Persönlicher Spam-Filter
Generell werden alle E-Mails der Universität Mannheim auf Viren geprüft. Doch immer wieder gibt es Spam, der sich so gut tarnt und durch die Prüfung fällt. Daher empfiehlt das Team der Informationssicherheit einen persönlichen Spam-Filter einzurichten. Am Beispiel des „Höhle der Löwen“-Spam zeigen wir Ihnen, wie Sie sich einen persönlichen Filter für Outlook oder Thunderbird selbst einrichten können.
Anleitung zum Einrichten eines Spam-Filters
Spam-Filter für Outlook
Schritt 1:
- Wählen Sie den Reiter Datei innerhalb der Menüleiste und hier den Punkt Regeln und Benachrichtigen verwalten aus.
Schritt 2:
- Wählen Sie Neue Regel aus.
- Wählen Sie die 2. Option von oben: Nachrichten mit bestimmten Wörtern im Betreff in einen Ordner verschieben und klicken auf Weiter >.
- Klicken sie auf den blau-unterstrichenen Text bestimmte Wörter in der unteren Box.
- Geben Sie nun die Schlagwörter ein, die Sie aus der Betreffzeile filtern möchten. Sie können mehrere Einträge hinzufügen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie bei den Schlagwörtern nur die Spam-Mails filtern und nicht andere E-Mails.
- Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit OK.
Schritt 3:
- Um festzulegen, was mit der gefilterten E-Mail passieren soll, klicken Sie auf den blau-unterstrichenen Text Zielordner.
- Nun öffnet sich Ihr Postfach. Wählen Sie Junk-E-Mail aus, um alle betroffenen E-Mails in den Junk/
Spam-Ordner zu schieben.
Schritt 4:
- Klicken Sie nun auf Fertigstellen, danach auf Übernehmen und dann OK.
- Alternativ können Sie auch solange Weiter klicken bis Sie zu Regel Fertig stellen gelangen. Sie können nun zusätzlich auswählen, ob die Regel auch auf E-Mails angewendet werden sollen, die sich bereits im Posteingang befinden.
- Klicken Sie auf Fertig stellen, danach Übernehmen und zum Schluss OK.
- Die Regel ist nun für Ihr Postfach aktiv.
Spam-Filter für Thunderbird
Schritt 1:
- Sollte Ihre Menüleiste nicht angezeigt werden, bewegen Sie den Cursor in den blauen Bereich, klicken Sie rechts und wählen Sie Menüleiste aus.
Schritt 2:
- Wählen Sie Extras innerhalb der Menüleiste, dann Filter.
- Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie rechts Neu auswählen können.
Schritt 3:
- Geben Sie dem Filter einen Namen z.B. „Höhle der Löwen“.
- Definieren Sie eine Bedingung z.B. Betreff der Mail enthält "macht Deutsche Bürger reich!“.
- Möchten Sie mehrere Bedingungen angeben? Achten Sie darauf, dass mindestens eine Bedingung erfüllt ist.
- Legen Sie eine Aktion fest z.B. markiere Mail als Junk oder verschiebe in Junk-Ordner.
- Klicken Sie nun OK.
Schritt 4:
- Ihren Filter können sie via Jetzt ausführen testen. Der Test funktioniert nur, wenn Sie eine E-Mail in Ihrem Posteingang haben, die die vorab definierten Schlagworte an der definierten Stelle enthält. (Beispiel: Sie erhalten eine E-Mail mit dem Betreff „Höhle der Löwen“. Sie haben einen Filter definiert, der „Höhle der Löwen“ im Inhalt sucht. Dann greift der Filter nicht.)
- Der Filter ist aktiv, wenn das Häkchen bei Aktiviert gesetzt ist.
Spam-Filter für Horde
Bitte folgen Sie dem Link, um einen Spam-Filter für Horde einzurichten.
Tipps zur Definition von Schlagwörtern
Schlagworte definieren Sie am besten so, dass Sie nach bestimmten Textbausteinen suchen. Erhalten Sie E-Mails, die folgende Betreffzeile enthalten:
- „Löwen“ System macht Deutsche Bürger reich!
- ?Höhle der Löwen? System macht Deutsche Bürger reich!
=> Dann filtern Sie nach: macht Deutsche Bürger reich, denn beide Betreffzeilen enthalten diese Schlagworte.
Suche nach einzelnen Wörtern vermeiden
Wenden Sie Schlagwörter wie „Hallo“ an, dann durchsucht der Spam-Filter alle E-Mails nach dem Wort „Hallo“. Wählen Sie daher immer ein Textmuster wie z.B.
- Hallo, Sie haben gewonnen
- Sie haben gewonnen