Das ifm ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung mit vier Schwerpunkten, die Forschungsprojekte zu aktuellen und strukturellen mittelstandsbezogenen Themen durchführt.
Entrepreneurship
Bild: TransforMA
TransforMA
TransforMA fördert den Austausch zwischen Hochschulen, Unternehmen und Gesellschaft zur gemeinsamen Gestaltung von Transformationsprozessen.
Der DeepTechHub unterstützt die Vernetzung aller relevanten Akteure im regionalen Ökosystem, die Förderung gemeinsamer Aktivitäten und die Positionierung als Deep Tech Standort.
MZES erforscht Hürden, mit denen sich MigrantInnen bei der Gründung eines Unternehmens in Deutschland konfrontiert sehen, und soll Grundlagen für eine ausführliche bundesweite Untersuchung legen.
Durch die Kooperation mit Forschenden aus Armenien, Aserbaidschan, Moldawien, der Ukraine und Georgien soll dieses Projekt kritische Kompetenzen vermitteln und die wissenschaftliche Unterstützung der digitalen Transformation in den Ländern fördern.
Mit KPMG- und ifm-Förderkreis-Unterstützung analysierte das ifm Mannheim die Bedeutung und Wirtschaftskraft von Familienunternehmen in elf Metropolregionen Deutschlands.
Seit 2007 werden regelmäßig die Entwicklung und gesamtwirtschaftliche Bedeutung der größten 500 Familienunternehmen über einen Zeitraum von 10 Jahren ermittelt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.