die Einrichtung virtueller Webserver an. Für die Installation der benötigten Anwendung bzw. die programmtechnische Umsetzung tragen Sie hier selbst Sorge.
Website im Content-Management-System Typo3
Wie beantrage ich eine eigene Website für mein Forschungsprojekt/ Forschungsinstitut?
Um ein eigene Website für Ihr Projekt oder Ihr Forschungsinstitut zu beantragen, senden Sie bitte eine E-Mail an onlineredaktion. Die Abteilung Marketing meldet sich dann bei Ihnen. uni-mannheim.de
Wie lautet die künftige Web-Adresse meines Projekts/
meines Forschungsinstituts? Um die Angebote der Universität Mannheim einheitlich und professionell zu vermarkten, folgt die Logik der Adressen immer folgendem Muster:
- deutscher Auftritt: www.uni-mannheim.de/namedesprojekts
- englischer Auftritt: www.uni-mannheim.de/en/englischernamedesprojekts
Virtueller Webserver
Was ist ein „Virtueller Webserver“?
Bei einem virtuellen Webserver handelt es sich um Domains wie zum Beispiel www.xyz.uni-mannheim.de, xyz.uni-mannheim.de oder www.xyz.de, die auf einem zentralen Rechner der Universitäts-IT „gehostet“ werden. Der zentrale Rechner, auf dem die virtuellen Server laufen heißt: virtualwww.rz.uni-mannheim.de
Wer kann unter welchen Bedingungen einen „Virtuellen Webserver“ beantragen?
Alle Institutionen der Universität Mannheim können grundsätzlich einen virtuellen Webserver beantragen. Voraussetzung ist, dass sich Ihr Webprojekt im Content-Management-System TYPO3 nicht umsetzen lässt. Über die Genehmigung entscheidet die Abteilung Marketing. Richten Sie Ihre Anfrage bitte an: onlineredaktion. uni-mannheim.de
Wie beantrage ich einen „Virtuellen Webserver“?
Um einen virtuellen Webserver für Ihr Projekt oder Ihr Forschungsinstitut zu beantragen, senden Sie bitte eine E-Mail an onlineredaktion. Die Abteilung Marketing meldet sich dann bei Ihnen. uni-mannheim.de
Geben Sie gegebenenfalls auch den gewünschten Domainnamen und eventuell benötigte Datenbanken sowie Zusatzprogramme an (wir bieten MySQL-Datenbanken sowie die gängigen Applikationen einer Linux-SUSE-Distribution an. Programme von Drittanbietern werden von uns NICHT installiert).
Bitte beachten Sie, dass in der Regel nur Domainnamen in der Form. xyz.uni-mannheim.de vergeben werden.
Funktionskennung
Nach der Genehmigung Ihres virtuellen Webservers wird eine Benutzerkennung benötigt. Bei dieser Benutzerkennung muss es sich um eine sogenannte Funktionskennung handeln. Das bedeutet, dass diese Kennung nicht an eine Person, sondern an eine Funktion, Einrichtung oder Lehrstuhl gebunden ist.
Zum Verständnis: Letztlich wird die Kennung auf eine natürliche Person zugelassen, jedoch ist nicht Max Mustermann, sondern zum Beispiel dem Lehrstuhl XYZ, oder der Initiative ABC zugeordnet.
Fall 1: Sie haben bereits eine solche „Funktionskennung“
Bitte teilen Sie diese dem*der Webmaster*in mit (meist existiert schon ein Kontakt über das Ticketsystem).
Fall 2: Sie haben noch KEINE „Funktionskennung“
Bitte beantragen Sie eine Funktionskennung folgendermaßen:
- Stellen Sie hier einen Antrag auf eine Funktionskennung:
zum Antrag
Wichtig: Bitte geben Sie unbedingt bei „Kurze Projektbeschreibung“: Funktionskennung virtualwww ein. - Den vollständig ausgefüllten Benutzerantrag geben Sie bitte im Infocenter ab.
- Nach Erhalt Ihrer neuen Funktionskennung melden Sie sich bitte wieder bei webmaster. rz.uni-mannheim.de
- Stellen Sie hier einen Antrag auf eine Funktionskennung:
Ausstattung Ihres virtuellen Webservers
Ihr virtueller Webserver läuft auf einem Zentralserver (virtualwww.rz.uni-mannheim.de) zusammen mit virtuellen Webservern anderer Einrichtungen der Universität Mannheim. Einen Überblick über die derzeitig laufenden Webserver auf virtualwww.rz.uni-mannheim.de finden Sie hier.
Auf Ihrem virtuellen Webserver steht Ihnen standardmäßig folgende Software in der aktuellen Verison der jeweiligen openSUSE Linux Distribution zur Verfügung
- Auf Ihrem virtuellen Webserver steht Ihnen standardmäßig folgende Software in der aktuellen Version der jeweiligen openSUSE Linux Distribution zur Verfügung:
- Apache Webserver
- PHP
- PERL
- C
- MySQL
Mailingliste
- Mailingliste für Account-Inhaber*innen auf http://virtualwww.rz.uni-mannheim.de