Konfigurationshinweise
Für einen datensparsamen und möglichst sicheren Betrieb von Zoom werden folgende Einstellungen empfohlen:
- Für jedes Meeting sollte ein individuelles Kennwort gesetzt werden.
- Mikrofon und Kamera sollten standardmäßig, also bei Beitritt, ausgeschaltet sein.
- Das Speichern von Aufzeichnungen in der Cloud sollte unterbunden werden.
- Das Speichern des Chats sollte unterbunden werden.
- Das Übertragen von Dateien über Zoom sollte unterbunden werden.
- Das automatische Feedback an Zoom sollte deaktiviert werden.
- Die Nutzung von virtuellen Hintergründen sollte erlaubt und sogar empfohlen werden.
- Nur der Host sollte eine Aufnahme starten können.
- Die Möglichkeit der Annotation sollte nur für den Host verfügbar sein.
- Die Mikrofone der Teilnehmenden sollten bei Beitritt stummgeschaltet sein. Der Host entscheidet dann, ob eine Aufhebung der Stummschaltung möglich ist.
- Die Möglichkeit sich selbst während einer Sitzung umzubenennen sollte aktiviert bleiben.
- Die „Datacenter Regions“ sollten weitest möglich eingeschränkt werden; idealerweise nur für EU bzw. den Europäischen Wirtschaftsraum freigegeben sein.