Auslands­studium mit ENGAGE.EU

Studierende der Universität Mannheim können im Rahmen der Europäischen Universität ENGAGE.EU virtuell an renommierten Universitäten in ganz Europa studieren. Die Teilnehmenden werden Teil eines virtuellen und internationalen Kurses. Profitieren Sie von internationalen Lernumgebungen und tauschen Sie Ideen mit Studierenden verschiedener Länder aus!

Die Europäische Universität ENGAGE.EU besteht aus LUISS University, NHH Norwegian School of Economics, Tilburg University, Université Toulouse 1 Capitole, University of National and World Economy (UNWE), WU Vienna University of Economics and Business und der Universität Mannheim.



ENGAGE.EU Online Exchange Initiative (OEI)

Studierende der Universität Mannheim können seit dem Herbst-/Wintersemester 2020 im Rahmen der Online Exchange Initiative (OEI) an Online-Kursen der Partner­universitäten der Europäischen Universität ENGAGE.EU teilnehmen und von internationalen Lernumgebungen im Austausch mit Studierenden verschiedener Länder profitieren! Studierende können sich auf in der Regel einen bis maximal drei Online-Kurs(e) pro Semester aus dem Kursangebot der Partner­universitäten bewerben und an diesen parallel zu ihrem Studium an der Universität Mannheim teilnehmen, die Prüfungen ablegen, ECTS-Punkte erwerben und je nach Fach­bereich ggfs. auf ihr Studium an der Universität Mannheim anrechnen lassen.

Bitte beachten Sie: Studierende der Universität Mannheim können an den OEI-Kursen der LUISS University nicht teilnehmen, da dort keine Online-Prüfungen möglich sind und eine Klausuraufsicht an der Universität Mannheim nicht ermöglicht werden kann.

Kursangebot und Bewerbungs­modalitäten der Partner­universitäten der Online Exchange Initiative ENGAGE.EU im HWS 2023

Bewerbungs­zeitraum: 1. Juni – 1. Juli 2023


ENGAGE.EU Module

Studierende der Universität Mannheim können auch im Herbst-/Wintersemester 2023 an Online-Modulen bei den Partner­universitäten der Europäischen Universität ENGAGE.EU teilnehmen und hierbei von internationalen Lernumgebungen im Austausch mit Studierenden verschiedener Länder profitieren! ENGAGE.EU Module bestehen meist aus drei Online-Kursen, die auf zwei Semester verteilt (Herbstemester + Frühjahrssemester) parallel zum Studium an der Universität Mannheim statt finden. Pro Kurs werden ECTS-Punkte erworben, die je nach Fach­bereich ggfs. auf das Studium an der Universität Mannheim angerechnet werden können.

ENGAGE.EU Module und Bewerbungs­modalitäten der Partner­universitäten

Die ENGAGE.EU Module beginnen immer zum Herbst-/Wintersemester. Die neuen Angebote werden voraussichtlich im Ende Mai 2023 veröffentlicht.

Bewerbungs­zeitraum: 1. Juni – 1. Juli 2023


Fragen und Kontakt zu OEI und ENGAGE.EU Modules

Im Folgenden finden sie häufig gestellte Fragen und Antworten zu Online Exchange Initiative (OEI) und den ENGAGE.EU Modules. Sofern Sie Ihre Frage hierdurch nicht beantwortet finden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Zu fach­lichen Fragen, wie zum Beispiel Kurswahl und Anerkennung, beraten Sie Ihre Ansprech­partner in den Fakultäten.

  • Werden die Leistungen an der Universität Mannheim anerkannt?

    Eine Teilnahme an den Modulen und OEI-Kursen unserer ENGAGE.EU-Partner­universitäten soll den Studierenden vor allem ermöglichen, neben den physichen Austausch­programmen weitere Chancen der internationalen Lernerfahrung ergreifen zu können. Somit sollte die Entscheidung, an der Online Exchange Initiative oder den ENGAGE.EU Modulen teilzunehmen, nicht ausschließlich anhand der Frage der Anerkennbarkeit der Leistungen für den Abschluss an der Universität Mannheim entschieden werden, sondern eben auch die Möglichkeit der internationalen Lernerfahrung und Teamarbeit mit internationalen Studierenden sowie die fach­lichen Einblicke in gesellschafts- und zukunftsrelevante Themen­bereiche berücksichtigen. Gleichzeit ist die Frage der Anerkennbarkeit eine wichtigte Frage, die vor allem von dem Studien­programm an der Universität Mannheim, der individuellen Kurswahl und der Frage, ob entsprechende Kurse im Heimcurriculum hierdurch 'ersetzt' werden können, abhängt.

    Bitte setzen Sie sich dazu mit Ihrer Fakultät/Abteilung in Verbindung und lassen sich zu den einzelnen OEI-Kursen bzw. den Kursen der Module und der möglichen Anerkennung beraten. Schließen Sie wenn möglich ein so genanntes Learning Agreement ab, in dem die geplanten Kurse vermerkt und vom Fach­bereich bezüglich der Anerkennung bestätigt werden. Dieses Dokument ist Ihre Absicherung für die Anerkennung der Kurse nach deren erfolgreichen Beendigung.

    Sobald Sie von der Partner­universität das Transcript of Records, also das Zeugnis über die von Ihnen belegten Kurse und erreichten Noten, erhalten haben, können Sie beim Prüfungs­ausschuss Ihrer Fakultät die An- und Umrechnung Ihrer ausländischen Leistungen beantragen. Reichen Sie hierzu Ihr Learning Agreement und Ihr Transcript of Records ein und geben an, dass die Leistungen im Rahmen der Online Exchange Initiative oder der ENGAGE.EU Modules der Europäischen Universität ENGAGE.EU erbracht wurden.

    Hinweis: falls es der Fakultät/der Abteilung aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist, das Learning Agreement vor der Bewerbungs­frist auszustellen, sollten Sie sich dennoch bewerben, um die Frist zu wahren! Sollte es dann zu einem späteren Zeitpunkt klar werden, dass sie die gewünsche Leistung an der Universität Mannheim doch nicht anerkannt bekommen können, haben Sie immernoch die Möglichkeit, vom Kurs wieder zurück zu treten. Bitte informieren Sie in diesem Fall die betreffende Kontaktperson der Partner­universität.

  • Wann beginnt und endet der Bewerbungs­zeitraum?

    Bewerbungs­zeitraum: 1. Juni bis 1. Juli 2023

    Der Bewerbungs­zeitram für das HWS 2023 bei allen Partner­universitäten von ENGAGE.EU beginnt am 1. Juni und endet am 1. Juli 2023. Die Bewerberinnen und Bewerber werden in der Regel innerhalb von 2 Wochen nach Ende der Bewerbungs­frist über eine mögliche Zulassung informiert. Die Bewerbungs­modalitäten sind bei den beteiligten Partneruniverstitäten unterschiedlich, auch die Semester- und Prüfungs­zeiten unterscheiden sich. Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Rahmenbedingungen und Bewerbungs­formalitäten der Partner­universitäten, in dem Sie den Links auf der zentralen Homepage www.engageuniversity.eufolgen.

    Bitte beachten Sie: derzeit finden sich auf der zentralen Website noch die Informationen für das FSS 2023! Spätestens am 1. Juni 2023 wird diese Website aktualisiert, Sie finden dann alle Informationen zur Online Exchange Initiative für das HWS 2023.

  • Wer kann sich bewerben?

    Alle Vollzeit-Studierende aller Fach­bereiche der Universität Mannheim, die für das betreffende Semester rückgemeldet sind und somit weiterhin während der Teilnahme an den Online-Kursen der ENGAGE.EU Partner­universitäten immatrikuliert sein werden, können sich bewerben.

    Bitte beachten Sie: Studierende der Universität Mannheim können an den OEI-Kursen der LUISS University nicht teilnehmen, da dort keine Online-Prüfungen möglich sind und eine Klausuraufsicht an der Universität Mannheim nicht ermöglicht werden kann.

  • An wen richte ich meine Bewerbung?

    Sie bewerben sich direkt bei den Partner­universitäten, gemäß den Informationen auf der zentralen Website von ENGAGE.EU. Dort finden Sie das Kursangebot und die Bewerbungs­modalitäten aller ENGAGE.EU-Partner­universitäten. Eine Vorauswahl an der Universität Mannheim, wie bei einem klassischen Auslands­semester, findet nicht statt.

  • Darf ich mich bei mehreren ENGAGE.EU-Partner­universitäten für die OEI und/oder Module gleichzeitig bewerben?

    Ja, dies ist grundsätzlich möglich. Beachten Sie hierbei, dass Sie entsprechende Anmeldeprozesse der betreffenden Partner­universität getrennt durchlaufen und somit auch an mehreren Partner­universitäten für das Semester registriert oder immatrikuliert werden.

    Bitte achten Sie darauf, sich nur für Kurse/Partner­universitäten zu bewerben, wenn Sie an den entsprechenden Kursen ein ernsthaftes Interesse haben, all diese Kurse in Ihr Zeitbudget passen und auch geprüft haben, dass keine Überschneidungen in den Unterrichtszeiten vorliegen. Wir raten daher dazu, sich bei maximal zwei Partner­universitäten zu bewerben.

  • Wie kann ich sicher stellen, dass ein Online-Kurs an einer Partner­universität nicht zeitgleich mit einem Kurs an der Universität Mannheim stattfindet?

    Aufgrund der Vielzahl der von unseren Partnern angegebenen Kursen kann nicht gewährleistet werden, dass zeitliche Überschneidungen innerhalb des Konsortiums und gegenüber anderen Kursen der Universität Mannheim vorkommen können. Auf der zentralen Website von ENGAGE.EU finden Sie neben den angebotenen Kursen und deren Kursbeschreibungen auch die Angaben zu den Unterrichtszeiten (bitte ggfs. auch die Zeitverschiebung nach Bulgarien beachten!). Die Kurse der Universität Mannheim des kommenden Semesters, die Sie zu belegen planen, finden Sie wie üblich im Portal².

  • Ich habe die Zulassung zu einem OEI-Kurs und/oder Modul der Partner erhalten, kann aber nun leider doch nicht teilnehmen – was muss ich tun?

    Bitte informieren Sie die betreffende Kontaktperson der ENGAGE.EU-Partner­universität, so dass Ihr Rücktritt von der Kursteilnahme dort bekannt wird und entsprechend verarbeitet werden kann.

  • Ansprech­partner zu OEI und ENGAGE.EU Modules

    Claudius Werry

    Claudius Werry (er/ihn)

    ENGAGE.EU Online Exchange Initiative & Modules (Koordinator)
    Montags und Mittwochs im Homeoffice nur per E-Mail erreichbar
    Universität Mannheim
    Dezernat II – Studien­angelegenheiten
    Akademisches Auslands­amt
    L 1, 1 – Raum 106
    68161 Mannheim