Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen
Logo der Universität Mannheim
Suchen
Barrierefreiheit
  • Fakultäten
    • Abteilung Rechts­wissenschaft
    • Abteilung Volkswirtschafts­lehre
    • Betriebs­wirtschafts­lehre
    • Sozial­wissenschaften
    • Philosophische Fakultät
    • Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik
Intranet
DE / EN
  • Startseite
  • Wussten Sie...?!
    • Wussten Sie...?! Artikel
    • Entstehung der „Wussten Sie…?!“ Artikel
    • Themenübersicht
    • Forschung erleben als Buch
  • Forschung hautnah
    • Newsletter
      • Wussten Sie...?!-Artikel per E-Mail
      • Studien zum Mitmachen per E-Mail
    • Unser Dank
    • Aktuelle Studien
  • Wer wir sind
  • Links
  1. Universität Mannheim
  2. Forschung erleben
  3. Wussten Sie...?!
  4. Themenübersicht
  5. Soziale Wahrnehmung, Denken und Fühlen
  6. Selbst- und Fremdwahrnehmung

Selbst- und Fremdwahrnehmung

  • vorherige
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • nächste
Eine Frau mit langen blonden Haaren und ein muskulöser Mann, der seine Muskeln präsentiert, stehen sich gegenüber. In der Denkblase der Frau steht "Angeber", in der des Mannes ist das Gesicht der Frau mit Herzaugen abgebildet.
Bild: Lilly Hartmann
Stolz und Vorurteil – Der schmale Pfad zwischen positiver Selbstdarstellung und Prahlerei
- André Rose – Wenn wir uns bei anderen positiv darstellen wollen, unter­schätzen wir möglicherweise das Ausmaß, in dem unsere Bestrebungen negative Reaktionen hervorrufen könnten.
Die Silhouette einer Frau in einem engen roten Etuikleid.
Bild: forschung-erleben.de
Rote Rivalinnen: Wie die Farbe Rot unsere Wahrnehmung von Treue und Konkurrenzdenken beeinflusst
- Andre Rose – Rotgekleideten Frauen wird eher sexuelle Bereitschaft und Freizügigkeit zugeschrieben als Frauen in alternativen Farben. Zudem werden sie von anderen Frauen eher als potentielle Rivalinnen erlebt.
Eine Grafik mit einem Jungen, der den Mund geöffnet hat. Eine Hand mit einem Smartphone und eine Hand mit zwei 50-Euro-Scheinen werden ihm entgegengestreckt.
Bild: Anna Kubat
Gib mir viel, dann bin ich viel!
- Annika Otto – Je stärker Kinder von ihren Eltern mit materiellen Gütern belohnt oder mit dem Entzug solcher Güter bestraft werden, desto ausgeprägter ist ihre materialistische Einstellung im Erwachsenenalter.
Zeichnung einer wütend wirkenden Frau. Ihr gegenüber steht ein Mann mit einer Sprechblase, in der ein Liebespaar zu sehen ist, sowie einer Gedankenblase, in der mehrere Frauen zu sehen sind.
Bild: Anna Kubat
Ich habe nur ein bisschen gemogelt!
- Eliane Tröndle – Nach einem Teilgeständnis fühlt man sich häufig schlechter als nach einem vollständigen oder gar keinem Geständnis.
  • vorherige
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • nächste
Forschung erleben
Bild: Anna Logue

Forschung erleben

Universität Mannheim
Lehr­stühle für Sozialpsychologie – in Kooperation mit Mitgliedern an den Universitäten Basel, Koblenz–Landau, Marburg und Ulm -
Zentrum für Lehr­erbildung und Bildungs­innovation (ZLBI) – Trans­forMA
Schloss
68161 Mannheim
E-Mail: forschung-erlebenmail-uni-mannheim.de
Web: www.uni-mannheim.de/forschung-erleben
Facebook-Seite
Instagram-Seite
Linkedin-Seite
YouTube-Seite
Siegel der Universität Mannheim: In omnibus veritas

+Bewerbung

  • Studien­angebot
  • Bewerbung
  • Hilfe bei der Studien­wahl
  • Finanzierung
  • Newsletter für Studien­interessierte

+Campus-Besuch

  • Anfahrt und Campusplan
  • 3D-Campusrundgang
  • Mensa-Menü
  • Events

+Presse

  • Pressekontakt
  • Expertiseservice
  • Drehgenehmigungen
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter der Uni

+Direkt zu ...

  • Portal²
  • Universitäts­bibliothek
  • Universitäts-IT
  • Stellenangebote

FORUM

Das Magazin der Universität Mannheim
FORUM Titelbild

+Engagement

  • Stiftung Universität Mannheim
  • Freunde Universität Mannheim
  • Absolventum Mannheim
  • Stipendien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Sitemap
  • Hausordnung
  • Sicherheit und Notfälle
Instagram-Seite der Uni Mannheim
Facebook-Seite der Uni Mannheim
LinkedIn-Seite der Uni Mannheim
Tiktok-Seite der Uni Mannheim
YouTube-Seite der Uni Mannheim
Mastodon-Seite der Uni Mannheim
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungs­daten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutz­erklärung.
Erlauben
Ablehnen

Tracking ist derzeit zugelassen.

Tracking nicht erlauben

Tracking ist derzeit nicht zugelassen.

Tracking erlauben