Wechsel auf Windows 11

Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10 und ein Wechsel zu Windows 11 ist notwendig.

Bitte sichern Sie Ihre Daten, bevor Sie mit dem Wechsel starten.

Icon "i" in einem Kreis

Für Kolleg*innen in der Verwaltung ist eine spezielle Version von Windows 10 im Einsatz. Diese ist nicht von dem Supportende betroffen oder der Wechsel auf Windows 11 ist bereits erfolgt. Sie erhalten gesonderte Informationen von Ihrem Support.

1. Warum sollte ich wechseln?

Bitte beachten Sie, dass ein Festhalten an Windows 10 über das Support-Ende hinaus ein unkalkulierbares Risiko für Ihre Geräte-Sicherheit darstellt, denn es wird keine Sicherheits­updates mehr geben. Darüber hinaus ist ein zusätzliches Support-Ende für bestimmte Programme wie beispielsweise Microsoft Teams absehbar, was zu Kompatibilitäts­problemen führt.

2. Woher weiß ich, welche Windows-Version ich habe?

Sie können selbstständig prüfen, welche Windows-Version Sie haben:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Start-Icon.
  2. Klicken Sie auf System.
  3. Unter Windows-Spezifikation sehen Sie, welche Windows-Version Sie aktuell nutzen.

Sollte hier bereits Windows 11 stehen, müssen Sie nichts weiter tun. Falls nein, empfehlen wir Ihnen einen Wechsel. 

3. Ist mein Gerät für Windows 11 geeignet?

Bitte prüfen Sie zunächst selbstständig, ob Ihr Gerät die System­anforderungen für einen Wechsel zu Windows 11 erfüllt. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.

Ist Ihr Gerät nicht geeignet, bietet es sich an auf ein neues Gerät zu wechseln. Alle Informationen zur Beschaffung finden Sie hier.

4. Muss ich meine Daten sichern?

Standard­mäßig bleiben bei einem Upgrade auf Windows 11 alle Einstellungen und Inhalte erhalten. Wir empfehlen Ihnen dennoch vorab zur Sicherheit eine Datensicherung durchzuführen. Allgemeine Informationen zu unserem zentralen Backup-Dienst finden Sie hier.

5. Wie wechsle ich zu Windows 11?

Der bevorzugte Weg zum Wechsel auf Windows 11 ist ein Systemupgrade. Dieses wird Ihnen in der Regel von Ihrem System vorgeschlagen. Wenn Ihnen das Upgrade auf Windows 11 nicht aktiv vorgeschlagen wird, können Sie es manuell auslösen. Beide Varianten sind nachfolgend beschrieben:

  • Ich möchte das Upgrade durchführen

    Schritt 1.1: Upgrade wird aktiv vorgeschlagen

    Klicken Sie auf Abrufen und fahren sie mit Schritt 2 fort.

    Schritt 1.2: Upgrade wird manuell ausgelöst

    Öffnen Sie hierfür zuerst die Einstellungen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf Start (Windows-Symbol) klicken und dann Einstellungen auswählen. Sie können hierfür auch den Shortcut Windows-Taste + I nutzen.

    Öffnen Sie in den Einstellungen den Menüpunkt Update & Sicherheit und darin den Reiter Windows Updates.

    Schritt 2

    Sie sehen einen Banner, der Ihnen Windows 11 anbietet. Klicken Sie innerhalb des Banners auf Her­unter­laden und Installieren.

    Schritt 3

    Es öffnet sich ein Pop-Up-Fenster mit den Software-Lizenzbedingungen.
    Klicken Sie auf Akzeptieren und installieren.

    Schritt 4

    Sie können nun in den Einstellungen sehen, dass das neue Windows System erst her­unter­geladen (Abbildung 4) und dann installiert (Abbildung 5) wird. Führen Sie danach einen Neustart durch, um das Upgrade auf Windows 11 abzuschließen.
     

  • Ich möchte eine Neuinstallation durchführen

    Eine Alternative zum Systemupgrade ist eine Neuinstallation von Windows 11. Hierbei gehen jedoch alle Einstellungen verloren. Programme und Daten müssen nach Neuinstallation neu aufgespielt werden. Bitte kontaktieren Sie hierfür direkt Ihren zuständigen IT-Support.


Sie benötigen Unter­stützung?

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich gerne an den IT-Support.


Ab April 2025 bieten wir eine Sprechstunde zum Thema an. Informationen zu den genauen Terminen können Sie in Kürze hier finden.

Universitäts-IT

Universität Mannheim
L 15, 1–6
68161 Mannheim
Öffnungs­zeiten:
Mo–Fr 8–16 Uhr