Handbibliothek
Universitätsgeschichte
Eine Übersicht über alle Bände zum Thema Universitätsgeschichte finden Sie hier.
Signaturen
AA - Allgemein
AB - Handelshochschule
AC - Wirtschaftshochschule
AD - Universität
AE - Abschlussarbeiten
AA 001 Rektorat der Universität Mannheim (Hg.), Gesellschaft und Universität: Probleme und Perspektiven. Festschrift zur 75-Jahr Feier der Universität. 75 Jahre Universität Mannheim, Mannheim 1982. (5 Ex.) AA 002 Gaugler, Eduard u. a. (Hgg.): Die Universität Mannheim in Vergangenheit und Gegenwart, Mannheim 1976. AA 003 König, Heinz u. a. (Hgg.): Die Universität Mannheim in Vergangenheit und Gegenwart, 2. bearb. Aufl., Mannheim 1982. AA 004 Universität Mannheim (Hg.), 85 Jahre Handelshochschule – 25 Jahre Universität Mannheim. Begleitheft zur Ausstellung von Prof. Dr. Heinrich Chantraine und Dr. Ralf Mitsch, Mannheim 1992. (2 Ex.) AA 005 Borchardt, Knut: Die Wirtschaftshochschule und Universität 1946–1968, in: Erhard Becker (Hg.): Die Stadt- und Landkreise Heidelberg und Mannheim, Bd. 3, Die Stadt Mannheim und die Gemeinden des Landkreises Mannheim, Karlsruhe 1970, S. 365–378. AA 006 Schlenke, Manfred, Von der Residenz zur Universität. Das kurpfälzische Schloß und die Mannheimer Hochschule in Vergangenheit und Gegenwart (= Sonderdruck aus Mitteilungen der Gesellschaft der Freunde der Universität Mannheim e. V. Heft 1/ 1971 und 1982), S. 1–19. (4 Ex.) AA 007 Kreutz, Wilhelm: „Von der Historischen Klasse der Kurpfälzischen Akademie der Wissenschaften zum Historischen Institut der Universität Mannheim. 250 Jahre Geschichtsforschung – 50 Jahre Geschichtsstudium in Mannheim“, in: Mannheimer Geschichtsblätter 31 (2016), S. 25–46. (3 Ex.) AA 008 Enzenauer, Markus: Wirtschaftsgeschichte in Mannheim. Das Fach und seine Vertreter an Handelshochschule, Wirtschaftshochschule und Universität, Ludwigshafen 2005. (2 Ex.) AA 009 Svoboda, Karl J., Residenz und Universität. Vom Geiste des Mannheimer Schlosses, in: Sonderdruck aus Mitteilungen der Gesellschaft der Freunde der Universität Mannheim e. V. Heft 1 (1976). AA 010 Zimmermann, Hans-Joachim, Die Kurpfälzische Akademie der Wissenschaften zu Mannheim, in: Sonderdruck aus Ruperto Carola 75 (1986), S. 39–51. (3 Ex.) AA 011 KDStV Churpfalz im CV (Hrsg), 75 Jahre KDStV Churpfalz 1920 – 1995, München 1995. AA 012 Schlenke, Manfred, Bildungs- und Forschungseinrichtungen in großer Vielfalt, in: IHK Rhein-Neckar (Hrsg.), Der Rhein-Neckar-Raum (Bd. 11), 3. Aufl., Mannheim 1982. AA 013 Günther, Rosmarie: Zu Gast bei Carl Theodor. Ein historischer Universitätsführer, Mannheim 2012. AA 014 Altherrenverband der Burschenschaft Germania im Schwarzburgbung (SB) zu Mannheim e. V. (Hg.), Festschrift zum 100. Stiftungsfest . Germania Mannheim 1919-2019, Mannheim 2019. AA 015 Universität Karlsruhe (Hg.), Grundordnung der Universität Fridericiana Karlsruhe (TH) verabschiedet von der Grundordnungsversammlung am 24. April 1969, Karlsruhe 1969. AA 016 Universität Hohenheim (Hg.), Die Grundordnung der Universität Hohenheim vom 31. März 1969, Hohenheim 1969. AA 017 Universität Heidelberg (Hg.), Grundordnung der Rupreht-Karl-Universität Mannheim vom 31. März 1969 in der Fassung vo 30. Juni 1969, Heidelberg 1969. AA 018 econo. Die starken Seiten der Wirtschaft, 01.2019, Mannheim 2019. AA 019 Bollmus, Reinhard: Handelshochschule und Nationalsozialismus (= Mannheimer Sozialwissenschaftliche Studien, Bd. 8), Meisenheim am Glan 1973. AA 020 Mannheimer Morgen (Hrsg.), StudiMorgen. Tipps für Erstsemester Ausgabe 2014/ 2015. AA 021 Horak, H./H. Plass, Professor Dr. Manfred Schlenke. Wissenschaft und Bildung im Rhein-Neckar-Raum. Tradition und Aufgabe, Oldenburg 1974. AA 022 Wildenmann, Rudolf: Die Universität Mannheim. Entwicklung, Ausbau und Reform, in: Welt am Oberrhein 2 (1968), S. 93–94. AA 023 Schule im Schloss, S. 27–29. AA 024 Schlenke, Manfred, Das Mannheimer Schloß: Residenz, Akademie und Universität, in: Mannheimer Morgen Nr. 240 (1970), S. 44. AA 025 Chantraine, Heinrich/ Ralf Mitsch: Von der Handelshochschule zur Universität. „85 Jahre Handelshochschule – 25 Jahre Universität“. Begleitheft zur Ausstellung, Mannheim 1992. AA 026 Das Rektorat der Universität Mannheim (Hrsg.), Die Renaissance des Barockschlosses, Heidelberg 2004. AA 027 Christoph Jentsch (Hrsg.), Das Fach Geographie an der Mannheimer Hochschule 1907 bis 2006, Mannheim (o.J.). AA 028 Hawicks, Heike/ Ingo Runde (Hgg.): Universitätsmatrikeln im deutschen Südwesten. Bestände, Erschließung und digitale Präsentation (=Heidelberger Schriften zur Universitätsgeschichte, Bd. 9), Heidelberg 2020 AA 029 KDStV Churpfalz im CV zu Mannheim(Hrsg), Einhundert Jahre in Bewegung. Band I, Mannheim 2020. AA 030 KDStV Churpfalz im CV zu Mannheim(Hrsg), Einhundert Jahre in Bewegung. Band II, Mannheim 2020. AB 001 Thomas, Ilse (Hg.): Stadt ohne Frauen? Frauen in der Geschichte Mannheims, Mannheim 1993 AB 002 Gothein, Marie-Luise: Eberhard Gothein. Ein Lebensbild, Stuttgart 1931. AB 003 Pfanz-Sponagel, Christiane, Vom Frauenverein zum Mandat. Frauen, Frauenbewegung und Politik im Rhein-Neckar-Raum 1890-1933, Ludwigshafen 2004. (2 Ex.) AB 004 Groffmann, Karl (Hg.): Leben und Werk von Otto Selz (1881-1943). Zum 100. Geburtstag des Philosophen und Psychologen, Mannheim 1981. (3 Ex.) AB 005 Hayashima, Akira: Der Mythos vom fehlenden Hinterland. Zur Gründung der Handelshochschule Mannheim 1897-1907, Nishinomiya 2005. AB 006 Kreutz, Wilhelm: Professoren und Studenten der Mannheimer Handelshochschule und die ,,Rheinlandbesetzung“ (1923-1930), in: Jahrbuch der Hambach Gesellschaft 20 (2013), S. 129–142. AB 007 Hayashima, Akira, Heinrich Nicklisch und seine Leipziger Kommilitonen 1898-1914, Nishinomiya 2002. AB 008 Kall, Max von der, Richard Lenel, Mannheim 1972. AB 009 Stadtverwaltung Mannheim (Hg.), Sigmund Schott. Ausgewählte Schriften. (= Beiträge zur Statistik der Stadt Mannheim, Heft 52/ 1957), Mannheim 1957. AB 010 Tuckermann, Walther: Zum 25jährigen Bestehen der Handelshochschule Mannheim 1907-1932, Mannheim 1932. (3 Ex.) AB 011 Ordner Literatur Handelshochschule: 1. Kleff, Ernst: Mannheimer Hochschulführer 1926/ 27, Darmstadt 1926. 2. Schultes, Kilian Peter: Die Staats- und Wirtschafts-wissenschaftliche Fakultät der Universität Heidelberg 1934-1946, Heidelberg 2010. (Seiten, die die HH Ma betreffen) 3. Kirchgässner, Bernhard: Die Handelshochschulen Frankfurt und Mannheim als Leistung des Besitz- und Bildungsbürgertums, in: Erich Maschke (Hg.): Stadt in der Geschichte, Bd. 5, Stadt und Hochschule im 19. und 20. Jahrhundert, Sigmaringen 1979, S. 123–139. (UB MA) 4. Svoboda, Karl J., Die Änderung der Amtsperioden der Rektoren der Handelshochschule Mannheim, in: Mitteilungen der Gesellschaft der Freunde der Universität Mannheim e. V. 2/ 1976, S. 6–8. Svoboda, Karl J., Streit um die Würde des Rektors der Handels-Hochschule Mannheim, in: Mitteilungen der Gesellschaft der Freunde der Universität Mannheim e. V. 1/ 1979, S. 46–53. 5. Riese, Reinhard: Die Hochschule auf dem Wege zum wissenschaftlichen Großbetrieb. Die Universität Heidelberg und das badische Hochschulwesen 1860-1914, Stuttgart 1977. (Kap. 3.2: Neue Hochschultypen und Hochschulen in Konkurrenz zur traditionellen Universität, S. 294–324, UB MA: AE 9975) 6. Dorn, Wilhelm: Die Handels-Hochschule in Mannheim, in: Eugen Fehrle (Hg.): Die Großherzöge Friedrich I. und Friedrich II. und das badische Volk, Karlsruhe 1930, S. 195–198. (UB MA: XA 4223) 7. Zander, Herbert, Gründung der Handelshochschulen im deutschen Kaiserreich (1898-1919), Köln 2004. (Kap. 4.6: Handelshochschule Mannheim 1907/ 08, S. 160–174) 8. Behrend, Martin, Reisebriefe von der Balkan-Studienfahrt der Handels-Hochschule zu Mannheim, Mannheim 1924. (UB MA: L 0783) Behrend, Martin, Reisebriefe von der England-Studienfahrt der Handels-Hochschule Mannheim, Mannheim 1925. (UB MA: NC 2901) 9. […], Heinrich Nicklisch. Ein Blick auf ein Leben(swerk), Seminararbeit an der TU Kaiserslautern 2004. 10. Seipel, Nina, Zur Geschichte des Instituts für Übersetzen und Dolmetschen: In der Zeit des Dolmetscher-Instituts 1928 bis 1956, Diplomarbeit Heidelberg 2004 (Ausdruck einer Version auf CD, per Fernleihe). AB 012 Herrmann, Theo, Der Schema-Begriff und Otto Selz. Vortrag, gehalten anläßlich der Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Otto Selz am 12.02.1982 in Mannheim, Mannheim 1982. Beckmann, Herbert, Selz in Amsterdam. Der Denkpsychologe Otto Selz (1881-1943) im niederländischen Exil, in: Psychologie und Geschichte Heft 3/ 4 (2001). Mayer, Peter, Otto Selz. Die Selbsterforschung des Denkens. Eine kurze Darstellung für die Hamburger Forschungswerkstatt, 2004. URL: http://www.introspektion.net/html/ottoselz.html (06.12.2011 14:19). Seebohm, Hans-Bernhard, Der Mannheimer Philosoph und Psychologe Otto Selz. Vortrag an der Universität Mannheim am 27. Mai 1971, Mannheim 1985. Seebohm, Hans-Bernhard: Otto Selz. Ein Beitrag zur Geschichte der Psychologie, Bamberg 1970. Tribe, Keith: Business Education at the Mannheim Handelshochschule. 1907-1933, in: Minerva 32 (1994), S. 158–185. AB 013 Ordner Literatur Handelshochschule: verschiedene Aufsätze und Auszüge AB 014 Hayashima, Akira, Geschichte der Handelshochschule München 1910-1922, Nishinomiya 2000. AB 015 Hayashima, Akira, Die erste Generation der Diplom-Kaufleute, Diplom-Handelslehrer und Versicherungsverständigen an der Akademie für Sozial- und Handelswissenschaften zu Frankfurt am Main 1901-1914, Nishinomiya 2003., AB 016 Hayashima, Akira, Das Leipziger Experiment. Die erste Generation der Diplom-Kaufleute, Diplom-Handelslehrer und Bücherrevisorene an der Handelshochschule Leipzig 1898-1921, Nishinomiya 2001. AB 017 Hook, Professor Sigmund Schott der frühere langjährige Leiter des Statistischen Amtes der Stadt Mannheim vollendet am 10. Oktober 1948 sein 80. Lebensjahr. Worte zu Professor Schott´s Leben und Wirken. AB 0??? Mönch, Walter (Hg.): Wirtschaftshochschule Mannheim, Basel/ Brilon 1957. (3 Ex.) AC 001 Mönch, Walter (Hg.), Wirtschaftshochschule Mannheim, 2. Auflage, Mannheim o.J. (4 Ex.) AC 002 Bartscher, Thomas, Gaugler, Eduard (Hgg.), Wirtschaftsethik. Eine Vorlesung von Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. August Marx an der Wirtschaftshochschule (Universität) Mannheim im Sommersemester 1957, Mannheim 2003. AC 003 Borgstedt, Angela, Steinbach, Peter (Hgg.): Franz Schnabel – Der Historiker des freiheitlichen Verfassungsstaates, Berlin 2009. AC 004 Wirtschaftshochschule Mannheim (Hg.): Festschrift zur Einweihung ihres Gebäudes im Mannheimer Schloss. 11. Mai 1955, Mannheim [1955]. (4 Ex.) AC 005 Lehmann-Waffenschmidt, Marco: Walter Georg Waffenschmidt 1887 – 1980. Leben und Wirken, Karlsruhe 1987. AC 006 Bruch, Kurt: Persönlich Erlebtes mit W. G. Waffenschmidt und Rudolf Henn zwischen 1952-1960, o. O. 1987. AC 007 Universitätspräsident der Universität des Saarlandes (Hrsg.), In memoriam Prof. Dr. Barbara Sandig (1939 – 2013). Erinnerungen und Würdigungen (= Universitätreden 110), Saarbrücken 2016. AC 008 Otto Mann, Weg und Irrweg des abendländischen Geistes, Heidelberg 1996. AC 010 Brecht, Franz-Josef: Wirtschaftshochschule Mannheim. Rückblick und Ausblick, in: Ruperto-Carola 10, Bd. 23 (1958), S. 203–207. Und: Reicke, Siegfried: Fünf Jahrzehnte Wirtschaftshochschule Mannheim, in: Ruperto-Carola 10, Bd. 23 (1958), S. 207–212. AC 012 Forum Academicum, Die Wirtschaftshochschule Mannheim. Sondernummer, 4. Jahrgang, 1953. (2 Ex.) AC 013 Bohrer, Kurt-Friedrich (Hg.): Wirtschaft und Kultur. Festschrift für Walter Mönch zum 80. Geburtstag, Heidelberg 1986. AC 014 Heidelberger, F. (Hrsg.), Die Wirtschaftshochschule in Mannheim im neuen Bundesland Baden-Württemberg, in: Forum Academicum. Sondernummer 1953: Die Wirtschaftshochschule Mannheim. 4. Jg. AD 001 Bundesanstalt für Arbeit (Hrsg.), Hochschulpanorama Rhein-Neckar, in: abi Berufswahl-Magazin Heft 11 (1987), S. 8–14. AD 002 DUZ-Schwerpunkt: Hochschulstadt Mannheim, in: DUZ 22 (1989), S. 13–38. AD 003 Haas, Herbert, Die Universitätsbibliothek im Jahre 1968, in: Sonderdruck aus Mitteilungen der Gesellschaft der Freunde der Universität Mannheim e. V. Heft 2 (1969), S. 59–64. AD 004 Haas, Herbert, Die Universitätsbibliothekt im Jahre 1973, in: Mitteilungen der Gesellschaft der Freunde der Universität Mannheim e. V. Heft 2 (1974). AD 005 Haas, Herbert: Bilanz eines Jahres. Bericht über die Entwicklung der Universitätsbibilothek im Jahr 1974, Mannheim 1975. AD 006 Haas, Herbert, Drei Jahre danach. Bericht über die Auswirkungen der Integrierung der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek in die Universitätsbibliothek Mannheim, in: Mitteilungen der Freunde der Universität Mannheim e. V. Heft 1 (1975). AD 007 Universität Mannheim (Hrsg.), Benutzungsführer für die Zentralbibliothek, Mannheim 1974. AD 008 Hamann, Horst: Universität Mannheim, Mannheim 2007. (3x Bildband) AD 009 Rektor der Universität Mannheim (H.): Universität mit Profil, Schorndorf 2012. AD 010 Hänger, Christian/ Annette Klein (Hgg.): 50 Jahre UB Mannheim. Entwicklung und Perspektiven, Mannheim 2017. (3 Exemplare) AD 011 Weidner, Rolf: „In Mannheim war’s nicht so wild“. Studentische Protestaktionen an der Universität Mannheim 1967 bis 1969, in: Philipp Gassert u. a. (Hgg.): Jugendprotest und Jugendkultur im 20. Jahrhundert. Über 100 Jahre bewegte Jugend in Mannheim, Mannheim 2017, S. 92–104. (Siehe Sammelband unter DA 035) AD 012 Rektorat der Universität Mannheim (Hg.): Die Renaissance des Barockschlosses, Mannheim 2001. AD 015 Frauenbeauftragte der Universität Mannheim (Hg.): 10 Jahre Senatskommission zur Förderung der gleichberechtigten Entfaltung von Frauen in Studium, Forschung und Lehre an der Universität Mannheim, Mannheim 1999. AD 016 Universitätsbibliothek Mannheim Sonderdruck, Frankfurt am Main (o.J.). AD 017 Universitätsbibliothek Mannheim, Mannheim 2011. AD 018 Chantraine, Heinrich: Die Universität Mannheim – Entwicklung und Probleme (= Vortragsreihe des Verkehrsvereins Mannheim e. V., Bd. 10), Mannheim 1974. AD 019 Universität Mannheim (Hg.), Universitätstag 1978. Ansprachen und Reden zum Kolloquium „Voltaire und Deutschland“ anlässlich des Universitätstages der Universität Mannheim 18 und 19. Mai 1978, Mannheim 1978. (3 Ex.) AE 001 Pfeiff, Andreas: Die Handelshochschule Mannheim zwischen Kaiserreich, Republik und Diktatur: Eine historisch-quantitative Umweltanalyse, ungedr. Diplomarbeit, Mannheim 2004. (Ordner Abschlussarbeiten) AE 002 Volz, Anja, 100 Jahre Handelslehrerausbildung in Mannheim – eine historische Betrachtung, ungedr. Diplomarbeit, Mannheim 2007. (Ordner Abschlussarbeiten) AE 003 Funke, Isabel, Frauenbildung im Kaiserreich. Elisabeth Altmann-Gottheiner im Kontext ihrer Zeit, ungedr. Bachelorarbeit, Mannheim 2014. (Ordner Abschlussarbeiten) AE 004 Subertova, Lucie, Ausländische Studierende an der Universität Mannheim seit 1946, ungedr. Magisterarbeit, Mannheim 2003. AE 005 Hansche, Jens Patrick: Die Universität Mannheim 1946-1967. Von der Wirtschaftshochschule zur Universität, Saarbrücken 2014. (Ordner Abschlussarbeiten). AE 006 Hallner, Rebecca, Zugang zum Studium. Wirtschaftshochschule Mannheim in der Nachkriegszeit (1946-1952), ungedr. Masterarbeit 2018. AE 007 Löhr, Johannes Martin, Curt Sandig. Betriebswirt unterm Hakenkreuz, ungedr. Bachelorarbeit 2018. AE 008 Allgayer, Felix, Studienreisen und Exkursionen der Handelshochschule Mannheim in den 1920er Jahren, Mannheim 2019. AE 009 Feil, Valerie Maria, Masterarbeit. Die Handelshochschule Mannheim nach 1945. Der Umgang mit dem Nationalsozialismus von Studierenden und Dozenten im Vergleich, Mannheim 2019. AE 010 Jörres Sophia, Masterarbeit. Vergleich der Studierendenproteste gegen den Vietnamkrieg an den Universitäten Heidelberg und Mannheim von 1968 – 1972, Mannheim 2019. AE 011 Hohler, Melanie, Kauffrauen und Handelslehrerinnen. Die Studentinnen der Handelshochschule Mannheim 1907 bis 1933, ungedr. Masterarbeit 2013. AE 012 Wurm, Sven, „Nie dürfen wir Wohl und Wehe unseres Vaterlandes aus den Augen verlieren.“ – Politische Positionen innerhalb der Handelshochschule Mannheim 1926 bis 1931, ungedr. Bachelorarbeit 2013. AE 013 Wipfler, Stefan, Studentenbewegung in Mannheim von 1967 – 1969, ungedr. Diplomarbeit 1996 (?). AE 014 Burtescu, Deven, Die Entwicklung des Hochschulsports an der Universität Mannheim. Von einer Hochschule ohne eigenen Sportbetrieb zum größten Hochschulsprtanbieter der Region, ungedr. Bachelorarbeit 2020. AE 015 Firlus, Lisa, Richtig Werben – Die Anfänge der Werbeforschung und -psychologie an der Handelshochschule Mannheim, ungedr. Bachelorarbeit 2021. Druckschriften der Universität
Eine Übersicht über die Druckschriften finden Sie hier.
Hochschulpolitik
Eine Übersicht über alle Bände zur Hochschulpolitik finden Sie hier.
Archive
Eine Übersicht über alle Bände zum Thema Archive finden Sie hier.
Mannheim
Eine Übersicht über alle Bände zum Thema Stadt Mannheim finden Sie hier.
Verschiedenes
Eine Übersicht über alle Bände zum Thema Verschiedenes finden Sie hier.
Kontakt

Bild: Sandra Eichfelder
Dr. Sandra Eichfelder
Geschäftsführerin Universitätsarchiv
Universität Mannheim
Universitätsarchiv
B 6, 26
Rhenaniahaus – Raum B 009
68159 Mannheim
Universitätsarchiv
B 6, 26
Rhenaniahaus – Raum B 009
68159 Mannheim
Anwesenheitszeiten:
Termin nach Vereinbarung. Melden Sie sich gerne kurzfristig telefonisch oder per E-Mail.
Termin nach Vereinbarung. Melden Sie sich gerne kurzfristig telefonisch oder per E-Mail.