Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Lehrende
Forschende
Lehrer*innen
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
Barrierefreiheit
Fakultäten
Abteilung Rechtswissenschaft
Abteilung Volkswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre
Sozialwissenschaften
Philosophische Fakultät
Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik
Intranet
DE
/
EN
Startseite
Wussten Sie...?!
Wussten Sie...?! Artikel
Entstehung der „Wussten Sie…?!“ Artikel
Themenübersicht
Forschung erleben als Buch
Forschung hautnah
Newsletter
Wussten Sie...?!-Artikel per E-Mail
Studien zum Mitmachen per E-Mail
Unser Dank
Aktuelle Studien
Wer wir sind
Links
Menü
×
Universität Mannheim
Forschung erleben
Wussten Sie...?!
Themenübersicht
Soziale Wahrnehmung, Denken und Fühlen
Denken
Denken
vorherige
…
34
35
36
37
38
39
40
…
nächste
Bild: Katharina Heinz
Lady Macbeth: „Fort, verdammter Fleck, fort, sag ich!“
- Nora Frey – Das Spielen von gewalthaltigen Computerspielen erweckt nicht nur ein Gefühl moralischer, sondern auch körperlicher Unreinheit.
Bild: Katharina Heinz
Der „Fair Trade“-Effekt
- Marius Kristian Schmidt – Der Hinweis auf eine ethisch korrekte Herstellung lässt uns Schokolade kalorienärmer einschätzen.
Bild: forschung-erleben.de
Nur ein Spiel?
- Marit Eidt – Die wiederholte Nutzung gewalthaltiger Computerspiele führt zu einer verstärkten Erwartung, dass sich andere feindselig verhalten und zu zunehmender Aggressivität.
Bild: Katharina Heinz
Gute Vorsätze für 2013?!
- Janin Rössel – Feste Ziele können uns motivieren, aber auch die Freude am Erleben einer Aktivität verringern.
vorherige
…
34
35
36
37
38
39
40
…
nächste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben