ENGAGE.EU

Die Europäische Universität: engagiert für gesellschaft­lichen Wandel

Die Ziele von ENGAGE.EU
ENGAGE.EU ist eine Allianz führender europäischer Universitäten in den Wirtschafts- und Sozial­wissenschaften, die über umfangreiche Erfahrungen in der Analyse gesellschaft­licher Veränderungen verfügen. Das Anliegen des Zusammenschlusses ist es, seine Studierenden dazu zu be­fähigen, als sozial engagierte europäische Bürgerinnen und Bürger zu handeln und Einfluss auf die Gesellschaft als Ganzes zu nehmen.

Die Partner
Die Allianz ist geografisch über ganz Europa verteilt und spiegelt somit die Vielfalt Europas wider. Sie umfasst neben der Universität Mannheim auch die Universitäten Luiss Libera Università Internazionale degli Studi Sociali Guido Carli (Italien), NHH Norwegian School of Economics (Norwegen), Tilburg University (Niederlande), University of National and World Economy (Bulgarien), Université Toulouse 1 Capitole (Frankreich) und die Wirtschafts­universität Wien (Österreich). Die Allianz ist die akademische Heimat von über 100.000 Studierenden, Forschenden und Beschäftigten, die enthusiastisch zusammenarbeiten, gemeinsam kreativ sind und ihr interdisziplinäres und kultur­übergreifendes Wissen miteinander teilen.

Angebote für Studierende und Forschende

Als Europäische Universität machen wir uns für den internationalen Austausch stark. So steht Studierenden mit der Online Exchange Initiative oder den ENGAGE.EU Labs ein breitgefächertes, virtuelles Studien­angebot zur Verfügung. Wissenschaft­lerinnen und Wissenschaft­ler haben die Möglichkeit, in unserem Think Tank zu gesellschaft­lich relevanten Themen zu forschen oder über eine Förderung mit ERASMUS+ im Ausland zu lehren und dabei wertvolle Erfahrung zu sammeln.

Zur offiziellen Website von ENGAGE.EU

Anmeldung zum Newsletter

Der ENGAGE.EU-Newsletter der Universität Mannheim informiert Sie über wichtige Neuigkeiten und Veranstaltungen aus der Allianz und der Mannheimer ENGAGE.EU-Community. Er erscheint alle sechs bis acht Wochen.

zur Anmeldung für den ENGAGE.EU-Newsletter

Welche Rolle spielt zivil­gesellschaft­liches Engagement für Europa?

Im Rahmen der Europawoche 2022 sind wir dieser Frage in einer Podiumsdiskussion zum Europatag am 9. Mai nachgegangen.

Eine Zusammenfassung der Veranstaltung finden Sie hier.

Die Kernaktivitäten von ENGAGE.EU

Studieren: ENGAGED Learning

Die Partnerhochschulen bauen einen gemeinsamen ENGAGE.EU-Campus auf. Dieser geht einher mit dem Aufbau eines gemeinsamen Vorlesungs­verzeichnisses und einer Reihe von realen und virtuellen Mobilitätsangeboten.

Forschen: ENGAGED Research and Innovation

Ein universitärer Think Tank wird die Ursachen und Folgen gesellschaft­licher Veränderungen herausarbeiten und Analysen liefern, auf denen das anschließende Vorgehen der Allianz gründet.

Wissenstransfer: ENGAGED in Society

In einer Reihe von ENGAGE.EU-Labs werden Studierende, lebens­lang Lernende, Forschende, Innovatorinnen und Innovatoren, Unternehmen, Bürger­initiativen und politische Entscheidungs­träger zusammenarbeiten, um wissens­basierte Lösungen für reale Probleme zu finden.

Das ENGAGE.EU-Team an der Universität Mannheim

Unsere Mitarbeitenden sind die treibenden Kräfte hinter ENGAGE.EU. Wir möchten sie Ihnen vorstellen und haben nachgefragt: Was sind für Sie die Hauptziele des Projekts? Welche Aufgabe übernehmen Sie? Und was sind Ihre persönlichen Gründe, ENGAGE.EU zu unterstützen?

Besuchen Sie auch unsere Pinnwand und lernen die gesamte Mannheimer ENGAGE.EU Community kennen.

Mit dem ENGAGE.EU-Campus entwickeln wir anschauliche Nutzungs­szenarien für digitale und hochschul­übergreifende Lehre.

Claudius Werry / ENGAGED Learning / Foto: Katrin Glückler

„ENGAGE ermöglicht es, gelingenden Wissenstransfer in die Gesellschaft – sowohl auf europäischer Ebene als auch ganz konkret in Mannheim – innovativ zu denken und in einem starken, diversen und internationalen Team weiterzuentwickeln.“

Julia Derkau / Methodology of Societal Outreach / Foto: Anna Logue

Mit ENGAGE.EU entsteht echter Transfer aus der Universität heraus ins Kulturleben – aber eben auch von dort zurück in die Universität.

Hiram Kümper / Zertifikats­programm Innopreneurship / Foto: Hiram Kümper

Es begeistert mich, mich über verschiedene Kulturen hinweg auszutauschen, gemeinsam Ideen umzusetzen und den Europäischen Gedanken zu leben.

Ursula Schlichter / ENGAGE.EU-Geschäftsstelle / Foto: Leah Kratschmann

Zahlen und Fakten

0
Hochschulen
0
Studierende
0
Euro EU-Förderung

Aktuelle Aktivitäten

Am 1. November 2020 fiel der offizielle Startschuss für ENGAGE.EU. Hier halten wir Sie über aktuelle Veranstaltungen und Projekte auf dem Laufenden.

Kontakt

ENGAGE.EU-Koordinator

Prof. Dr. Thomas Fetzer

Prof. Dr. Thomas Fetzer

ENGAGE.EU-Koordinator | Prorektor für Struktur- und Entwicklungs­planung, Internationalisierung und Gleichstellung
Universität Mannheim
Rektorat Schloss
68161 Mannheim
Sprechstunde:
nach Vereinbarung mit dem Sekretariat

ENGAGE.EU-Geschäftsstelle

Dr. Ursula Schlichter

Dr. Ursula Schlichter

Geschäftsstelle ENGAGE.EU
Netzwerkkoordinatorin
Universität Mannheim
Dezernat I – Forschungs­angelegenheiten und Qualitäts­management
L 1, 1 – Raum 354
68161 Mannheim
Dr. Silvia Luber

Dr. Silvia Luber

Geschäftsstelle ENGAGE.EU
Netzwerkkoordinatorin
Universität Mannheim
Dezernat I – Forschungs­angelegenheiten und Qualitäts­management
L 1, 1 – Raum 353
68161 Mannheim
Annika Spranz

Annika Spranz

Geschäftsstelle ENGAGE.EU
Wissenschafts­managerin
Universität Mannheim
Dezernat I – Forschungs­angelegenheiten und Qualitäts­management
L 1, 1 – Raum 353
68161 Mannheim
Christina Hartmann

Christina Hartmann

Geschäftsstelle ENGAGE.EU
Sekretariat
Universität Mannheim
Dezernat I – Forschungs­angelegenheiten und Qualitäts­management
L 1, 1 – Raum 354
68161 Mannheim
Sati Cakar

Sati Cakar

Geschäftsstelle ENGAGE.EU
Wissenschafts­managerin
Universität Mannheim
Dezernat I – Forschungs­angelegenheiten und Qualitäts­management
L 1, 1 – Raum 354
68161 Mannheim