Dr. Robert Strohmeyer
Kurzporträt
Robert Strohmeyer studierte Soziologie, Sozialpsychologie und Statistik an der Universität Mannheim. Er promovierte 2019 im Bereich Management an der Universität Mannheim mit summa cum laude und ist derzeit als Senior Researcher am Lehrstuhl für Mittelstandsforschung und Entrepreneurship tätig. Er ist (Mit-)Autor mehrerer Forschungsberichte und Buchkapitel und hat in referierten Fachzeitschriften wie Administrative Science Quarterly, Journal of Business Venturing, Entrepreneurship: Theory and Practice, sowie International Journal of Sociology. Er wurde 2008 mit dem Academy of Management's (Entrepreneurship Division) sowie 2014 und 2015 mit dem Diana International Research Conference's Best Paper Award ausgezeichnet. Er hat zahlreiche Forschungsprojekte zu Entrepreneurship und KMU durchgeführt, die von deutschen Ministerien (BMBF, BMWI), der Europäischen Kommission und nationalen Forschungsstiftungen (z.B. Fritz-Thyssen-Stiftung) gefördert wurden. Er war Gastforscher am Stevens Institute for Technology, Hoboken (USA) sowie an der University of Alberta, Edmonton (Kanada). Er unterrichtete Graduierten- und Doktorandenkurse zum Thema Unternehmertum (z. B. Advanced Entrepreneurship, Research Seminar in Entrepreneurship, sowie Applied Econometrics in Entrepreneurship and Management Research).
Vor seinem Studium absolvierte er eine Lehre im Handwerk und arbeitete mehrere Jahre in verschiedenen Start-ups und Kleinunternehmen.
Wichtige Publikationen:
- Tonoyan, Vartuhi, Robert Strohmeyer and Jennifer E. Jennings (2020): Gender Gaps in Perceived Start-up Ease: Implications of Sex-based Labor Market Segregation for Entrepreneurship across 22 European Countries. Administrative Science Quarterly, 65 (1):181–225.(VHB A+)
- Strohmeyer, Robert, Vartuhi Tonoyan und Jennifer E. Jennings (2017): Jacks-(and Jills)-of-all-trades: On whether, how and why gender influences firm innovativeness. Journal of Business Venturing, 32 (5):498–518 (VHB A)
- Tonoyan, Vartuhi, Robert Strohmeyer, Moshin Habib and Manfred Perlitz (2010): Corruption and Entrepreneurship: How Formal and Informal Institutions Shape Firm Behavior in Transition and Mature Market Economies. Entrepreneurship Theory and Practice. 34 (5):1–34. (VHB A)
Für mehr Informationen besuchen Sie Researchgate und Google Scholar.
Recent Awards:
- 2022 Best Junior Researcher Award (University of Mannheim Business School); The prize was endowed with10,000 Euro
- 2015 Best Empirical Paper Award: Diana International Research Conference (Babson College, USA), This award was accompanied by a plaque and $5,000 honorarium
- 2014 Best Paper Award: Diana International Research Conference (Stockholm, Sweden)
Aktuelle Projekte:
- 2021 – 2023 Female Ledership in Family Firms (Funded by EQUA Stiftung)
- 2014 – 2018 Cultural Pathways to Economic Self-Sufficiency and Entrepreneurship (CUPESSE), Cooperation Project funded by the European Comission
- 2008 – 2012 Begleit- und Wirkungsforschung zur Hightech-Strategie: Systemevaluierung „KMU-innovativ“, Funded by the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWI)