Microsoft Outlook ist ein E-Mail-Programm zum Empfangen und Versenden von Nachrichten. Es ist in der Office Professional Suite von Microsoft enthalten und kann kostenfrei über die Landeslizenz des Landes Baden-Württemberg für den dienstlichen Zweck genutzt werden.
Wenn Ihr PC durch die Universitäts-IT (UNIT) installiert wurde, kann Outlook über eine Verknüpfung auf Ihrem Desktop oder über den entsprechenden Eintrag im Startmenü gestartet werden.
Sollte Outlook auf Ihrem PC nicht installiert sein, erhalten Sie auf der UNIT-Website unter Software weitere Informationen über die Bezugsmöglichkeiten der Office Professional Suite.
Nach dem Download der Office Professional Suite, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Starten Sie Outlook 2019 auf Ihrem PC. Klicken Sie auf den Reiter „Datei“ und dort auf den „+ Konto hinzufügen“-Button:
Geben Sie in das Adressfeld Ihre E-Mail-Adresse im Format Uni-ID
mail.uni-mannheim.de ein (Beispiel: mamuster mail.uni-mannheim.de), klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“ und setzen Sie den Haken bei „Ich möchte mein Konto manuell einrichten“:Outlook versucht daraufhin sich zu verbinden und nach einer Weile erscheint ein Auswahlfenster für den Kontotyp. Klicken Sie hier auf IMAP:
Im sich öffnenden Menü tragen Sie bitte Folgendes ein und klicken Sie dann auf den „Weiter“-Button:
IMAP-Server (Posteingangsserver/
Studierende: students.mail.uni-mannheim.de
Beschäftigte: staff.mail.uni-mannheim.de
Professoren1: staff.mail.uni-mannheim.de
1Sie sind Professor/
Versuchen Sie: staffmail.uni-mannheim.de
SMTP-Server (Postausgangsserver/
smtp.mail.uni-mannheim.de
Sie sind Professor/
Versuchen Sie: staffmail.uni-mannheim.de
IMAP-Port: 993
Verschlüsselung: SSL/
SMTP-Port: 465
Verschlüsselung: SSL/
Sollte sich daraufhin ein kleines Autorisierungsfenster öffnen, tragen Sie hier Ihre Uni-ID und das zugehörige Passwort ein und bestätigen Sie dies mit einem Klick auf „OK“:
Im abschließenden Fenster entfernen Sie bitte den Haken bei „Outlook Mobile auf meinem Telefon einrichten“ und klicken Sie danach auf „OK“:
Starten Sie Outlook 2016 auf Ihrem Rechner. Klicken Sie auf den Reiter „Datei“ und dort auf den „+ Konto hinzufügen“-Button:
Wählen Sie die Option „Manuelle Konfiguration oder […]“ aus und klicken Sie auf „Weiter“:
Wählen Sie im nächsten Fenster die Option „POP oder IMAP“ aus und klicken Sie auf „Weiter“:
Tragen Sie nun Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse in der Form Uni-ID
mail.uni-mannheim.de , Serverdaten (siehe Tabelle unten), Ihre Uni-ID (Benutzerkennung) und das dazugehörige Passwort ein und klicken Sie auf „Weitere Einstellungen“:IMAP-Server (Posteingangsserver/
Studierende: students.mail.uni-mannheim.de
Beschäftigte: staff.mail.uni-mannheim.de
Professoren1: staff.mail.uni-mannheim.de
1Sie sind Professor/
Versuchen Sie: staffmail.uni-mannheim.de
SMTP-Server (Postausgangsserver/
smtp.mail.uni-mannheim.de
Sie sind Professor/
Versuchen Sie: staffmail.uni-mannheim.de
IMAP-Port: 993
Verschlüsselung: SSL/
SMTP-Port: 465
Verschlüsselung: SSL/
In den erweiterten Einstellungen wechseln Sie in den Reiter „Postausgangsserver“, setzen den Haken bei „Der Postausgangsserver […]“ und markieren Sie die Option „Gleiche Einstellungen wie für […]“.
Klicken Sie danach auf den nächsten Reiter „Erweitert“:
In diesem Reiter tragen Sie die abgebildeten Werte ein:
Klicken Sie anschließend auf „OK“:
Outlook führt nun einen Testlauf durch. Sollte sich daraufhin ein kleines Autorisierungsfenster öffnen, tragen Sie hier Ihre Uni-ID und das zugehörige Passwort ein und bestätigen Sie dies mit einem Klick auf „OK“:
Nachdem der Test erfolgreich abgeschlossen wurde, klicken Sie auf „Schließen“. (Falls dieser nicht erfolgreich abschließen sollte, versuchen Sie es einen Moment später erneut und prüfen Sie Ihre vorherigen Eingaben).
Klicken Sie im nächsten Fenster auf „Fertig stellen“.